Rio Tinto, Kohle, Kohle-Geschäft, China, Yancoal

Die stark zunehmende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in China um 12 % lässt den Höhepunkt der chinesischen Nachfrage nach Kohle in Sichtweite rücken. 

Zwischen Januar und April 2024 stieg die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in China im Jahresvergleich um 12 % und übertraf damit deutlich das Wachstum der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen von 6 %. Während die Kesselkohlelieferungen nach China im Jahresvergleich um 29 % stiegen, beginnen sie den Druck der stärkeren erneuerbaren Energien zu spüren. Zwischen März und April gingen die Verschiffungen im Jahresvergleich um 7 % zurück, da die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen nur um 1 % zunahm, zeigen aktuelle Zahlen der Schifffahrtsorganisation Bimco. [ds_preview]

Im Jahr 2024 machte die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in China bisher 25 % der Stromproduktion des Landes aus. Das ist ein Rekord für diese Jahreszeit, in der die erneuerbaren Energien normalerweise schwächer sind.

Kohle profitiert von schwacher Wasserkraft und geringer heimischer Förderung

Im Vergleich zu 2019 hat China die Stromerzeugung aus Windkraft mehr als verdoppelt und die Stromerzeugung aus Solarenergie verdreifacht, was auf umfangreiche Investitionen in den Kapazitätsausbau zurückzuführen ist. Die Investitionen in neue Wasserkraftkapazitäten waren weniger umfangreich und die Stromerzeugung stagnierte in zwei aufeinanderfolgenden Jahren mit geringen Niederschlägen.

»Die Dry-Bulk-Schifffahrt hat von der schwachen Wasserkraft und dem Rückgang der chinesischen Kohleförderung um 4 % gegenüber dem Vorjahr profitiert, der auf Sicherheitsbedenken zurückzuführen ist. Während die Wasserkraft im April bereits um 22 % im Jahresvergleich gestiegen ist, ist es ungewiss, wann sich der Kohlebergbau erholen könnte. Ein stärkerer inländischer Bergbau in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 in Kombination mit einer starken Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien würde die Kesselkohleverschiffungen nach China abkühlen«, sagt Filipe Gouveia, Shipping Analyst bei Bimco.

Panamax- und Supramax-Schiffe wären am stärksten betroffen

Panamax- und Supramax-Schiffe wären am stärksten von einem möglichen Rückgang der Kesselkohlelieferungen nach China betroffen. Auf sie entfallen 14 % bzw. 9 % aller von Panamax- und Supramax-Schiffen beförderten Ladungen.

Mit Blick auf die Zukunft schätzt die Internationale Energieagentur, dass bis 2028 fast 60 % der weltweiten neuen Kapazitäten für erneuerbare Energien auf China entfallen werden. Dies würde nicht nur ausreichen, um den wachsenden Strombedarf zu decken, sondern auch, um einen Teil der bestehenden Stromerzeugung aus Kohlekraftwerken zu ersetzen.

Die Bewältigung eines immer höheren Anteils der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien birgt jedoch ihre eigenen Herausforderungen. In Chinas Stromnetz kommt es bereits zu Engpässen bei der Einspeisung von Solarstrom, da es schwierig ist, die überschüssige Produktion während der Stunden mit stärkerer Sonneneinstrahlung zu speichern. Infolgedessen fielen die Neuinstallationen von Solaranlagen im März auf ein 16-Monats-Tief.

»Die mittelfristigen Aussichten für Kohlelieferungen liegen in den Händen der chinesischen Regierung. Um die Umstellung auf erneuerbare Energien erfolgreich fortzusetzen, muss sie die Investitionen in Chinas Stromnetz erhöhen und die Energiespeicherung verbessern. Wenn diese Investitionen erfolgreich sind, könnten wir bald den Höhepunkt der Kesselkohlenachfrage in China und einen allmählichen Rückgang der Lieferungen erleben«, sagt Gouveia.