Häfen
  • Esbjerg, Hafen

    HANSA+ Hafenausbau: Esbjerg wächst um 80 Fußballfelder

    Der dänische Hafen Esbjerg wird künftig noch größere Schiffe abfertigen können. Nach Abschluss der fünften Ausbaustufe verfügt der Hafen nun…
  • Göteborg, Wasserstoffgenerator, Landstrom

    HANSA+ Pilotversuch in Göteborg: Wasserstoff liefert Landstrom

    Ein Pilotprojekt, das Schiffe im Göteborger Hafen mit Strom aus einem Wasserstoffgenerator versorgt, geht jetzt in die Endphase. [ds_preview] Die…
  • SSW, Nitsch

    HANSA+ 800 Mio. € für Häfen: SSW fordert Infrastrukturfonds

    Mit einem Antrag im Landtag hat die Fraktion des SSW (Südschleswigscher Wählerverband) die Einrichtung eines gemeinsamen Hafeninfrastrukturfonds von Land und…
  • Esbjerg, Cadeler, Wind Peak, Offshore, Installationsschiff

    HANSA+ Esbjerg erwartet Rekordzahl an Offshore-Schiffen

    Im laufenden Jahr soll der dänische Hafen Esbjerg von mehr Offshore-Installationssschiffen als je zuvor angelaufen werden. Allein im ersten Quartal…
  • Kreuzfahrtschiff »Europa« / Der Hafen hilft

    HANSA+ „Der Hafen hilft“ lädt zur Spendenaktion ein

    Die Hamburger Hilfsorganisation „Der Hafen hilft“ lädt am 17. Mai zu großer Spendenaktion ein. Unter dem Motto „Spenden statt wegwerfen“ nimmt…
  • CMA CGM, Brasilien, Santos, Sao Paulo

    HANSA+ CMA CGM übernimmt Mehrheit an Santos Brasil

    Die französische Linienreederei CMA CGM hat die Mehrheit am brasilianischen Hafenbetreiber Santos Brasil übernommen. Die Transaktion wurde zu einem Preis…
  • Helsingborg

    HANSA+ Helsingborg setzt auf Terminal-Software von Kaleris

    Der Hafen Helsingborg schlägt jährlich rund 275.000 TEU auf dem Seeweg um, weitere 25.000 TEU auf der Schiene. Damit ist…
  • Konecranes, CCT, Moerdijk

    HANSA+ Neuer Hafenmobilkran für CTT in Moerdijk

    Die niederländische Combined Cargo Terminals (CCT) hat einen Konecranes Gottwald ESP.7 Hafenmobilkran mit externer Stromversorgung für das Terminal in Moerdijk…
  • Kiel, Ostseekai, Aida, Aidanova

    HANSA+ Kiel startet mit „Aidanova“ in die Kreuzfahrtsaison

    Am Samstag legte mit der „Aidanova“ das erste Kreuzfahrtschiff der Saison am Ostseekai in Kiel an. Der Hafen erwartet in…
  • Esbjerg, Dänemark, Hafen, Port Esbjerg

    HANSA+ Esbjerg schließt Vertiefung der Fahrrinne ab

    Im dänischen Hafen Esbjerg sind die Arbeiten zur Vertiefung der Fahrrinne abgeschlossen worden. Zukünftig wird der Hafen größere Schiffe aufnehmen…

Häfen

Häfen sind zentraler Bestandteil der internationalen Seefahrtsinfrastruktur. Denn der Containerumschlag im Rahmen des globalen Handels oder die Versorgung von touristischen Kreuzfahrtschiffen erfordern eine Infrastruktur, die nur spezialisierte Terminalbetreiber bieten können. Daher gibt es hier aktuelle News zu den Häfen der Welt – von Modernisierungsmaßnahmen bis hin zu Anteilskäufen und -verkäufen.

Häfen als Logistikzentren

Der Ladungsverkehr in Häfen ist nicht nur für Logistikunternehmen relevant, sondern praktisch für jedes Unternehmen, das Rohstoffe zur Produktion bezieht – oder liefert. Darum lohnt sich ein Blick auf aktuelle Hafen-News auch für Unternehmer, die mit dem Containerverkehr nicht direkt zu tun haben, ihn aber indirekt nutzen. Zu den wichtigen Faktoren gehören hier auch News zu relevanten Kennzahlen und aktuellen Containerumschlag-Trends. Zudem spielen die technische Weiterentwicklung und Digitalisierung in Häfen hierbei eine große Rolle, da moderne Fracht auch eine moderne und vor allem sichere Infrastruktur benötigt.

Hafeninfrastruktur im Wandel

Wer mit dem Warenumschlag mithalten möchte, muss auch eine passende Infrastruktur für moderne Güter bereitstellen. Denn Chemikalien oder Flüssigerdgas (LNG) können nur in Häfen zwischengelagert und weiterverschifft werden, die über passende Terminals verfügen. Auch der Umschlag traditioneller ISO-Container profitiert von Neuanschaffungen wie zusätzlichen Frachtkränen und Containerbrücken. Ebenso lohnt sich ein Blick auf relevante Neukonstruktionen und technische Innovationen in den Häfen der Welt. So bleiben Marktteilnehmer über die aktuellen technischen Möglichkeiten der jeweiligen Hafeninfrastrukturen stets informiert.

Politik, Finanzierung und mehr

Da Häfen als Güterverkehrszentren einen zentralen Wirtschaftsfaktor darstellen, sind Verkäufe und Käufe, Investitionen sowie die politische Förderung wichtige Themen für alle, die wirtschaftlich mit der Schifffahrt vernetzt sind:
  • Wie ist die finanzielle Lage der Hafenbetreiber?
  • Wer hält Anteile an den Häfen?
  • Wer kooperiert in der Hafenwirtschaft?
  • Wie wirken sich Zölle und Förderungen aus?
Ein Fokus liegt dabei zunächst auf Entwicklungen in Deutschland, doch auch internationale Häfen sind Teil der Betrachtung.

Smart Ports in Deutschland

Die Digitalisierung in Häfen ist ebenfalls ein wichtiges Thema in einer immer stärker vernetzten Welt. Dabei geht es längst nicht mehr nur um 5G-Netz im Hafen, sondern um die vollständige Digitalisierung aller Vorgänge zur Effizienzsteigerung – von der Navigation beim Ein- und Auslaufen bis zum effizienten automatisierten Containerumschlag.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

In den vergangenen Jahrzehnten hat ein Umdenken stattgefunden – sowohl bei Reedereien und Konzernen als auch auf politischer sowie Konsumentenebene. Darum streben immer mehr Häfen in der Welt technische Innovationen an, die es ihnen erlauben, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren und strengere Umweltauflagen einzuhalten.

Häfen als Touristik-Infrastruktur

Wenn die Urlaubssaison beginnt, wird diese häufig durch die Häfen der Welt eröffnet – durch das Aus- und Einlaufen riesiger Kreuzfahrtschiffe. Welche Schiffe aktuell auf See sind und mit welchen Innovationen sie bei Touristen und Hafenbetrieben punkten ist somit ein wichtiger Teil der aktuellen Informationen zum Thema Häfen.

Auf dem neuesten Stand bleiben

Während Logistikbetriebe und andere Unternehmen aus den Schwerpunktbranchen der Containerschifffahrt ohnehin aktuelle Nachrichten zur Hafen-Infrastruktur benötigen, ist das Thema praktisch für jeden relevant, der selbst indirekt mit dem Welthandel zu tun hat. Von umfassenden Kennzahlen bis zu Detailbetrachtungen der Entwicklung an den Häfen der Welt und von einzelnen Investitionen bis zu übergreifenden wirtschaftspolitischen Trends finden alle relevanten News zum Thema Häfen hier Platz.