Häfen
  • Ein Hafen

    HANSA+ Boxenboom am Container-Terminal Wilhelmshaven

    Beim Containerumschlag wurde mit 664.685 TEU im ersten Halbjahr 2025 ein Zuwachs von 122 % gegenüber dem ersten Halbjahr des…
  • Hutchison, BEST, Barcelona

    HANSA+ Verkauf von CK Hutchison in diesem Jahr fraglich

    Es hätte eine der größten Transaktionen dieses Jahr werden können. Ob der Verkauf von CK Hutchison im Wert von über…
  • Jebel Ali Port Dubai

    HANSA+ DP World steigert Umsatz um gut 20 Prozent

    Der weltweit größte Hafenbetreiber aus Dubai hat im ersten Halbjahr deutliche Zuwächse bei Umsatz, Ergebnis und Umschlag erzielt. Das Containeraufkommen…
  • Ein Schiff

    HANSA+ TEU-Boom treibt Umschlag in Niedersachsens Seehäfen

    Seehäfen von Hafenbetreiber NPorts haben ihren Wachstumskurs fortgesetzt: Im ersten Halbjahr legte der Seegüterumschlag im Vergleich zum Vorjahr um 4…
  • Drogen, Kokain, Zoll, Hamburg

    HANSA+ Prozess nach Fund von 64 kg Kokain im Hamburger Hafen

    Vor dem Berliner Landgericht hat der Prozess um den Schmuggel aus Costa Rica begonnen. Laut Anklage wurde die Drogenlieferung in…
  • Ein Schiff im Hafen

    HANSA+ Historisches Wachstum: Hafen Aarhus erreicht Rekord-Umschlag

    Der dänische Hafen Aarhus verzeichnet ein historisches Wachstum im Containerumschlag: Neue Linienverbindungen, die geopolitische Lage sowie die wachsende Bedeutung des…
  • Ein Hafen

    HANSA+ ZDS fordert Offensive für strukturelle Stärkung der Seehäfen

    100 Tage nach Amtsantritt der schwarz-roten Koalition zieht der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe eine kritische Zwischenbilanz. Top-Themen sind die Einfuhrumsatzsteuer,…
  • Erster Rammschlag für den Bau des Großschiffsliegeplatz im Hafen Emden. (v.l.) Holger Banik (Geschäftsführer Niedersachsen Ports), Christian Meyer (Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz), Olaf Lies (Niedersächsischer Ministerpräsident), Tim Kruithoff (Oberbürgermeister der Stadt Emden), Johann Saathoff (MdB), Volker Weiß (Geschäftsführer Niedersachsen Ports) und Aiko Hollander (Leiter der NPorts-Niederlassung Emden)

    HANSA+ Emden: Baustart für neuen Liegeplatz im Außenhafen

    In Emden ist mit dem Bau eines Großschiffsliegeplatzes begonnen worden. Zum ersten Rammschlag waren Olaf Lies, Ministerpräsident von Niedersachsen, sowie…
  • Der Kran

    HANSA+ Liebherr-Hafenmobilkran verstärkt BLG-Terminal in Bremerhaven

    Das neue vollelektrische Umschlaggerät vom Typ „LHM 550“ verfügt über eine 4,8 m lange Turmverlängerung, eine Reichweite von 54 m…
  • PSA

    HANSA+ Cosco pocht auf bedeutenden Anteil am Panama-Hafen-Deal

    Der geplante Milliarden-Deal um das weltweite Hafennetz von CK Hutchison erhält eine neue Wendung: Chinas Staatsreederei Cosco will sich mit…

Häfen

Häfen sind zentraler Bestandteil der internationalen Seefahrtsinfrastruktur. Denn der Containerumschlag im Rahmen des globalen Handels oder die Versorgung von touristischen Kreuzfahrtschiffen erfordern eine Infrastruktur, die nur spezialisierte Terminalbetreiber bieten können. Daher gibt es hier aktuelle News zu den Häfen der Welt – von Modernisierungsmaßnahmen bis hin zu Anteilskäufen und -verkäufen.

Häfen als Logistikzentren

Der Ladungsverkehr in Häfen ist nicht nur für Logistikunternehmen relevant, sondern praktisch für jedes Unternehmen, das Rohstoffe zur Produktion bezieht – oder liefert. Darum lohnt sich ein Blick auf aktuelle Hafen-News auch für Unternehmer, die mit dem Containerverkehr nicht direkt zu tun haben, ihn aber indirekt nutzen. Zu den wichtigen Faktoren gehören hier auch News zu relevanten Kennzahlen und aktuellen Containerumschlag-Trends. Zudem spielen die technische Weiterentwicklung und Digitalisierung in Häfen hierbei eine große Rolle, da moderne Fracht auch eine moderne und vor allem sichere Infrastruktur benötigt.

Hafeninfrastruktur im Wandel

Wer mit dem Warenumschlag mithalten möchte, muss auch eine passende Infrastruktur für moderne Güter bereitstellen. Denn Chemikalien oder Flüssigerdgas (LNG) können nur in Häfen zwischengelagert und weiterverschifft werden, die über passende Terminals verfügen. Auch der Umschlag traditioneller ISO-Container profitiert von Neuanschaffungen wie zusätzlichen Frachtkränen und Containerbrücken. Ebenso lohnt sich ein Blick auf relevante Neukonstruktionen und technische Innovationen in den Häfen der Welt. So bleiben Marktteilnehmer über die aktuellen technischen Möglichkeiten der jeweiligen Hafeninfrastrukturen stets informiert.

Politik, Finanzierung und mehr

Da Häfen als Güterverkehrszentren einen zentralen Wirtschaftsfaktor darstellen, sind Verkäufe und Käufe, Investitionen sowie die politische Förderung wichtige Themen für alle, die wirtschaftlich mit der Schifffahrt vernetzt sind:
  • Wie ist die finanzielle Lage der Hafenbetreiber?
  • Wer hält Anteile an den Häfen?
  • Wer kooperiert in der Hafenwirtschaft?
  • Wie wirken sich Zölle und Förderungen aus?
Ein Fokus liegt dabei zunächst auf Entwicklungen in Deutschland, doch auch internationale Häfen sind Teil der Betrachtung.

Smart Ports in Deutschland

Die Digitalisierung in Häfen ist ebenfalls ein wichtiges Thema in einer immer stärker vernetzten Welt. Dabei geht es längst nicht mehr nur um 5G-Netz im Hafen, sondern um die vollständige Digitalisierung aller Vorgänge zur Effizienzsteigerung – von der Navigation beim Ein- und Auslaufen bis zum effizienten automatisierten Containerumschlag.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

In den vergangenen Jahrzehnten hat ein Umdenken stattgefunden – sowohl bei Reedereien und Konzernen als auch auf politischer sowie Konsumentenebene. Darum streben immer mehr Häfen in der Welt technische Innovationen an, die es ihnen erlauben, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren und strengere Umweltauflagen einzuhalten.

Häfen als Touristik-Infrastruktur

Wenn die Urlaubssaison beginnt, wird diese häufig durch die Häfen der Welt eröffnet – durch das Aus- und Einlaufen riesiger Kreuzfahrtschiffe. Welche Schiffe aktuell auf See sind und mit welchen Innovationen sie bei Touristen und Hafenbetrieben punkten ist somit ein wichtiger Teil der aktuellen Informationen zum Thema Häfen.

Auf dem neuesten Stand bleiben

Während Logistikbetriebe und andere Unternehmen aus den Schwerpunktbranchen der Containerschifffahrt ohnehin aktuelle Nachrichten zur Hafen-Infrastruktur benötigen, ist das Thema praktisch für jeden relevant, der selbst indirekt mit dem Welthandel zu tun hat. Von umfassenden Kennzahlen bis zu Detailbetrachtungen der Entwicklung an den Häfen der Welt und von einzelnen Investitionen bis zu übergreifenden wirtschaftspolitischen Trends finden alle relevanten News zum Thema Häfen hier Platz.