Häfen
  • Zoll, Seefracht, Einfuhrumsatzsteuer, Steuer, Hafen Hamburg, Hamburger Hafen, Hafenentgelt, HPA

    HANSA+ Stimmung in der Hamburger Spedition sinkt

    Das Geschäftsklima in der Seefracht- und Logistikbranche verschlechtert sich. Das lässt die jüngste Konjunkturumfrage des Vereins Hamburger Spediteure (VHSp) erkennen….
  • Cuxhaven, Offshore, Liegeplätze

    HANSA+ 100 Mio. € für Cuxhaven und Stade

    Niedersachsen investiert knapp 100 Mio. € in die beiden Elbe-Häfen in Cuxhaven und in Stade. Es geht dabei um Infrastruktur-Projekte…
  • Gene Seroka Executive Director Hafen Los Angeles

    HANSA+ Hafen Los Angeles meldet Umschlagplus von 30%

    Der US-Westküsten-Hub Los Angeles verzeichnet seit acht Monaten steigende Ladungsmengen. Import und Export legten auch im ersten Quartal 2024 ordentlich…
  • MPP, Podcast, Prehm, Kilper, Toepfer

    HANSA+ Toepfer Transport: MPP-Flotte schrumpft, Shortsea-Flotte wächst

    Sowohl in der MPP-Schifffahrt als auch in der Shortsea-Branche ist ungeachtet verschiedener Spezialschiffprojekte die Nachfrage nach »klassischen Arbeitspferden« groß. Einen…
  • Euromax ECT, Rotterdam

    HANSA+ Rotterdam: Weniger Kohle und Öl, mehr Container und LNG

    Europas größter Seehafen Rotterdam hat ein erstes Quartal mit gemischter Bilanz hinter sich. Während der Containerumschlag gesteigert werden konnte, bleibt…
  • North Sea Port

    HANSA+ Weniger Seegüterumschlag im North Sea Port

    Der Seegüterumschlag im grenzüberschreitenden Hafen-Komplex North Sea Port ist im ersten Quartal zurückgegangen. Im Hinterland-Verkehr über das Wasser gab es…
  • Kukla, HHLA, CTA, Altenwerder, MSC, Hafen, Hamburg

    HANSA+ Hamburg fällt aus Top 20 der größten Containerhäfen

    Die drei großen Seehäfen an der Nordrange – Rotterdam, Antwerpen und Hamburg – verlieren Marktanteile und fallen im Ranking der…
  • Port of Portland Terminal 6 Containerumschlag

    HANSA+ US-Hafen Portland schließt Container-Terminal

    Nach Verlusten und einer erfolglosen Betreibersuche wird der Containerumschlag im US-Westküstenhafen Portland eingestellt. Der Hafen von Portland im US-Bundesstaat Oregon…
  • ZDS, Hosseus, Einfuhrumsatzsteuer, Häfen, Hafenwirtschaft

    HANSA+ ZDS: Einfuhrumsatzsteuer-Reform »schnellstmöglich umsetzen«

    Die deutsche Hafenwirtschaft begrüßt wie erwartet die jüngste Entscheidung der Finanzministerkonferenz zur Einfuhrumsatzsteuer. Nun müssten aber auch Taten folgen, heißt…
  • CMA CGM vessel Hamburg HHLA Conmtainerhäfen

    HANSA+ EU-Hafenranking zeigt langfristige Verluste deutscher Häfen

    Die 15 größten Containerhäfen der EU haben im Jahr 2023 zusammen über 5 % weniger umgeschlagen als im Vorjahr. Vor…

Häfen

Häfen sind zentraler Bestandteil der internationalen Seefahrtsinfrastruktur. Denn der Containerumschlag im Rahmen des globalen Handels oder die Versorgung von touristischen Kreuzfahrtschiffen erfordern eine Infrastruktur, die nur spezialisierte Terminalbetreiber bieten können. Daher gibt es hier aktuelle News zu den Häfen der Welt – von Modernisierungsmaßnahmen bis hin zu Anteilskäufen und -verkäufen.

Häfen als Logistikzentren

Der Ladungsverkehr in Häfen ist nicht nur für Logistikunternehmen relevant, sondern praktisch für jedes Unternehmen, das Rohstoffe zur Produktion bezieht – oder liefert. Darum lohnt sich ein Blick auf aktuelle Hafen-News auch für Unternehmer, die mit dem Containerverkehr nicht direkt zu tun haben, ihn aber indirekt nutzen. Zu den wichtigen Faktoren gehören hier auch News zu relevanten Kennzahlen und aktuellen Containerumschlag-Trends. Zudem spielen die technische Weiterentwicklung und Digitalisierung in Häfen hierbei eine große Rolle, da moderne Fracht auch eine moderne und vor allem sichere Infrastruktur benötigt.

Hafeninfrastruktur im Wandel

Wer mit dem Warenumschlag mithalten möchte, muss auch eine passende Infrastruktur für moderne Güter bereitstellen. Denn Chemikalien oder Flüssigerdgas (LNG) können nur in Häfen zwischengelagert und weiterverschifft werden, die über passende Terminals verfügen. Auch der Umschlag traditioneller ISO-Container profitiert von Neuanschaffungen wie zusätzlichen Frachtkränen und Containerbrücken. Ebenso lohnt sich ein Blick auf relevante Neukonstruktionen und technische Innovationen in den Häfen der Welt. So bleiben Marktteilnehmer über die aktuellen technischen Möglichkeiten der jeweiligen Hafeninfrastrukturen stets informiert.

Politik, Finanzierung und mehr

Da Häfen als Güterverkehrszentren einen zentralen Wirtschaftsfaktor darstellen, sind Verkäufe und Käufe, Investitionen sowie die politische Förderung wichtige Themen für alle, die wirtschaftlich mit der Schifffahrt vernetzt sind:
  • Wie ist die finanzielle Lage der Hafenbetreiber?
  • Wer hält Anteile an den Häfen?
  • Wer kooperiert in der Hafenwirtschaft?
  • Wie wirken sich Zölle und Förderungen aus?
Ein Fokus liegt dabei zunächst auf Entwicklungen in Deutschland, doch auch internationale Häfen sind Teil der Betrachtung.

Smart Ports in Deutschland

Die Digitalisierung in Häfen ist ebenfalls ein wichtiges Thema in einer immer stärker vernetzten Welt. Dabei geht es längst nicht mehr nur um 5G-Netz im Hafen, sondern um die vollständige Digitalisierung aller Vorgänge zur Effizienzsteigerung – von der Navigation beim Ein- und Auslaufen bis zum effizienten automatisierten Containerumschlag.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

In den vergangenen Jahrzehnten hat ein Umdenken stattgefunden – sowohl bei Reedereien und Konzernen als auch auf politischer sowie Konsumentenebene. Darum streben immer mehr Häfen in der Welt technische Innovationen an, die es ihnen erlauben, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren und strengere Umweltauflagen einzuhalten.

Häfen als Touristik-Infrastruktur

Wenn die Urlaubssaison beginnt, wird diese häufig durch die Häfen der Welt eröffnet – durch das Aus- und Einlaufen riesiger Kreuzfahrtschiffe. Welche Schiffe aktuell auf See sind und mit welchen Innovationen sie bei Touristen und Hafenbetrieben punkten ist somit ein wichtiger Teil der aktuellen Informationen zum Thema Häfen.

Auf dem neuesten Stand bleiben

Während Logistikbetriebe und andere Unternehmen aus den Schwerpunktbranchen der Containerschifffahrt ohnehin aktuelle Nachrichten zur Hafen-Infrastruktur benötigen, ist das Thema praktisch für jeden relevant, der selbst indirekt mit dem Welthandel zu tun hat. Von umfassenden Kennzahlen bis zu Detailbetrachtungen der Entwicklung an den Häfen der Welt und von einzelnen Investitionen bis zu übergreifenden wirtschaftspolitischen Trends finden alle relevanten News zum Thema Häfen hier Platz.