Finanzen
  • Seaspan, Simkins

    HANSA+ ONE und Poseidon erhöhen Angebot für Seaspan

    Die Übernahme des weltweit größten Container-Trampreeders Seaspan durch ein Konsortium um die Linienreederei ONE rückt näher. Der Kaufpreis steigt. Seaspan…
  • HMM, Containerschiff

    HANSA+ Privatisierung der HMM-Reederei? Seoul hält sich Optionen offen

    Wohin geht die Reise der ehemals als Hyundai Merchant Marine bekannten Containerlinienreederei HMM – immerhin Nr. 8 im Weltmarkt und…
  • Wiking Helikopter

    HANSA+ Neuer Eigner für insolventen Lotsenversetzer Wiking

    Die Firma Northern Helicopter aus Emden übernimmt Teile des insolventen Lotsenversetz- und Offshore-Dienstleisters Wiking Helikopter Service. Der Insolvenzverwalter Christian Kaufmann…
  • Carl Büttner, Lomar

    HANSA+ Lomar übernimmt Bremer Tanker-Reederei Carl Büttner

    Bremen verliert eine weitere Tanker-Reederei. Nach dem Kauf von Rigel durch CST vor vier Jahren übernimmt jetzt Lomar Shipping die…
  • HANSA+ Zeit für Investitionen

    Vor wenigen Tagen auf der Messe SMM – die nach Corona-Zwangspause in diesem Jahr endlich wieder stattfinden konnte – konnte…
  • HANSA+ Safeen Feeders baut Bulker-Flotte mit Investor Invictus aus

    Der zur arabischen ADP-Gruppe gehörende Feeder-Carrier Safeen baut seine Bulker-Flotte aus. Dafür wird eine Kooperation mit Invictus Investment aufgesetzt. Das…
  • KfW, KfW Ipex

    HANSA+ KfW IPEX tritt den Poseidon Principles bei

    Die KfW IPEX-Bank hat sich den Poseidon-Prinzipien, dem globalen Referenzrahmen für verantwortungsvolle maritime Finanzierung, angeschlossen. Ziel der Poseidon-Prinzipien ist es,…
  • HANSA+ Rickmers, Schoeller & Co. investieren in Kaiko Systems

    Das Berliner Software-Startup Kaiko Systems hat eine sogenannte Seed-Finanzierungsrunde in Millionen-Höhe angeschlossen und dabei prominente Namen aus der Schifffahrtsbranche als…
  • Offshore, Merkur, Wind

    HANSA+ Neuer Schiffseigner plant Offshore-Flotte im Wert von 1 Mrd. $

    Auf dem Offshore-Wind-Markt wird ein Mangel an Spezialschiffen beobachtet und erwartet. In Singapur wurde nun eine neue Reederei von einem…
  • HANSA+ Skuld schafft es zurück in die schwarzen Zahlen

    Der norwegische Versicherer macht zur Halbzeit des Geschäftsjahres deutliche Fortschritte. Verringerte Schäden und gestiegene Prämien heben den Club aus der…

Finanzen

Der internationale Schiffsverkehr ist immer auch mit einem monetären Aspekt verbunden. Egal, ob das Thema die Frachtschifffahrt oder Kreuzfahrtschiffe sowie ähnliche touristische Seeschifffahrt betrifft – die Finanzen spielen stets eine Rolle. Reedereien und Chartergesellschaften werden gekauft und verkauft, sie erzielen Gewinn durch ihre Schiffe (oder nicht) und erhalten Fördermittel oder Geldstrafen. Und nicht zuletzt werden die Konzerne an der Börse gehandelt, ebenso wie die Fracht. Handel und Finanzen sind bestimmende Aspekte der modernen Seefahrt – und für jeden Marktteilnehmer ein fundamentales Thema.

Maritime Investitionen

Der Seeverkehr ist das Rückgrat der internationalen Warenwirtschaft. Doch ohne Investitionen geht es nicht:
  • Schiffsfonds dienen der Finanzierung von Schiffbauprojekten.
  • Anleger und Fonds unterstützen Reedereien durch Aktienkäufe.
  • Unternehmen (oder die öffentliche Hand) investieren.
  • Häfen investieren in neue Infrastruktur
Hier herrscht ein komplexes Geflecht aus Geldströmen, die die Warenströme über die Weltmeere überhaupt erst möglich machen.

Reedereien und Banken in kritischen Marktsituationen

Die großen Banken waren schon immer ein wichtiger Geldgeber für die Schifffahrt. Das ist auch heute noch so. Allerdings geht es heute längst nicht mehr nur um Kredite, sondern auch um handfeste Investments sowie Finanzierungen, beispielsweise über Leasing-Modelle wie das immer beliebter werdende Konzept „Japanese Operating Lease with Call Option“ (JOLCO). Auch Reedereien und andere maritime Konzerne, die direkt an die Börse gehen, spielen in den aktuellen Neuigkeiten zum Thema Finanzierung eine große Rolle. Denn jeder Marktteilnehmer, vom CEO bis zum Kleinanleger mit ETFs, möchte wissen, wo aktuell die Geldströme langfließen.

ESG-Kriterien in der maritimen Finanzierung

Konsumenten und Kunden, aber auch Investoren, Unternehmen und ganze Nationen setzen heute vermehrt auf Maßnahmen zur Klimaneutralität, achten auf faire Arbeitsbedingungen und vieles mehr. Der Faktor Compliance mit entsprechenden Normen und Gesetzen ist also nicht nur für den Absatz von Waren und Produkten wichtig, sondern auch für die Finanzierung von Neubauten, Refits, maritimer Infrastruktur und vielem mehr. Daher spielt ESG (Environmental, Social, Corporate Governance) heute auch bei der Finanzierung eine wichtige Rolle.

Finanzierung von Schiffbauprojekten

Schiffe sind technologisch komplexe und oft riesige Bauvorhaben, die mehrere Monate oder gar Jahre bis zur Fertigstellung benötigen. Bis dahin verbrauchen sie lediglich Ressourcen – Geld, Materialien und Arbeitszeit. Und sie belegen Platz in der Werft. Darum ist der Schiffbau ein großes Unterfangen, das wohlüberlegt und gut finanziert sein will. Aktuelle Informationen aus der Schiffsfinanzierung sind deshalb vor allem bei der Anschaffung von Neubauten relevant, aber auch bei Refits und Recycling. Denn wann immer eine Reederei eine der genannten Maßnahmen betreibt, ist dies eine langanhaltende finanzielle Einschränkung, die Auswirkungen auf ihre Aktie und ihren finanziellen Spielraum haben wird. Sogar die Märkte als Ganzes können von größeren Flotten-Ordern beeinflusst werden.

News aus dem internationalen Wirtschaftsraum

Die Kapitalmärkte und die Schifffahrt sind seit jeher eng miteinander verbunden. Container- und Kreuzfahrtschiffe sind nicht ohne langfristige finanzielle Planung konstruierbar. Aus diesem Grund ist es hilfreich, die aktuellen Geschehnisse im Bereich der Finanzierung zu beobachten. Hier finden sich auch Informationen zu Käufen und Verkäufen von Unternehmensanteilen und alles, was vonseiten der Banken noch wichtig für die Abläufe der Binnen- und Seeschifffahrt ist. Betrachtet wird dabei der gesamte internationale Seefahrts- und Finanzsektor – nicht nur Deutschland. Denn die internationalen Märkte sind mittlerweile so stark verzahnt, dass Investitionen, Aktienkäufe, Schiffsneubauten, sich ändernde Passagierzahlen und der Containerumschlag der ganzen Welt Einfluss aufeinander haben.

Blick auf den Seeverkehr heißt: Blick auf die Finanzen

Selbst wer nicht direkt mit der Finanzierung oder dem Schiffbau zu tun hat, tut gut daran, diesen Aspekt im Auge zu behalten. Denn indirekt kann die Finanzierung von Schiffen, Häfen, Offshore-Infrastruktur und mehr den gesamten Markt betreffen – also auch Unternehmen, die mit der Schifffahrt gar nichts zu tun haben. Daher finden sich im News-Bereich umfassende Informationen zum Thema Finanzierung im Bezug auf die Schifffahrt aus unterschiedlichen Denkrichtungen.
Daily & Breaking News

Wir liefern werktäglich aktuelle Schlagzeilen und Updates.