Oldendorff fährt mit Biokraftstoff von Brasilien nach Asien
Oldendorff und der Rohstoffkonzern Vale haben erstmals den Einsatz von Biokraftstoffen auf einem großen Bulker getestet. Der Versuch ist ein Baustein im Ecoshipping-Programm von
CMB und Boeckmans bauen wasserstofftaugliche Stückgutfrachter
Der auf Wasserstoff und Ammoniak fokussierte Technikarm der belgischen Reedereigruppe CMB baut mit einem Partner vier 5.000-dwt-Stückgutfrachter. Diese sollen auch mit Wasserstoff betrieben werden...
BV legt Regeln für Wasserstoff-Schiffe vor
Die französische Klassifikationsgesellschaft Bureau Veritas (BV) hat ihr erstes Rule Set für wasserstoffbetriebene Schiffe veröffentlicht, um die sichere Entwicklung des Wasserstoffantriebs im maritimen Sektor...
Gewerkschaften fordern Engagement für Schiffbau in Europa
Die IG Metall Küste und der europäische Gewerkschaftsverband industriAll Europe forderb Politik und Unternehmen auf, sich stärker »für gute Industriearbeitsplätzen im europäischen Schiffbau« einzusetzen. »Wir...
Schiffsrecycling in Deutschland – mehr Hürden, mehr Chancen?
Welche Hürden gibt es für nachhaltiges Schiffsrecycling in Deutschland und was sind die Chancen? Das Deutsche Maritime Zentrum hat das nun untersucht. Derzeit gibt es...
MMG-Propeller treiben seit 75 Jahren die Schifffahrt an
Seit mittlerweile 75 Jahren stellt die Mecklenburger Metallguss (MMG) Schiffspropeller an ihrem Firmenstandort in Waren an der Müritz her. Jetzt feierte der Antriebshersteller dieses...
Hydac diskutiert Möglichkeiten zur Dekarbonisierung
Das auf Hydraulik und Fluidengineering spezialisierte Unternehmen Hydac hat bereits zum vierten zu seinem »Maritime Competence Day« eingeladen. Rund 100 Teilnehmer sind der Einladung ins...
German Tanker bestellt nach langer Pause wieder Neubauten
Die Bremer Reederei German Tanker hat sich viele Jahre zurückgehalten. Doch nun ordert sie bis zu sechs Neubauten in China. Knapp 15 Jahre ist es...
Schwenkt Maersk bei Neubauten auf Ammoniak um?
Bislang setzte Maersk bei Neubauten ausschließlich auf Methanol als Kraftstoff. Bei einer weitere Serie optieren die Dänen jetzt für Ammoniak. Die dänische Containerreederei steht Berichten...
Hängepartie beendet: FSG baut zwei statt drei Bunkerschiffe
Nun doch noch: Die FSG hat sich einen dringend benötigten Auftrag gesichert und die Hängepartie um den Bau von LNG-Bunkerschiffen beenden können. Die Reederei Nordic...
Variable Verdichtung: NYK-Neubauten fahren mit WinGD-Innovation
Eine variable Verdichtung soll Dual-Fuel-Motoren effizienter machen. Der Motorenbauer WinGD meldet jetzt die ersten kommerziellen Installationen seiner VCR-Technologie (Variable Compression Ratio) auf zwei NYK-Neubauten. Der...
Conoship bringt neues MPP-Design auf den Markt
Das niederländische Konstruktionsbüro Conoship hat mit »CIP6300« ein neues Schiffsdesign für den General-Cargo- und MPP-Markt veröffentlicht. CIP6300 sei ein Symbol für Anpassungsfähigkeit, teilte Conoship jetzt...
Windcat gibt zwei weitere Offshore-Schiffe in Auftrag
Bei der Damen Shipyards sollen zwei weitere »Commissioning Service Operation Vessels« (CSOV) für Windcat entstehen. Damit vergrößert sich die Flotte auf fünf Einheiten. Das auf...
Meyer Turku liefert Rekordschiff »Icon of the Seas« ab
Der zur Papenburger Werftgruppe Meyer gehörende Schiffbauer Meyer Turku hat das Kreuzfahrtschiff »Icon of the Seas« an die Reederei Royal Caribbean abgeliefert. Die »Icon of...
Heavylifter »Aegir« bekommt Kran-Upgrade von Huisman
Die Heavylift- und Offshore-Reederei Heerema verschafft ihrer »Aegir« ein Kran-Upgrade. »Aegir« soll künftig mit einem Kran eingesetzt werden, der eine Kapazität von 3.200 t hat....
K-Line erprobt autonomes Navi auf großen RoRo-Schiff
Die japanische Reederei Kawasaki Kisen Kaisha ("K" LINE) hat ein autonomes Navigationssystems erfolgreich am Bord eines RoRo-Schiffs auf See getestet. Die Reederei ist am Entwicklungsprogramm...
MAN: Methanolbetriebener Dual-Fuel-Motor »175D« kommt
MAN Energy Solutions hat heute bekanntgegeben, dass bis Ende 2026 eine Dual-Fuel-Version des High-Speed-Motors vom Typ »MAN 175D« verfügbar sein wird, die mit Methanol...
Lürssen liefert zweiten Neubau an australische Marine ab
In Südaustralien ist das zweite Offshore-Patrouillenschiff der Arafura-Klasse vom Stapel gelaufen. Es ist das zweite OPV, das von Lürssen Australia in Zusammenarbeit mit lokalen...
Scandlines lässt elektrische Fehmarnbelt-Fähre vom Stapel
Obwohl die feste Fehmarnbelt-Querung bereits im Bau ist, hat die Reederei Scandlines Millionen in eine neue, batteriebetriebene Fähre investiert. Sie ist jetzt vom Stapel...
IHK Nord: Werften in Deutschland stärken
Die Wirtschaft im Norden fordert vom Bund angesichts herausfordernder Marktbedingungen mehr Unterstützung für den Schiffbau. Die Konjunkturaussichten für den Schiffbau haben sich im Herbst 2023 deutlich...
Schottel-Standort in Wismar wird 60
Seit 60 Jahren werden in Wismar Verstellpropeller gebaut. Ab den 90er Jahren unter dem Antriebsspezialisten Schottel. Nach sechs Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit...
Danelec schluckt auch KI-Plattform von Nautilus Labs
Der dänische VDR- und Kommunikationsspezialist Danelec setzt seine Einkaufstour fort und übernimmt die KI-Plattform von Nautilus Labs. Danelec und das in New York ansässige Unternehmen...
Thecla Bodewes lässt Vertom-Neubau quer vom Stapel
Die Shortsea- und MPP-Reederei Vertom bekommt einen Neubau der niederländischen Werft Thecla Bodewes. Die »Vertom Anne Marit« lief jetzt bei Thecla Bodewes vom Stapel. Direkt im...
Radio Holland bekommt neuen CEO in 2024
Der NavCom-Spezialist Radio Holland bekommt mit Sven Zaadnoordijk einen neuen CEO. Die zur Pon-Gruppe gehörende Radio Holland Group gab jetzt bekannt, dass Zaadnoordijk den Posten...
Hafnia optimiert den Antrieb von 10 Tankern
Die Tankerreederei Hafnia will die Antriebseffizienz von ihren Schiffen verbessern. Dafür hat das Unternehmen jetzt Retrofit-Lösungen von Wärtsilä bestellt. Zehn Öl- und Chemikalientanker der Bird-Klasse...
Reederei Gerdes bekommt Bundesförderung für Damen-Frachter
Für zwei bei Damen bestellte Kombifrachter bekommt die Reederei Gerdes Green 1,1 Mio. € als Bundeszuschuss für die geplanten Innovationen. Die Reederei Gerdes Green hat bei...
ONE lässt Feeder mit VentoFoils segeln
Ocean Network Express (ONE), die sechstgrößte Linienreederei der Welt, testet einen container-basierten Windhilfsantrieb auf einem ihrer Feederschiffe. Die in Singapur ansässige Reederei hat sich mit...
Fredrik Witte wird neuer CEO von Corvus Energy
Nach dem Abgang von Geir Bjorkeli hat der führende Anbieter von Batterielösungen Corvus Energy mit Fredrik Witte einen neuen CEO gefunden. Witte tritt seinen Posten...
Schoeller bekommt weiteren »Sealion« in die Flotte
Halbzeit für Schoeller: Die chinesische Werft Guangzhou Wenchong Shipyard (GWS) hat das dritte von sechs neuen Containerschiffen abgeliefert. Es handelt sich um eine Ablieferung aus...
MAN liefert weltweit ersten Methanol-Motor für VLCC
China Merchants Energy Shipping (CMES), ein in Shanghai börsennotierter Schifffahrtskonzern und Tochtergesellschaft von China Merchants Heavy Industry (CMHI), hat für den Bau eines VLCC...