Joshua Wygand gehört seit Sommer 2025 zum Team der HANSA und ist dort als Redakteur für die Print- und Online-Produkte von „HANSA International Maritime Journal“ und „Binnenschifffahrt“ tätig. Wygand ist ausgebildeter Schifffahrtskaufmann und hat in den vergangenen Jahren zusätzlich bereits viele Erfahrungen im maritimen Fachjournalismus gesammelt.
  • HANSA+ Fotiadis eröffnet neue Superyacht-Werft Astra Nord in Stralsund

    Der renommierte griechische Yacht-Designer Theodoros Fotiadis hat in Stralsund die neue Werft Astra Nord ins Leben gerufen. Die Anlagen sollen Neubauten ab 65 m Länge sowie Refit-Projekte von bis zu 295 m ermöglichen.
  • Ein Schlepper von Boluda

    HANSA+ Boluda schluckt Boskalis Schleppgeschäft in Ozeanien

    Die international aktive, spanische Schlepper-Reederei Boluda Towage mit Stammsitz in Valencia investiert 640 Mio. $, um seine Schlepper- und Bergungsaktivitäten auf der Südhalbkugel auszubauen.
  • Ein Hafen

    HANSA+ Port of Los Angeles plant neues Containerterminal „Pier 500“

    Der Hafen von Los Angeles hat ein jetzt Ausschreibungsverfahren für die Vorentwicklung eines möglichen neuen Containerterminals gestartet.
  • Ein Schiff in Fahrt

    HANSA+ Frankreich stoppt Tanker „Boracay“: Drohnenspionage?

    Französische Soldaten haben kürzlich den Aframax-Öltanker „Boracay“ gestoppt. Der Verdacht: Das Schiff könnte zur sogenannten russischen Schattenflotte gehören.
  • NYK Stolt Tankers Schiff

    HANSA+ NYK und Stolt Tankers ordern zwei weitere Chemikalientanker

    NYK Stolt Tankers, das Joint Venture (JV) von NYK und Stolt Tankers, hat bei der chinesischen Nantong Xiangyu-Werft zwei weitere Parcel-Chemikalientanker bestellt. Die Ablieferungen sind für 2028 und 2029 vorgesehen.
  • Djibouti Container Terminal dct credit APO

    HANSA+ DP World beharrt auf Forderungen gegen Dschibuti

    Das London Court of International Arbitration (LCIA) hat im langjährigen Rechtsstreit zwischen DP World und der Regierung von Dschibuti ein weiteres Urteil gefällt. Das Gericht bestätigte erneut, dass die 2018 erfolgte Beschlagnahme des Doraleh Container Terminals (DCT) durch die Regierung illegal war.
  • Ein Hafen

    HANSA+ Leonhard: „Sondervermögen ist kein Hafentopf“

    Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) hat sich bei der „State of the Port“-Veranstaltung im Hafen-Klub Hamburg für eine deutliche Aufstockung der Bundesmittel für die deutschen Seehäfen ausgesprochen – mit besonderem Blick auf den Hamburger Hafen.
  • Long Beach, Port, USA, Westküste, Kalifornien

    HANSA+ US-Gebühren könnten Großreedereien 3,2 Mrd. $ kosten

    Die Abgaben der US-Handelsbehörde (USTR) könnten die Containerbranche im kommenden Jahr mit rund 3,2 Mrd. $ belasten, sofern die heutige Flotteneinsatzstruktur im US-Verkehr unverändert bleibt.
  • Ein Schiff im Meer voller Geld

    Steuerverschwendung: Deutsches Hafenmuseum könnte Milliardengrab werden

    In die Diskussion um das geplante Deutsche Hafenmuseum in Hamburg hat sich jetzt der Bund der Steuerzahler eingeschaltet und das Vorhaben massiv kritisiert. Eigentlich sollte das Hafenmuseum bereits in diesem Jahr eröffnen.
  • Windward Offshore

    HANSA+ Windward Offshore nimmt erste CSOV in Betrieb

    Das Joint Venture Windward Offshore um die Rickmers-Firma ASSC hat jetzt mit der „Windward Athens“ sein erstes Commissioning Service Operation Vessel (CSOV) übernommen.
Daily & Breaking News

Wir liefern werktäglich aktuelle Schlagzeilen und Updates.