Bulker, BDI, BCI, China, Kohle
Foto: Thomas Wägener
Print Friendly, PDF & Email

Die Tonnenmeilen-Nachfrage für die Capesize-Flotte ist zwar zurückgegangen, liegt aber nicht so niedrig wie in den letzten zwölf Monaten. Die Nachfrage aus China ist zwar rückläufig, andere Handelsrouten scheinen dagegen nicht zu leiden.

Das Zwölfmonatstief, das mit einem Staudammbruch in Basilien im letzten Jahr zusammenhing, trat am 5. April 2019 ein und führte zu einem Tiefststand der Nachfrage bei 24,84 Mrd. DWT pro Seemeile. Trotz den jüngsten Ereignissen habe [ds_preview]die gemessene Nachfrage in der gesamten Branche in den letzten Wochen erste Anzeichen einer Erholung gezeigt, so eine Analyse von VesselsValue.

Es ist demnach nicht überraschend, dass der chinesische Handel aufgrund der Auswirkungen des chinesischen Neujahrsfestes und jetzt auch des Coronavirus seinen Abwärtstrend fortsetzt. Aber andere Handelsrouten scheinen nicht zu leiden. Zum Beispiel hat die Route Indonesien-Indien, obwohl sie volatiler ist, keinen signifikanten Abwärtstrend gezeigt.

Vor kurzem wurde angekündigt, dass Japans größter Eisenerzimporteur, Nippon Steel, seine Stahlproduktion drastisch reduzieren wird. Dieser Rückgang der japanischen Eisenerznachfrage könnte weitere Auswirkungen auf den Markt haben.

Die Verschrottungsraten für Bulker sind seit Herbst 2019 gestiegen, was bereits ein höheres Niveau des Schiffsrecyclings bewirkt hat. Vergleicht man 2020 mit 2019 (bisheriges Jahr), so wurden in diesem Jahr 20 Einheiten verschrottet, im Vergleich zu acht im letzten Jahr. Tatsächlich wurden 2019 nur 27 Einheiten verschrottet, was bedeutet, dass zum jetzigen Zeitpunkt bereits mehr als zwei Drittel dieser Zahl erreicht sind, während erst ein Sechstel dieses Jahres verstrichen ist. Die schlechten Massengutmärkte waren nach Angaben von VesselsValue ein Faktor für den Anstieg der Zahl der abgewrackten Schiffe. Es besteht die Hoffnung, dass dieses verstärkte Schiffsrecycling das Flottenwachstum verringert und möglicherweise zu verbesserten Märkten führt, sobald die Nachfrage nach Tonnenkilometern wieder steigt.

15 % der Flotte inaktiv

15% der Kentern-Flotte ist derzeit nicht in Fahrt (d.h. in Fahrt), was ein guter (aber nicht perfekter) Indikator für die Auslastung der Flotte ist. Das ist fast doppelt so hoch wie der Tagesdurchschnitt von 8,5% der nicht in Fahrt befindlichen Flotte im Jahr 2019. »Dies zeigt, was nicht überrascht, die schwierige Lage auf dem Capesize-Markt«, so die Analysten.

Der Capesize-Markt ist stark von der chinesischen Nachfrage nach Eisenerz abhängig. Diese ist aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus deutlich zurückgegangen. Das Ergebnis ist ein Rückgang der Capesize-Frachtmeilen, der Schiffsauslastung und der Erträge. »Wir hoffen, dass die Auswirkungen nur von kurzer Dauer sind und erwarten eine Erholung und möglicherweise eine positive Aufholüberkorrektur, sobald die Normalität wieder hergestellt ist. Der Rückgang der japanischen Nachfrage ist ein weiteres Abwärtsrisiko, während eine Erhöhung der Schiffsrecyclingquote positiv für den Markt ist«, heißt es.