Auf der Scandlines-Fähre »Prinsesse Benedikte« wird Motorenabwärme für die Kühlung der Batterien verwendet. Zum Einsatz kommt eine Absorptionskältemaschine – was bisher technisch an Bord eines Schiffs eigentlich gar nicht möglich war
Die dänische Firma Cool4Sea installierte 2016 ihr innovatives Kühlsystem in der Hybridfähre auf der hochfrequenten Route Puttgarden-Rødby. Das Schiff
Zum weiterlesen bitte mit Ihrem HANSADigital-Zugang anmelden.
Nach der Anmeldung können Sie uneingeschränkt lesen.

Melden Sie sich unkompliziert zu einem kostenlosen Probe-Abo an, um von allen HANSA-Digital Vorteilen zu profitieren.Zum kostenlosen Probe-Abo
Genießen Sie Premium-Inhalte und weitere Vorteile mit HANSADigital!
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- E-Paper zum Download
- Print-Ausgaben im Postversand inklusive Sonderbeilagen
- Ermäßigter Eintritt zu HANSA-Veranstaltungen
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel, sowie z.B. Indices, Prices, Orders & Sales
- Individualisierbarer HANSA-Bereich