Peter Kleinort beschäftigt sich schon seit 20 Jahren mit Themen der maritimen Wirtschaft und arbeitete unter anderem für die Financial Times Deutschland, Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Deutsche Verkehrszeitung und Täglicher Hafenbericht. Als Sprecher der Behörde für Wirtschaft und Arbeit konnte Kleinort zudem Erfahrungen in der politischen Betreuung der maritimen Verbundwirtschaft und der Logistikkbranche sammeln. Zudem betreute der Wirtschaftsjournalist im Agenturbereich Unternehmen der Finanzbranche in der Kommunkationsplanung.
  • HANSA+ IWSV fordert mehr Geld und KI für moderne Wasserstraßen

    Der Ingenieurverband Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (IWSV) legt ein Positionspapier vor, das massive Investitionen in die marode Infrastruktur und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz fordert.
  • Die Fregatte »F 215 Brandenburg« in See

    HANSA+ Zwischen Nordsee und Arktis: Deutsche Marine-Strategie im Umbruch

    Deutschland richtet seine maritime Sicherheitsstrategie neu aus. Angesichts russischer und chinesischer Aktivitäten in Arktis und Ostsee wächst der Druck auf die Marine. Doch der Umbau der kleinsten Teilstreitkraft steht erst am Anfang.
  • HANSA+ Anke Leue löst Eric Oehlmann an GDWS-Spitze ab

    Anke Leue ist heute offiziell zur neuen Präsidentin der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) ernannt worden. Ihr Vorgänger Eric Oehlmann war nur gut eineinhalb Jahre im Amt.
  • Breiter Blick entlang mehrerer parallel verlaufender Güterbahngleise in einem Hafen-Rangierbereich. Auf beiden Seiten stehen lange Reihen von Containertragwagen mit bunten Boxen; zahlreiche Lichtmasten säumen die Gleise. Am Horizont Bäume, klarer Himmel.

    Bremerhaven investiert in Hinterland-Anbindungen

    Eurogate nimmt das »Rail Gate Bremerhaven« in Betrieb, Bremenports erweitert Speckenbüttel und bereitet Kaje- und Außenweser-Projekte vor. Die DB bündelt 2027 die Generalsanierung des Korridors Bremerhaven–Bremen.
  • Rheinmetall will NVL übernehmen

    Der Düsseldorfer Rüstungskonzern plant den Kauf von Naval Vessels Lürssen. Die Marinewerft ist der militärische Bereich der Werft Lürssen.
  • Ein Windrad

    Rückschlag für den Windkraft‑Pionier Ørsted

    Ein nahezu abgeschlossenes Offshore-Windprojekt von Ørsted vor Rhode Island wurde durch einen Beschluss der Trump-Regierung gestoppt. Die Konsequenz: ein dramatischer Aktien-Crash und ein Alarmsignal für die Energiewende.
  • Rotes Meer, Suezkanal, Schutzerein, Suezkanal, Jemen, Aegypten, Saudi-Arabien

    HANSA+ Engpass Rotes Meer: 136 Mrd. € Handelswert macht Deutschland verletzlich

    Eine neue Ifo-Studie zeigt: Fast 10 % des deutschen Außenhandels liefen 2023 über das Rote Meer – eine Abhängigkeit, die politische Spannungen und geopolitische Störungen besonders riskant macht.
  • Eine Frau, die neue Zeppelin-Geschäftsführerin ist

    HANSA+ Zeppelin Power Systems mit neuer Leitung

    Caroline Wohlsdörfer hat zum 1. August die Geschäftsführung des Antriebs- und Energiespezialisten Zeppelin Power Systems übernommen.
Daily & Breaking News

Wir liefern werktäglich aktuelle Schlagzeilen und Updates.