Kein neues Terminal, »Lübeck Cruise« löst sich auf
Der Verein Lübeck Cruise stellt seine Aktivitäten zum Jahresende ein. Seine Aufgabe war die Bemühung um den Neubau eines Kreuzfahrtterminals für größere Schiffe. Die Auflösung...
US-Containerumschlag mit Ost-West-Gefälle
Die Zölle belasten die Häfen in den USA, insbesondere an der Westküste. Die Ladungsmengen sind an den Hubs weiter rückläufig, dennoch rechnet man in...
Interesse an schwefelarmem Kraftstoff wächst
Kraftstoff mit 0,5 % Schwefelgehalt wird in der Schifffahrt zunehmend beliebter. Im November hat ihn in Rotterdam die Hälfte der Kunden gebunkert. Zu dieser Erkenntnis...
Bund will neues Planungsrecht – Vorbild Dänemark
Die Bundesregierung will offenbar die lange geforderte Änderung des Planungsrechts für große Infrastruktur-Projekte vorantreiben. Davon soll auch die maritime Wirtschaft profitieren. »Wir haben einen Weg...
Singapur sperrt Bunker-Lieferant Inter-Pacific endgültig aus
Der Bunker-Lieferant Inter-Pacific hat offenbar endgültig keine Zukunft mehr im südostasiatischen Bunker-Hub Singapur. Wie die Schifffahrtsbehörde des Stadtstaats MPA heute bestätigte, wurde dem Supplier nun...
Containerterminal in Göteborg schon 2020 ohne CO2-Emission
Der schwedische Hafen Göteborg will seine CO2-Emissionen bis 2030 um 70% reduzieren. Am Containerterminal soll schon im kommenden Jahr die Meldung »fossil-free« erfolgen. Zu den...
Boskalis erschafft neue Inseln in der Manila Bay für 325 Mio. €
Das niederländische Wasserbau-Unternehmen Boskalis hat sich zusammen mit einem Partner einen Großauftrag in Südostasien gesichert. In der Manila Bay sollen drei neue Inseln entstehen. Es...
Hochwasserschutz verzögert Elbvertiefung am Köhlbrand
Erst Blindgänger, jetzt der Hochwasserschutz: Die Hamburger Hafenwirtschaft muss eine erneute Verzögerung bei der herbeigesehnten Elbvertiefung hinnehmen. Der Hamburger Senat hat mittlerweile bestätigt, dass es...
Niedersachsen fordert schnellere Fahrrinnen-Vertiefungen
Im Rahmen der laufenden Debatte um die Genehmigungen von Infrastrukturvorhaben will Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann eine neue Initiative für aktuelle Wasserbau-Projekte Fahrrinnen-Vertiefungen starten. Am 20....
Russland forciert Pläne für Arktis-Containerdienst
Bei der geplanten Erschließung der Nordostpassage drückt der russische Staatskonzern Rosatom aufs Tempo. Er steigt beim Logistikunternehmen Delo ein. Der Atomkonzern Rosatom ist von Russlands...
Gegenwind für LNG-Projekt in Wilhelmshaven
Mit Hilfe eines Rechtsgutachtens will die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den in Wilhelmshaven geplanten LNG-Umschlag verhindern. Zuvor war von der beauftragten Rechtsanwältin schon die geplante Anlage...
US-Ostküstenhub auf Rekordkurs
Der US-Ostküstenhafen Savannah könnte zum Ende des Jahres erstmals die Marke von 4,6 Mio. TEU überschreiten. Der intermodale Eisenbahnfrachtverkehr wächst dabei doppelt so schnell...
DFDS-Neubau steigert Kapazität zwischen Belgien und Schweden
Durch ihren Neubau »Hollandia Seaways« erhöht die auf RoRo-Verkehre spezialisierte Reederei DFDS die Kapazität auf der Route zwischen Belgien und Schweden. Der Neubau wurde kürzlich...
Hamburg hebt Speicherstadt-Fleete an – Förderprogramm für Schiffe
Hamburg arbeitet an einem seiner wichtigsten maritimen Wahrzeichen: In der Speicherstadt werden die Fleete angehoben. Das hat Folgen auch für die Schifffahrt im Quartier....
HHLA will bis 2040 klimaneutral werden
Der Hamburger Terminalbetreiber HHLA will sein Engagement für einen nachhaltigen Hafenbetrieb vorantreiben und hat sich dafür ein konkretes Ziel gesetzt. Bis zum Jahr 2040 soll...
Kampfansage an Fachkräftemangel
Die maritime Branche leidet seit Längerem unter einem Mangel an Nachwuchs. Die »Junge HTG« legt in der Debatte den Fokus auf eine zeitgemäße Führungskultur...
Neuer Schiffstyp für die Rhenus-Gruppe
Rhenus Maritime Services (RMS) ist mit Fluss-See-Schiffen in Europa unterwegs. Das Niedrigwasser 2018 regt zum Umdenken an, auch beim Schiffsdesign. Das Joint Venture mit...
Color Line baut Intermodal-Portfolio aus
Die Color Line ist bei vielen vornehmlich bekannt für ihre Kreuzfahrtfähren. Jedoch ist der Frachtverkehr ebenfalls ein wichtiges Segment für die Reederei – und...
Deutsche Seehäfen positiv gestimmt
Nach einem Jahr der Stagnation erwarten die deutschen Seehäfen für dieses Jahr wieder eine leichte Umschlagsteigerung. Hamburg rechnet mit 140 Mio. t Güterumschlag und...
LNG vor den Toren
An der deutschen Küste stehen weiterhin mehrere Standorte im Wettbewerb um den Bau des ersten deutschen LNG-Terminals. Die Genehmigungsverfahren werden allerorten vorbereitet oder laufen...
Nordische Häfen bündeln Kräfte beim Umweltschutz
Der Hafen Göteborg hat und zehn weitere nordischen Häfen arbeiten künftig enger zusammen. Ziel ist der Austausch von Informationen und Konzepten, die im Zusammenhang...
Rostock bekommt Geld für neue RoRo-Liegeplätze
Für die voraussichtlich zunehmenden RoRo-Verkehre, die zum Kerngeschäft des Rostocker Hafens gehören, werden zwei Liegeplätze für größere Schiffe ausgebaut. Jetzt gibt es dafür Fördermittel. Um...
Wilhelmshaven warnt vor Folgen des Kohleausstiegs
Der von der Bundesregierung geplante Kohleausstieg bis 2038 alarmiert die Hafenwirtschaft in Wilhelmshaven. Bis zu 600 Arbeitsplätze sieht sie bedroht. Vom Ausstieg aus der Kohleverstromung...
Polizei ertappt chinesischen Frachter bei Umweltverstoß
Die Wasserschutzpolizei hat im Hafen Mukran die Besatzung eines chinesischen Getreidefrachters bei einem Umweltvergehen ertappt. Bei einer Marpol-Kontrolle sei eine illegale Öl-Einleitung festgestellt worden,...
Über 70 Mio. € für Häfen im neuen Verkehrsetat des Bundes
Der Bundestag hat den Haushaltsentwurf des Bundesverteidigungsministeriums abgesegnet. Er beinhaltet einige Millionen und neue Stellen für die Häfen- und Wasserstraßen-Branche. Der Plan für das Jahr...
Hafen Emden macht sich fit für LNG- und Großschiffe
Der Hafen in Emden ist für größere Schiffe bereit: Die Liegewanne vor der Emspier ist auf einer Länge von 400 m und einer Breite...
Hamburg testet Anlage zur Reinigung von Ballastwasser
Schiffe aus Übersee bringen in ihren Ballastwassertanks immer wieder Mikroorganismen mit, sogenannte invasive Arten. Eine mobile Anlage im Hamburger Hafen soll Abhilfe schaffen. Betrieben wird...
Minus 70%: Bremische Häfen verbessern Kohlendioxid-Bilanz
Zehn Jahre Hafen-Nachhaltigkeitsstrategie »greenports«: Die bremischen Häfen haben ihre Klimabilanz deutlich verbessert. In den vergangenen acht Jahren konnten die Emissionen um 70 % reduziert...
Containerumschlag an der Nordrange im Plus, Bremerhaven verliert
Die vier großen Häfen der Nordrange haben im Containerumschlag deutlich gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Bremerhaven allerdings verliert weiter an Boden. Rotterdam, Antwerpen, Hamburg und Bremerhaven...