MAN: Autofrachter kurbeln Nachfrage nach Methanolmotoren an
Ein Motorenauftrag aus China eröffnet für MAN Energy Solutions’ Motorkonzept Liquid Gas Injection Methanol (LGIM) den Einstieg in das Car-Carrier-Segment. »Das Interesse, Seeschiffe mit...
Hapag-Lloyd startet Verschrottung älterer Schiffe
Hapag-Lloyd hat drei alte Containerschiffe zur Verschrottung verkauft. Es ist vermutlich nur der Anfang einer Flottenbereinigung. In wenigen Tagen tauft die Hamburger Hapag-Lloyd ihren ersten...
Grimaldi stockt Bestellungen für Car Carrier auf
Die italienische Grimaldi Group stockt ihr Neubau-Programm für Autotransporter auf jetzt 17 Bestellungen auf. Erneut geht der Auftrag nach China. Die Grimaldi-Gruppe hat ihren Auftragsbestand...
Mit Methanol und Batterien – Stena bestellt zwei Fähren
Die Stena Line hat zwei weitere Frachtfähren in China bestellt. Sie sollen dank alternativer Antriebstechnologien besonders umweltfreundlich gebaut werden. Der Auftrag der Stena Line ging...
TKMS liefert neue Fregatte für Ägypten ab
Der Schiffbauer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) hat mit der »Al-Qahhar« die zweite von vier neuen Fregatten für die ägyptische Marine übergeben. Für TKMS ist die...
AAL-Manager Schoeller: »Genug Ladung für zusätzliche MPP-Schiffe«
Felix Schoeller, Commercial Director bei der Mehrzweck- und Projektreederei AAL, sieht »auf jeden Fall genug Ladung in den nächsten Jahren für zusätzliche MPP-Schiffe«. Die...
Alfa Laval liefert Kraftstoffsysteme für Methanol-Containerschiffe
Für vier mit Methanol betriebe Containerschiffe einer chinesischen Reederei liefert Alfa Laval das Kraftstoffversorgungssystem. Die neue Serie von Großcontainerschiffen wird auf einer chinesischen Werft gebaut....
Bredo holt Museumsschiff »Elbe 3« erfolgreich ins Dock
Das 115 Jahre alte Feuerschiff »Elbe 3« ist für eine dringende Sanierung vom Museumshafen in Bremerhaven zur Bredo-Werft im Fischereihafen überführt worden. Mit dem...
Kongsberg testet autonome Technologien auf See
Auf der »Eidsvaag Pioner« hat Kongsberg Maritime eine Reihe von ferngesteuerten und autonomen Technologien vor der norwegischen Küste getestet. Wie das Unternehmen mitteilt, war die...
Erik Thun rüstet neun MPP-Schiffe mit Batterien nach
Die Reedereigruppe Erik Thun rüstet eine Reihe von MPP-Schiffen mit Batterie-Technologie um. Neun Schiffe aus der Dry-Cargo-Flotte von Erik Thun sollen Batterie-Pakete installiert bekommen. Die schwedische...
Deutsches Start-up Zero44 sammelt Millionen ein – Schulte an Bord
Das deutsche Start-up Zero44 aus dem Umfeld von Flagship Founders hat in einer Finanzierungsrunde frisches Kapital eingesammelt – unter anderem auch von der Schifffahrtsgruppe...
Wärtsilä liefert Testmotor an Ausbildungszentrum
Ab kommenden August sollen Studenten der dänischen Svendborg International Maritime Academy (SIMAC) an einem Wärtsilä-Motor den Schiffsbetrieb studieren. Der finnische Technologiekonzern wird eine Wärtsilä 20-Maschine...
Zéphyr & Borée bestellt fünf emissionsfreie Containerschiffe
Zéphyr & Borée hat bei Hyundai Mipo Dockyard in Südkorea fünf emissionsfreie Containerschiffe bestellt. Lange hat das französische Unternehmen Zéphyr & Borée an Frachtschiffen mit...
»Ein toller Job« – Bernard Meyer feiert 75. Geburtstag
Mit 25 Jahren stieg er in die von seinen Vorfahren gegründete Werft ein, heute feiert Bernard Meyer seinen 75. Geburtstag und blickt auf 50...
Maersk ersetzt alte Tonnage durch weitere Neubauten
Maersk entledigt sich einer Reihe von älteren Schiffen und bestellt als Ersatz weitere Neo-Panamax-Neubauten in China. Es handelt sich um bis zu zwölf Schiffe...
Klaveness will neue CABU-III-Spezialschiffe bestellen
Die norwegische Spezialreederei Klaveness Combination Carriers will ihre Flotte an sogenannten »CABU«-Schiffen ausbauen. Dafür soll frisches Kapital eingesammelt werden. Klaveness gab jetzt bekannt, dass eine...
Brooks wird neuer Chef bei ScanReach
Das auf drahtlose Konnektivität auf See spezialisierte Unternehmen ScanReach hat Sven-Eric Brooks zum neuen Chief Executive Officer ernannt. Sven-Eric Brooks bringt eine »Fülle von Kenntnissen...
Boluda und Damen suchen Hafen für neue Methanol-Schlepper
Die Schlepper-Reederei Boluda und die Werftgruppe Damen wollen gemeinsam die Entwicklung von emissionsfreien Schleppern in Europa vorantreiben. Boluda Towage aus Spanien und Damen aus den...
Ammoniak: Seaspan zeigt 15.000-TEU-Design
Seaspan und das Mærsk Mc-Kinney Møller Center for Zero Carbon Shipping haben heute das Design eines 15.000-TEU-Containerschiffs mit Ammoniakantrieb in Kopenhagen vorgestellt. Auf einer vom...
Ex-Wärtsilä-Manager berät Segel-Start-up Bound4blue
Das spanische Unternehen Bound4blue hat den ehemaligen Director of Propellers and Transmission bei Wärtsilä Propulsion als Beratrer an Bord geholt. Er soll das auf...
Incat liefert Neubau an Südkorea ab
Die australische Werft Incat Tasmania hat ihr neuestes Bauprojekt, den 76 m langen Hochgeschwindigkeits-Katamaran »El Dorado Express«, an den neuen Eigner Daezer Ferry in...
Scandlines‘ 80-Mio.-€-Neubau nimmt Form an
Auf der Cemre-Werft in der Türkei geht der Bau der neuen Scandlines-Fähre »PR24« planmäßig voran. Der 80-Mio.-€-Neubau soll 2024 in Dienst gestellt werden. Bis...
Deutsche Marine verstärkt Fokus auf K.I. und unbemannte Systeme
Die deutsche Marine und die Fraunhofer-Gesellschaft bauen ihre Kooperation aus. Dabei geht es verstärkt auch um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Bei der Digitalisierung ihrer...
Polarstern verlässt Heimathafen Bremerhaven – Auch Plastik im Fokus
Das deutsche Forschungsschiff »Polarstern« hat erneut seinen Heimathafen Bremerhaven verlassen und Kurs auf die Arktis genommen. Gestern verließ die 40 Jahre alte »Polarstern« mit dem...
Volvo Penta stellt neue Antriebsplattform vor
Der schwedische Antriebshersteller Volvo Penta entwickelt aktuell eine neue Antriebsplattform. Unter dem Namen IPS-Plattform (Inboard Performance System) soll eine neue Version der vollständig integrierten Steuerungs-...
ClassNK veröffentlicht Richtlinien für E-Logbücher
Die japanische Klassifikationsgesellschaft ClassNK hat neue Richtlinien für den Einsatz von elektronischen Logbücher veröffentlicht. Diese legen die grundlegenden Anforderungen für die Zulassung von elektronischen...
Yang Ming bekommt 15.000-TEU-Neubauten
Nun also offenbar doch: Yang Ming bestellt neue Containerschiffe, die Nr. 9 im Weltmarkt setzt dabei auf einen Schiffbauer aus Südkorea. Die taiwanesische Linienreederei Yang...
Fincantieri baut weitere Fregatte für die US-Navy
Der italienische Schiffbaukonzern Fincantieri ist erneut mit dem Bau einer Fregatte der Constellation-Klasse für die US-amerikanische Marine beauftragt worden. Das Verteidigungsministerium hat bekannt gegeben, dass die...
MSC plant erstes Containerschiff mit Ammoniak-Motor
Ammoniak soll einen Containerschiff-Neubau von MSC antreiben. Dafür hat die Linienreederei ein Bündnis mit Lloyd's Register, Sdari und MAN geschmiedet. Die Industriepartner haben jetzt eine...
Bimco rechnet mit 15.000 Schiffsverschrottungen bis 2033
Laut Bimco könnten in den nächsten zehn Jahren mehr als 15.000 Schiffe abgewrackt werden. Die Schifffahrtsorganisation sieht den Dekarbonisierungsdruck als Grund. Mangels ausreichend Tonnage am...