Schifffahrt
  • Schornstein, Ship Emissions, NOx, EU-ETS, Emissionshandel, Carbon Capture, alternative Kraftstoffe, ECA, SECA, Emissionen, Oceanly, CO2, Kohlenstoff, Abgas, NABU

    HANSA+ Angriffe der Huthi lassen Container-Emissionen steigen

    Durch die Angriffe der Huthi im Roten Meer meiden viele Reedereien die Region – mit deutlichen Folgen für das Weltklima….
  • IHK Umfrage / Schiff in schwerer See

    HANSA+ Schifffahrt erwartet schwere See

    Die Konjunkturaussichten in der maritimen Wirtschaft fallen uneinheitlich aus. Während Segmente wie Häfen oder Schiffbau positiv gestimmt sind, steuert die…
  • Nachwuchs, Fachkräfte, Ausbildung, Crew, Seeleute, Nautik

    HANSA+ Neue Fachkräfte für die Seefahrt

    Bei der Suche nach Fachkräften auf See schauen die Reedereien genau hin. Einer der wichtigsten Ausbildungsorte ist der Standort Emden/Leer….
  • Schornstein, Ship Emissions, NOx, EU-ETS, Emissionshandel, Carbon Capture, alternative Kraftstoffe, ECA, SECA, Emissionen, Oceanly, CO2, Kohlenstoff, Abgas, NABU

    HANSA+ Nabu fordert Scrubber-Verbot

    Um weltweit tausende Todesfälle zu verhindern, fordert die Umweltorganisation NABU strengere Schadstoffgrenzwerte für Schiffskraftstoffe. Weiterlesen mit dem Hansa+ Abo Login…
  • Versicherer, Schaden, Kosten, Containerschiff, Container, Linienreederei

    HANSA+ Heidmar wird mit ehemals deutschem Containerschiff zum Reeder

    Der griechische Shipmanager Heidmar wird zum Schiffseigner im Containersektor. Dafür wurde ein Schiff gekauft, dass 2008 in Deutschland für eine…
  • Das Schiff Rotra Futura in Dänermark im Hafen

    HANSA+ „Rotra Futura“ nimmt erste Ladung auf

    RoRo-Neubau „Rotra Futura“ hat jetzt offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Im Rahmen der Jungfernfahrt transportierte die in China gebaute Einheit Windturbinenblätter…
  • Reederei, Huthi, Jemen, Angriff, Rotes Meer, Galaxy Leader, Seeleute

    HANSA+ Israel bombardiert Huthi-Häfen

    Nach mehreren Wochen relativer Ruhe hat Israel erneut Huthi-Stellungen im Jemen angegriffen. Wie das israelische Militär (IDF) mitteilte, wurden in…
  • Ein Marineschiff im Wasser

    HANSA+ Minenjagdboot „Dillingen“ vor NATO-Einsatz

    Das Minenjagdboot „Dillingen“ wird am Dienstagmorgen den Heimathafen Kiel verlassen und für sechs Monate Teil des Ständigen NATO-Minenabwehrverbandes Standing NATO Mine Countermeasures…
  • Eine Papierseekarte

    HANSA+ BSH strukturiert Angebot von Papierseekarten neu

    Ab 2026 soll die schrittweise Einführung digitaler Produkte beginnen, die das BSH in einer führenden internationalen Rolle vorantreiben will. Als…
  • MPP, TMI, Toepfer, Index

    HANSA+ Ruhe vor dem Sturm in der MPP-Schifffahrt?

    „Stabil“ ist das derzeit entscheidende Wort, wenn die Situation in der weltweiten MPP-Schifffahrt beschrieben werden müsste. Trotz einiger Unsicherheiten bewegen…

Schifffahrt

Die internationale Schifffahrt ist einer der wichtigsten Faktoren der Weltwirtschaft. Selbst Unternehmen, die nicht direkt mit der Seefahrt ihr Geld verdienen, sind dennoch davon abhängig – durch den internationalen Transport von Waren und Rohstoffen, der vor allem über die Seewege vonstatten geht. Die hervorgehobene Stellung der Schifffahrt als Wirtschaftsmotor zeigt sich schon dadurch, dass sie auf nationaler Ebene gefördert wird und die Sicherheit ganzer Seehandelsrouten von internationaler Bedeutung ist. Selbst Binnenländer sind davon abhängig. Daher lohnt es sich immer, beim Thema Schifffahrt auf dem neuesten Stand sein.

Handelsschifffahrt weltweit im Auge behalten

Marktteilnehmer von der Reederei bis zum Produktionsunternehmen sind direkte und indirekte Akteure in der Schifffahrt. Denn diese hat häufig einen direkten Einfluss auf Märkte und Handelspolitik:
  • Neue Schiffstechnik macht den Warentransport zur See noch wirtschaftlicher.
  • Havarien, Zölle oder Gefahren auf See treiben die Preise in die Höhe.
  • Fördergelder aus der Politik unterstützen die nationale Handelsschifffahrt.
  • Neue Hafen- und Offshore -Infrastruktur eröffnet neue Handelsmöglichkeiten (z. B. LNG).
Sogar für reine Investoren und Kleinanleger an der Börse lohnen sich die Informationen zur aktuellen Situation der Schifffahrt. Denn all die genannten Einflüsse, die die Schifffahrt auf die Wirtschaft hat, haben damit indirekt auch wieder Einfluss auf die Aktienmärkte.

Die voranschreitende Digitalisierung in der Schifffahrt

Die Digitalisierung hat längst schon in der Schifffahrt Einzug gehalten und ist damit ebenfalls ein wichtiges Thema: AIS-Systeme zum Vermeiden von Zusammenstößen, Hafen-eigene 5G-Netze und der automatisierte Containerumschlag in den Häfen sind nur einige Beispiele.

Grüne Schifffahrt im Aufwind

Mehr Effizienz bei einem kleineren CO2-Fußabdruck – dieses Ideal wird heute von zahlreichen Häfen, Reedereien und kooperierenden Konzernen aktiv vorangetrieben. Internationale Umweltauflagen, alternative Kraftstoffe wie Methanol oder Ammoniak, oder effizientere Antriebssysteme – beispielsweise mit Unterstützung von Windkraft (WAPS) – haben in den letzten Jahren die Fortschrittsbemühungen angeführt. Wichtige politische aber eben auch technische Entwicklungen beeinflussen also die gesamte Schifffahrt.

Schifffahrt: Logistik und Touristik

Die Handelsschifffahrt ist bei weitem nicht der einzige bedeutende Aspekt, wenn es um den Schiffsverkehr auf den Weltmeeren geht. Denn die Touristik spielt ebenfalls eine wichtige wirtschaftliche Rolle in der See- und Binnenschifffahrt. Dazu gehören auch Förderprogramme und auf der anderen Seite politische Umwürfe, wie zum Beispiel Verbote von Kreuzfahrtschiffen mit größeren Ausmaßen in seenahen Touristikmetropolen.

Seerouten und Wasserstraßen

Schon einzelne Havarien können ganze Seestraßen lahmlegen – die Handelsschifffahrt muss dann weiträumig umstrukturiert werden. Die Frage der Schifffahrt und deren Organisation ist für viele Länder ein essenzieller Aspekt der nationalen Versorgungssicherheit. So verwundert es nicht, dass auch auf politischer Ebene die Entwicklungen in der internationalen Schifffahrt genau im Auge behalten werden.

Schifffahrtsmärkte im Wandel

Ob Digitalisierung und ESG oder neue Handelsrouten – die Schifffahrt befindet sich im Wandel und damit auch jeder Schifffahrtsstandort und jede Handelsflotte auf den Weltmeeren. In dieser Situation ist es extrem wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben, um abzuschätzen, wie sich die Schifffahrtsmärkte entwickeln werden. Aktuelle Informationen helfen, kurz- und langfristige Entwicklungen einzuordnen und gegebenenfalls Rückschlüsse auf den Wandel der Märkte als Ganzes zuzulassen. Von wichtigen Studien zu Seefracht und Verkehrswirtschaft bis hin zu Strategiewechsel bei Konzernen und Regierungen finden sich hier Neuigkeiten zu den sich wandelnden Bedingungen in der Schifffahrt.

Schifffahrtsorganisationen im Fokus

Was geschieht in deutschen und internationalen Reedereien? Welche Schifffahrtsorganisationen sind für die nationale und internationale Schifffahrt von besonderer Bedeutung – und was tun sie, um ihre Ziele zu verfolgen? Wenn ein wichtiger Reederverband Lobby-Arbeit betreibt oder die Ergebnisse einer neuen Studie zur internationalen Schifffahrt vorstellt, ist man mit den aktuellen News immer auf dem neuesten Stand.
Daily & Breaking News

Wir liefern werktäglich aktuelle Schlagzeilen und Updates.