Finanzinvestor verkauft Brandschutz-Geschäft von Drew an Viking
Der dänische Safety-Spezialist Viking baut mit einer weiteren Übernahme sein Portfolio weiter aus. Jüngstes Akquisitionsziel ist das Brandschutzgeschäft von Drew Marine aus den USA. Mit...
Banken wollen französische Reederei Bourbon übernehmen
Ein Gruppe von Banken übernimmt die verschuldete Offshore-Reederei Bourbon. Der gewaltige Schuldenberg soll in Anteile umgewandelt werden. Die Gläubiger-Banken haben mit der Société Phocéenne de...
Shortsea-Marktführer Wilson kauft zwei Arklow-Schiffe
Die norwegische Reederei Wilson baut ihre Flotte weiter aus. Jüngste Neuzugänge für den europäischen Shortsea-Verkehr sind zwei Schiffe von Arklow. Wilson gilt als Markführer im...
Teekay gibt »grüne« Anleihen aus
Als erste Reederei hat Teekay Shuttle Tankers heute »Green Bonds« an der Oslo Børs notiert, um Tankerneubauten zu finanzieren. Der Bereich Green Finance wächst...
EU genehmigt NordLB-Rettung
Die EU hat die ersehnte Genehmigung zur Rettung der NordLB erteilt. Die geplante Milliarden-Kapitalspritze verstößt nicht gegen das europäische Wettbewerbsrecht. In Hannover waren noch kürzlich...
Drewry startet Preis-Index für 2020er Kraftstoff
IMO 2020 und die Umstellung auf schwefelarmen Kraftstoff wirft immer größere Schatten voraus. Von Drewry kommt jetzt erstmals ein Referenzpreis für VLSFO. Die weltweite Schifffahrt...
Staatsvertrag verschoben – NordLB in neuer Hängepartie
Bei der milliardenschweren Rettung der angeschlagenen NordLB gibt es neue Verzögerungen. Das Votum der EU lässt weiter auf sich warten. Im Ergebnis haben die Länder...
Hamburg hebt Speicherstadt-Fleete an – Förderprogramm für Schiffe
Hamburg arbeitet an einem seiner wichtigsten maritimen Wahrzeichen: In der Speicherstadt werden die Fleete angehoben. Das hat Folgen auch für die Schifffahrt im Quartier....
Drewry: Schiffsbetriebskosten werden weiter steigen
Der Trend zusteigenden Schiffsbetriebskosten (Opex) hält nach erneutem Wachstum in 2019 auch im nächsten Jahr an, meinen Analysten. Zwei Aspekte werden als größte Kostentreiber...
Reedereien sichern sich Vorteile »grüner« Kredite
Angesichts der ambitionierten Klimavorgaben in der Schifffahrt nimmt die Zahl von Kreditvereinbarungen zu, mit denen Banken ihre Darlehen an Umweltziele koppeln. Jüngstes Beispiel für einen...
»Terra Incognita« Versicherungssteuer
Die Versicherungssteuer bleibt im Fokus der steuerrechtlichen Diskussion. Nun muss der Europäische Gerichtshof klären, ob man sich der Steuer durch Ausflaggung entziehen kann. Es...
Durst nach Flüssigerdgas
Der LNG-Markt zeigt im laufenden Jahr Wachstum, so bei »Large LNG«, und Verschiebungen. Die Entwicklung der chinesischen Nachfrage ist bemerkenswert. Auch auf Schiffbauseite entspinnt...
Deutsche Investitionen auf Sparflamme
Die Handelsschiffflotte in deutschem Besitz wird klar dominiert von Containerschiffen mit 915 Schiffen. Nach Berechnung des Branchendienstes VesselValue haben sie einen Gesamtwert von 17,4Mrd....
Eimskip verkauft drei 29 Jahre alte Reefer-Oldies für 12 Mio. $
Die isländische Reederei Eimskip trennt sich von drei ihrer ältesten Schiffe. Für die »Langfoss«, »Stigfoss« und »Vidfoss« zahlt ein nicht genannter Käufer insgesamt 12 Mio....
Maersk investiert in nächstes Start-up: Zusage für Onomondo
Der dänische Schifffahrtskonzern A.P. Møller Maersk hat mit Onomondo ein weiteres Start-up gefunden, von dessen Expertise man profitieren will. Die Finanzierungstochter für Coporate Ventures, Maersk...
MPC bleibt mit Containerschiffen in den roten Zahlen
MPC Container Ships ASA, das Börsenvehikel der MPC Capital in Oslo, bleibt m Minus. Der Verlust summiert sich nach neun Monaten auf -25,6 Mio....
Nächster Niederländer für Danske Bank: Woelders wird COO
Die Danske Bank – nach eigenen Angaben »eines der führenden Finanzinstitutionen in der Schifffahrt – setzt ihren Umbau im Top-Management fort. Mit Frans Woelders...
EU-Votum entscheidet über Zukunft der NordLB
In der kommenden Woche soll sich die Zukunft der NordLB entscheiden. Sie braucht Milliarden für ihre Rettung – die EU-Entscheidung steht jetzt an. Die NordLB...
Finanzinvestor kauft griechisches Schiffsportfolio
Nicht nur die deutschen Banken reduzieren ihre Schiffsportfolios. Auch die National Bank of Greece stößt jetzt ein Kreditvolumen von 262 Mio. € an Finanzinvestoren...
Über 70 Mio. € für Häfen im neuen Verkehrsetat des Bundes
Der Bundestag hat den Haushaltsentwurf des Bundesverteidigungsministeriums abgesegnet. Er beinhaltet einige Millionen und neue Stellen für die Häfen- und Wasserstraßen-Branche. Der Plan für das Jahr...
Hapag-Lloyd bittet Spot-Kunden zusätzlich zur Kasse
Die Hamburger Linienreederei Hapag-Lloyd erhebt ab dem 1. Dezember einen zusätzlichen Bunkerzuschlag für Spot-Fracht. Grund ist die Umstellung auf teureren Kraftstoff. Ab dem 1. Januar...
Jan de Nul ordert weiteres Mega-Kranschiff mit »grünem Kredit«
Nur sechs Monate nach der Investitionsankündigung für das Offshore-Installationsschiff »Voltaire« bestellt die Jan De Nul Group ein weiteres Kranschiff. Finanziert wurde es über einen...
Christoph Toepfers Borealis schreibt rote Zahlen
Der von Christoph Toepfer in London geführte Schiffseigner Borealis Finance hat im dritten Quartal erneut rote Zahlen geschrieben. Grund sind die Aufliegezeiten der Flotte. Im...
UPDATE: Rating-Downgrade: Schuss vor den Bug für V.Group
Die Rating-Agentur Moody’s senkt ihre Bonitätsnote für den globalen Ship Manager V.Group auf Caa1 ab. Für den führenden Third-Party-Manager V.Group werden Finanzierungen jetzt noch schwieriger...
CMA CGM versilbert Schiffe und Terminals
Die französische CMA CGM, viertgrößte Containerlinienreederei der Welt, will rund 2 Mrd. $ an Liquidität durch den Verkauf von Schiffen und Terminals schaffen. Grund...
Maersk verliert Finanzchefin nach nur 10 Monaten
Nach dem Abgang von Soren Toft dreht sich das Personalkarussell bei der dänischen Maersk-Gruppe weiter. Auch die Finanzchefin geht. Carolina Dybeck Happe habe hat sich...
Boskalis übernimmt arabische Horizon-Gruppe komplett
Nach dem Einstieg zu Anfang des Jahres übernimmt das niederländische Schifffahrts- und Wasserbau-Unternehmen Boskalis die arabische Horizon-Gruppe nun in Gänze. Das Ziel im Blick:...
Seaspan stellt sich neu auf und investiert 750 Mio. $
Der weltgrößte non-operating Owner Seaspan Corporation schafft eine neue Holdinggesellschaft und erweitert das Portfolio mit einer Übernahme aus dem Energieerzeugungssektor. Die neue Holdinggesellschaft Atlas Corp....