Häfen
  • »Aida Mar« wird ebenfalls in Warnmünde erwartet, Rostock

    HANSA+ »Aidamar« eröffnet Cruise-Saison in Rostock-Warnemünde

    Mit dem Anlauf der »Aidamar« am Sonntag beginnt die Kreuzfahrtsaison 2024 in Rostock-Warnemünde. Für dieses Jahr wurden von 23 Kreuzfahrtreedereien…
  • Emden, Seeschleuse, Niedersachsen

    HANSA+ 34 Mio. € für die Hafenentwicklung in Emden

    Die landeseigene Hafengesellschaft Niedersachsen Ports plant für dieses Jahr rund 6 Mio. € für Neubauten im Hafen Emden zu investieren….
  • Brücke, Hunte, Havarie, Eisenbahnbrücke, Elsfleth, Huntebrücke

    HANSA+ Bau der Behelfsbrücke Elsfleth im Zeitplan

    Der Bau einer Behelfsbrücke in Elsfleth liegt im Plan, noch im April sollen die durch eine Havarie vom Bahnverkehr abgeschnittenen…
  • LNG, Brunsbüttel, Jetty, Schnabel , Madsen

    HANSA+ In Brunsbüttel starten die Arbeiten an neuer LNG-Jetty

    In Brunsbüttel hat der Bau einer Jetty am künftigen LNG-Terminal begonnen. Der feste Liegeplatz soll perspektivisch die heutige Behelfslösung ersetzen….
  • Luftaufnahme Planungsgebiet AVG Wilhelmshaven c NPorts FalconCrest

    HANSA+ Wilhelmshaven bekommt neuen Hafenentwicklungsplan

    Angesichts des Ausbaus des Hafens Wilhelmshaven zum Energy-Hub sowie der hohen Nachfrage nach Hafenflächen soll es neben Investitionen auch einen…
  • Container, Bremerhaven, Terminal

    HANSA+ Einfuhrumsatzsteuer: Seehäfen drängen weiter auf Reform

    Die Einfuhrumsatzsteuer wird von den deutschen Seehäfen als gravierender Standortnachteil gesehen. Man hofft anlässlich der FInanzministerkonferenz am 11. April auf…
  • GvSH, Häfen, Schleswig-Holstein

    HANSA+ Schleswig-Holsteins Häfen fordern Hilfen aus Berlin

    Die Häfen in Schleswig-Holsteins fordern vom Bund mehr Tempo beim Infrastrukturausbau und konkrete finanzielle Zusagen.  Mit 52,6 Mio. t Ladung…
  • X-Press Feeders

    HANSA+ X-Press Feeders startet »Green Corridors« mit sechs europäischen Häfen

    Die Containerlinienreederei X-Press Feeders will sogenannte »Green Corridors« in Europa einführen und verbündet sich dafür mit sechs europäischen Häfen. X-Press…
  • Rotterdam, Maasvlakte, EZ, Häfen, Brüssel

    HANSA+ Rotterdams neuer Hafenchef nimmt EU-Politik in die Pflicht

    Der neue Chef von Europas größtem Seehafen Rotterdam fordert von der EU eine stabile Politik, um die Herausforderungen im Zuge…
  • Albrecht Grell, OceanScore, im HANSA Podcast

    HANSA+ Albrecht Grell: »Würde ETS-Klauseln schnell klären, wenn ich Reeder wäre«

    Albrecht Grell, einer der Geschäftsführer von OceanScore, verrät im aktuellen HANSA Podcast, was Reedereien jetzt im Hinblick auf den EU-Emissionshandel…

Häfen

Häfen sind zentraler Bestandteil der internationalen Seefahrtsinfrastruktur. Denn der Containerumschlag im Rahmen des globalen Handels oder die Versorgung von touristischen Kreuzfahrtschiffen erfordern eine Infrastruktur, die nur spezialisierte Terminalbetreiber bieten können. Daher gibt es hier aktuelle News zu den Häfen der Welt – von Modernisierungsmaßnahmen bis hin zu Anteilskäufen und -verkäufen.

Häfen als Logistikzentren

Der Ladungsverkehr in Häfen ist nicht nur für Logistikunternehmen relevant, sondern praktisch für jedes Unternehmen, das Rohstoffe zur Produktion bezieht – oder liefert. Darum lohnt sich ein Blick auf aktuelle Hafen-News auch für Unternehmer, die mit dem Containerverkehr nicht direkt zu tun haben, ihn aber indirekt nutzen. Zu den wichtigen Faktoren gehören hier auch News zu relevanten Kennzahlen und aktuellen Containerumschlag-Trends. Zudem spielen die technische Weiterentwicklung und Digitalisierung in Häfen hierbei eine große Rolle, da moderne Fracht auch eine moderne und vor allem sichere Infrastruktur benötigt.

Hafeninfrastruktur im Wandel

Wer mit dem Warenumschlag mithalten möchte, muss auch eine passende Infrastruktur für moderne Güter bereitstellen. Denn Chemikalien oder Flüssigerdgas (LNG) können nur in Häfen zwischengelagert und weiterverschifft werden, die über passende Terminals verfügen. Auch der Umschlag traditioneller ISO-Container profitiert von Neuanschaffungen wie zusätzlichen Frachtkränen und Containerbrücken. Ebenso lohnt sich ein Blick auf relevante Neukonstruktionen und technische Innovationen in den Häfen der Welt. So bleiben Marktteilnehmer über die aktuellen technischen Möglichkeiten der jeweiligen Hafeninfrastrukturen stets informiert.

Politik, Finanzierung und mehr

Da Häfen als Güterverkehrszentren einen zentralen Wirtschaftsfaktor darstellen, sind Verkäufe und Käufe, Investitionen sowie die politische Förderung wichtige Themen für alle, die wirtschaftlich mit der Schifffahrt vernetzt sind:
  • Wie ist die finanzielle Lage der Hafenbetreiber?
  • Wer hält Anteile an den Häfen?
  • Wer kooperiert in der Hafenwirtschaft?
  • Wie wirken sich Zölle und Förderungen aus?
Ein Fokus liegt dabei zunächst auf Entwicklungen in Deutschland, doch auch internationale Häfen sind Teil der Betrachtung.

Smart Ports in Deutschland

Die Digitalisierung in Häfen ist ebenfalls ein wichtiges Thema in einer immer stärker vernetzten Welt. Dabei geht es längst nicht mehr nur um 5G-Netz im Hafen, sondern um die vollständige Digitalisierung aller Vorgänge zur Effizienzsteigerung – von der Navigation beim Ein- und Auslaufen bis zum effizienten automatisierten Containerumschlag.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

In den vergangenen Jahrzehnten hat ein Umdenken stattgefunden – sowohl bei Reedereien und Konzernen als auch auf politischer sowie Konsumentenebene. Darum streben immer mehr Häfen in der Welt technische Innovationen an, die es ihnen erlauben, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren und strengere Umweltauflagen einzuhalten.

Häfen als Touristik-Infrastruktur

Wenn die Urlaubssaison beginnt, wird diese häufig durch die Häfen der Welt eröffnet – durch das Aus- und Einlaufen riesiger Kreuzfahrtschiffe. Welche Schiffe aktuell auf See sind und mit welchen Innovationen sie bei Touristen und Hafenbetrieben punkten ist somit ein wichtiger Teil der aktuellen Informationen zum Thema Häfen.

Auf dem neuesten Stand bleiben

Während Logistikbetriebe und andere Unternehmen aus den Schwerpunktbranchen der Containerschifffahrt ohnehin aktuelle Nachrichten zur Hafen-Infrastruktur benötigen, ist das Thema praktisch für jeden relevant, der selbst indirekt mit dem Welthandel zu tun hat. Von umfassenden Kennzahlen bis zu Detailbetrachtungen der Entwicklung an den Häfen der Welt und von einzelnen Investitionen bis zu übergreifenden wirtschaftspolitischen Trends finden alle relevanten News zum Thema Häfen hier Platz.