Eigentümerwechsel am Standort Emden vollzogen

Print Friendly, PDF & Email

Am 8. März 2010 wurde der Verkauf für die Fertigungseinrichtungen der TKMS[ds_preview] Blohm + Voss Nordseewerke am Standort Emden wirksam: Die SIAG Schaaf Industrie AG übernimmt von ThyssenKrupp Marine Systems den Standort Emden und wird dort unter dem Namen SIAG Nordseewerke GmbH die Fertigung von Türmen, Maschinenträgern und Gründungsstrukturen für Offshore-Windkraftanlagen auf- und weiter ausbauen.

ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) bleibt weiterhin in Emden präsent. TKMS Blohm + Voss Nordseewerke wird mit Schiffbaukompetenz für die Bereiche Engineering im Marine Überwasser- und U-Bootbau, sowie im Bereich Reparatur und Ausrüstung am Standort Emden vertreten sein.

Im Laufe des Jahres 2010 ist es vorgesehen, das Engineering für Marine-Überwasserschiffe in Emden mit den Aktivitäten am Standort Hamburg in einer neuen Gesellschaft zusammenzuführen und an beiden Standorten weiter zu betreiben und den Bereich U-Boot-Engineering in Emden als Niederlassung der Howaldtswerke-Deutsche Werft, Kiel auszugliedern.

Ebenso ist vorgesehen, den Reparatur- und Ausrüstungsbetrieb in Emden unter dem Namen »Emder Werft und Dockbetriebe« als Unternehmen von ThyssenKrupp Marine Systems fortzusetzen.

Insgesamt werden somit zum Stichtag (closing) ca. 450 Mitarbeiter bei TKMS Blohm + Voss Nordseewerke am Standort Emden beschäftigt sein. Die SIAG Nordseewerke haben zum Stichtag ca. 700 Mitarbeiter, überwiegend aus dem Bereich Fertigung, übernommen.

»Somit ist das Ziel, die Beschäftigung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dauerhaft zu sichern, betriebsbedingte Kündigung zu vermeiden und für den Standort Emden eine zukunftsfähige Perspektive zu schaffen, erreicht«, kommentiert Reinhard Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der TKMS Blohm + Voss Nordseewerke, den Abschluss des Verkaufsprozesses.