Häfen
  • Ein Hafen

    HANSA+ Port of Los Angeles plant neues Containerterminal „Pier 500“

    Der Hafen von Los Angeles hat ein jetzt Ausschreibungsverfahren für die Vorentwicklung eines möglichen neuen Containerterminals gestartet.
  • Djibouti Container Terminal dct credit APO

    HANSA+ DP World beharrt auf Forderungen gegen Dschibuti

    Das London Court of International Arbitration (LCIA) hat im langjährigen Rechtsstreit zwischen DP World und der Regierung von Dschibuti ein weiteres Urteil gefällt. Das Gericht bestätigte erneut, dass die 2018 erfolgte Beschlagnahme des Doraleh Container Terminals (DCT) durch die Regierung illegal war.
  • Ein Hafen

    HANSA+ Leonhard: „Sondervermögen ist kein Hafentopf“

    Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) hat sich bei der „State of the Port“-Veranstaltung im Hafen-Klub Hamburg für eine deutliche Aufstockung der Bundesmittel für die deutschen Seehäfen ausgesprochen – mit besonderem Blick auf den Hamburger Hafen.
  • Long Beach, Port, USA, Westküste, Kalifornien

    HANSA+ US-Gebühren könnten Großreedereien 3,2 Mrd. $ kosten

    Die Abgaben der US-Handelsbehörde (USTR) könnten die Containerbranche im kommenden Jahr mit rund 3,2 Mrd. $ belasten, sofern die heutige Flotteneinsatzstruktur im US-Verkehr unverändert bleibt.
  • Ein Schiff im Meer voller Geld

    Steuerverschwendung: Deutsches Hafenmuseum könnte Milliardengrab werden

    In die Diskussion um das geplante Deutsche Hafenmuseum in Hamburg hat sich jetzt der Bund der Steuerzahler eingeschaltet und das Vorhaben massiv kritisiert. Eigentlich sollte das Hafenmuseum bereits in diesem Jahr eröffnen.
  • HANSA+ HHLA testet ersten Wasserstoff-Van-Carrier in Hamburg

    Die Hamburger Hafen und Logistik AG hat am CTT den ersten wasserstoffbetriebenen Van-Carrier im Hamburger Hafen in Betrieb genommen. Das Gerät wird im Rahmen des Innovationsclusters Clean Port & Logistics unter realen Bedingungen getestet.
  • Piräus, Hafen, griechenland

    HANSA+ Griechenland startet Hafenoffensive mit 585 Mio. €

    Die griechische Regierung will mit einem Investitionsplan von 585 Mio. € die Hafeninfrastruktur modernisieren. Ziel ist es, die Anbindung der Inselregionen zu verbessern, Umweltbelastungen zu reduzieren und neue EU-Sicherheitsanforderungen umzusetzen.
  • Hydrographischer Dienst im Hafen von Rotterdam

    HANSA+ Rotterdam bietet erste digitale Seekarte für Terminals

    Im Hafen von Rotterdam wird der Schiffsverkehr künftig über eine digitale Seekarte mit Terminal- und Liegeplatzinformationen erfasst. Es ist der weltweit erste Dienst dieser Art.
  • Schiffe im Hafen

    HANSA+ Jebel-Ali-Premiere für Rekord-PCTC „Höegh Sunrise“

    Der weltweit größte Autotransporter, die „Höegh Sunrise“, hat erstmals den Hafen Jebel Ali von DP World angelaufen. Im Rahmen der Jungfernfahrt von Europa nach Dubai wurden 1.200 Fahrzeuge entladen.
  • Bremerhaven, gemini, Allianz, Maersk, Hapag-Lloyd, Rotterdam Express, Madison Maersk

    HANSA+ „Wesertag 2025“: Investitionsagenda für Bremen und Niedersachsen

Häfen

Häfen sind zentraler Bestandteil der internationalen Seefahrtsinfrastruktur. Denn der Containerumschlag im Rahmen des globalen Handels oder die Versorgung von touristischen Kreuzfahrtschiffen erfordern eine Infrastruktur, die nur spezialisierte Terminalbetreiber bieten können. Daher gibt es hier aktuelle News zu den Häfen der Welt – von Modernisierungsmaßnahmen bis hin zu Anteilskäufen und -verkäufen.

Häfen als Logistikzentren

Der Ladungsverkehr in Häfen ist nicht nur für Logistikunternehmen relevant, sondern praktisch für jedes Unternehmen, das Rohstoffe zur Produktion bezieht – oder liefert. Darum lohnt sich ein Blick auf aktuelle Hafen-News auch für Unternehmer, die mit dem Containerverkehr nicht direkt zu tun haben, ihn aber indirekt nutzen. Zu den wichtigen Faktoren gehören hier auch News zu relevanten Kennzahlen und aktuellen Containerumschlag-Trends. Zudem spielen die technische Weiterentwicklung und Digitalisierung in Häfen hierbei eine große Rolle, da moderne Fracht auch eine moderne und vor allem sichere Infrastruktur benötigt.

Hafeninfrastruktur im Wandel

Wer mit dem Warenumschlag mithalten möchte, muss auch eine passende Infrastruktur für moderne Güter bereitstellen. Denn Chemikalien oder Flüssigerdgas (LNG) können nur in Häfen zwischengelagert und weiterverschifft werden, die über passende Terminals verfügen. Auch der Umschlag traditioneller ISO-Container profitiert von Neuanschaffungen wie zusätzlichen Frachtkränen und Containerbrücken. Ebenso lohnt sich ein Blick auf relevante Neukonstruktionen und technische Innovationen in den Häfen der Welt. So bleiben Marktteilnehmer über die aktuellen technischen Möglichkeiten der jeweiligen Hafeninfrastrukturen stets informiert.

Politik, Finanzierung und mehr

Da Häfen als Güterverkehrszentren einen zentralen Wirtschaftsfaktor darstellen, sind Verkäufe und Käufe, Investitionen sowie die politische Förderung wichtige Themen für alle, die wirtschaftlich mit der Schifffahrt vernetzt sind:
  • Wie ist die finanzielle Lage der Hafenbetreiber?
  • Wer hält Anteile an den Häfen?
  • Wer kooperiert in der Hafenwirtschaft?
  • Wie wirken sich Zölle und Förderungen aus?
Ein Fokus liegt dabei zunächst auf Entwicklungen in Deutschland, doch auch internationale Häfen sind Teil der Betrachtung.

Smart Ports in Deutschland

Die Digitalisierung in Häfen ist ebenfalls ein wichtiges Thema in einer immer stärker vernetzten Welt. Dabei geht es längst nicht mehr nur um 5G-Netz im Hafen, sondern um die vollständige Digitalisierung aller Vorgänge zur Effizienzsteigerung – von der Navigation beim Ein- und Auslaufen bis zum effizienten automatisierten Containerumschlag.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

In den vergangenen Jahrzehnten hat ein Umdenken stattgefunden – sowohl bei Reedereien und Konzernen als auch auf politischer sowie Konsumentenebene. Darum streben immer mehr Häfen in der Welt technische Innovationen an, die es ihnen erlauben, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren und strengere Umweltauflagen einzuhalten.

Häfen als Touristik-Infrastruktur

Wenn die Urlaubssaison beginnt, wird diese häufig durch die Häfen der Welt eröffnet – durch das Aus- und Einlaufen riesiger Kreuzfahrtschiffe. Welche Schiffe aktuell auf See sind und mit welchen Innovationen sie bei Touristen und Hafenbetrieben punkten ist somit ein wichtiger Teil der aktuellen Informationen zum Thema Häfen.

Auf dem neuesten Stand bleiben

Während Logistikbetriebe und andere Unternehmen aus den Schwerpunktbranchen der Containerschifffahrt ohnehin aktuelle Nachrichten zur Hafen-Infrastruktur benötigen, ist das Thema praktisch für jeden relevant, der selbst indirekt mit dem Welthandel zu tun hat. Von umfassenden Kennzahlen bis zu Detailbetrachtungen der Entwicklung an den Häfen der Welt und von einzelnen Investitionen bis zu übergreifenden wirtschaftspolitischen Trends finden alle relevanten News zum Thema Häfen hier Platz.
Daily & Breaking News

Wir liefern werktäglich aktuelle Schlagzeilen und Updates.