{CURRENT_DATE}
Newsletter-Webversion öffnen
Anzeige
NVL liefert erstes von drei Zollschiffen ab
Die zu Lürssen gehörende Peene-Werft hat die erste Einheit von drei neuen ... weiter
img1
Tui ordert zwei neue Kreuzfahrtschiffe bei Fincantieri
Das Kreuzfahrtunternehmen Tui Cruises hat einen neuen Auftrag beim Schiffbauunternehmen Fincantieri platziert. ... weiter
Panama löscht über 100 sanktionierte Schiffe aus Register
Die Panama Maritime Authority hat zahlreiche Schiffe, die unter internationalen Sanktionen stehen, ... weiter
Cosco bestellt neuen Heavylift-Halbtaucher
Der staatliche chinesische Reedereikonzern Cosco baut offenbar seine Flotte im Heavylift-Markt mit ... weiter
Jens-Ole Krenzien kehrt in die Schifffahrt zurück
Über 25 Jahre lang war Jens-Ole Krenzien für die Reederei Maersk tätig, ... weiter
Investor bringt RWE 1,4 Mrd. € in die Kasse
RWE holt sich mit Norges Bank Investment Management (NBIM) einen Investor für ... weiter
Hafenlogistiker Nordfrost erweitert Geschäftsführung
Der Hafen- und Tiefkühllogistiker Nordfrost erweitert seine Geschäftsführung von bisher zwei auf ... weiter
Autohersteller beschleunigen Exporte in die USA
Internationale Autohersteller verstärken aktuell ihre Fahrzeuglieferungen in die USA. Grund sind die ... weiter
Japanisches Konsortium klinkt sich in Ammoniak-Projekt in Indien ein
Ein japanisches Konsortium, bestehend aus Schifffahrts-, Energie- und Finanzunternehmen schaut über die ... weiter
HANSA-Spotmarkt: US-Zölle treffen Car-Carrier-Markt
Die USA ergreifen weitere drastische Maßnahmen gegen ihre Handelspartner und treffen damit ... weiter
Korea plant Forschungseisbrecher wie die „Polarstern II“
Deutschland bekommt einen neue „Polarstern“, so wie auch andere Staaten neue  Eisbrecher ... weiter
Sponsored Content
Schaffran Propeller + Service GmbH – Umfassende Neugestaltung ihrer M...
Die Schaffran Propeller + Service GmbH, der renommierte ... weiter
img1
DNV Schlagzeile des Monats - Sponsored Content
Neuer Schiffstyp trägt die Windkraft
img1

Windkraftanlagen werden immer größer und schwerer. Es werden Schiffe benötigt, die Windflügel von 120 m Länge und mehr, sowie 1,400t schwere Turbinen transportieren können.

Tendenz steigend. Deck Carrier können die Lösung für diese Transportherausforderung sein und den Bau großer Windkraftanlagen unterstützen. Die Klassifikationsgesellschaft DNV hat eine neue Vorschrift veröffentlicht, die der Industrie helfen soll, solche Schiffe so zu bauen, dass sie sicher und effizient die unterschiedlichsten Ladungen transportieren können. weiter...
img1
Der Experte bei DNV:
Jan Rüde
Ship Type Expert MPV, Hull Structure and Outfitting
Mehr Informationen: Bitte hier klicken
Sie haben Sie sich auf der  HANSA Webseite zu diesem Newsletter angemeldet. Hier finden Sie Informationen zu Newsletter, Abo, Impressum, AGB, Datenschutz, Kontakt. Der Absender dieser E-Mail ist: Schiffahrts-Verlag Hansa GmbH & Co. KG, Stadthausbrücke 4, 20355 Hamburg, redaktion@hansa-online.de. Hier können Sie den HANSA Daily Newsletter abmelden.
HANSA – International Maritime Journal
facebook icon twitter icon linkedin icon youtube icon
Like my site Like my site Like my site