Schifffahrt
  • Deugro, Binnenschiff, Wärmetauscher, Hafenkran

    HANSA+ Deugro liefert Schwerlast-Einheiten für CO2-Anlage

    Der Projektlogistiker Deugro hat die Lieferung wichtiger Einheiten für eine neue CO2-Anlage eines Zementwerks in Bayern abgeschlossen. Die in Deutschland…
  • HANSA+ Nordwestpassage bleibt trotz Klimawandel riskanter Schifffahrtsweg

    Trotz zunehmender Eisschmelze bleibt die Nordwestpassage für die Handelsschifffahrt eine große Herausforderung. Ein aktueller Bericht der kanadischen Umweltbehörde zeigt, dass…
  • „Finncanopus“

    HANSA+ 90% weniger Emissionen: Finnlines startet „Green Lane“

    Die Reederei Finnlines bietet ab heute CO2-arme Verbindungen über die Ostsee an. Auf der sogenannten „Green Lane“ kommen primär Strom…
  • Schattenflotte, Russland, EU

    HANSA+ Schattenflotte: Sondersitzung nach Vorfall in der Ostsee

    Am Dienstag hat ein Schiff der russischen Schattenflotte verdächtige Manöver in der Nähe eines Stromkabels, das Polen und Schweden verbindet,…
  • Einsatzgruppenversorger, EGV, Marine, Frankfurt am Main, Indo-Pazifik

    HANSA+ Koalition will Libanon-Einsatz der Deutschen Marine erneut verlängern

    Es geht um weitere 61 Mio. €: Die Bundeswehr soll ihren Einsatz im Rahmen der UNIFIL-Mission der Vereinten Nationen vor…
  • WISTA / Seeleute / Frauen zur See

    HANSA+ WISTA und „Frauen zur See“: Neues Angebot für Hilfe an Bord

    Wer schnelle Hilfe oder Unterstützung an Bord benötigt, kann den passenden Kontakt jetzt in dem neuem Flyer „Seafarers Helpline 24/7“ finden….
  • Polferries, Polsca Baltic

    HANSA+ Polferries und Unity Line fusionieren zu PolSca Baltic Ferries

    Die polnischen Fährbetreiber PZB, PZM und Euroafrica, die unter den Marken Polferries und Unity Line operieren, haben sich zu PolSca…
  • Briese, MPP, BBC, BBC HOUSTON, St. Lambert-Schleuse, Montreal, Kanada, Große Seen, Laker, Laker-Max, Great Lakes-St. Lawrence Seaway

    HANSA+ Premiere mit MPP-Neubau „BBC Houston“ in den Great Lakes

    Die „BBC Houston“ hat ihre Bestimmung gefunden. Als erstes Schiff der sogenannten „Lakermax“-Serie des Leeraner MPP-Carriers BBC Chartering aus dem…
  • Meyer Werft, Asuka III

    HANSA+ Kreuzfahrt-Branche erreicht 2025 neuen Rekordwert

    Die Kreuzfahrtindustrie setzt ihren Wachstumskurs fort: Für 2025 prognostiziert der internationale Branchenverband CLIA einen neuen Spitzenwert. Weltweit werden 37,7 Millionen…
  • Pazifik, Transpazifik, Globus

    HANSA+ KMTC will vom Raten-Boom im Transpazifik profitieren

    Der große Raten-Aufschwung im Transpazifik lockt einen „neuen“ Akteur auf den Plan: Nach vier Jahrzehnten kehrt die südkoreanische Reederei KMTC…

Schifffahrt

Die internationale Schifffahrt ist einer der wichtigsten Faktoren der Weltwirtschaft. Selbst Unternehmen, die nicht direkt mit der Seefahrt ihr Geld verdienen, sind dennoch davon abhängig – durch den internationalen Transport von Waren und Rohstoffen, der vor allem über die Seewege vonstatten geht. Die hervorgehobene Stellung der Schifffahrt als Wirtschaftsmotor zeigt sich schon dadurch, dass sie auf nationaler Ebene gefördert wird und die Sicherheit ganzer Seehandelsrouten von internationaler Bedeutung ist. Selbst Binnenländer sind davon abhängig. Daher lohnt es sich immer, beim Thema Schifffahrt auf dem neuesten Stand sein.

Handelsschifffahrt weltweit im Auge behalten

Marktteilnehmer von der Reederei bis zum Produktionsunternehmen sind direkte und indirekte Akteure in der Schifffahrt. Denn diese hat häufig einen direkten Einfluss auf Märkte und Handelspolitik:
  • Neue Schiffstechnik macht den Warentransport zur See noch wirtschaftlicher.
  • Havarien, Zölle oder Gefahren auf See treiben die Preise in die Höhe.
  • Fördergelder aus der Politik unterstützen die nationale Handelsschifffahrt.
  • Neue Hafen- und Offshore -Infrastruktur eröffnet neue Handelsmöglichkeiten (z. B. LNG).
Sogar für reine Investoren und Kleinanleger an der Börse lohnen sich die Informationen zur aktuellen Situation der Schifffahrt. Denn all die genannten Einflüsse, die die Schifffahrt auf die Wirtschaft hat, haben damit indirekt auch wieder Einfluss auf die Aktienmärkte.

Die voranschreitende Digitalisierung in der Schifffahrt

Die Digitalisierung hat längst schon in der Schifffahrt Einzug gehalten und ist damit ebenfalls ein wichtiges Thema: AIS-Systeme zum Vermeiden von Zusammenstößen, Hafen-eigene 5G-Netze und der automatisierte Containerumschlag in den Häfen sind nur einige Beispiele.

Grüne Schifffahrt im Aufwind

Mehr Effizienz bei einem kleineren CO2-Fußabdruck – dieses Ideal wird heute von zahlreichen Häfen, Reedereien und kooperierenden Konzernen aktiv vorangetrieben. Internationale Umweltauflagen, alternative Kraftstoffe wie Methanol oder Ammoniak, oder effizientere Antriebssysteme – beispielsweise mit Unterstützung von Windkraft (WAPS) – haben in den letzten Jahren die Fortschrittsbemühungen angeführt. Wichtige politische aber eben auch technische Entwicklungen beeinflussen also die gesamte Schifffahrt.

Schifffahrt: Logistik und Touristik

Die Handelsschifffahrt ist bei weitem nicht der einzige bedeutende Aspekt, wenn es um den Schiffsverkehr auf den Weltmeeren geht. Denn die Touristik spielt ebenfalls eine wichtige wirtschaftliche Rolle in der See- und Binnenschifffahrt. Dazu gehören auch Förderprogramme und auf der anderen Seite politische Umwürfe, wie zum Beispiel Verbote von Kreuzfahrtschiffen mit größeren Ausmaßen in seenahen Touristikmetropolen.

Seerouten und Wasserstraßen

Schon einzelne Havarien können ganze Seestraßen lahmlegen – die Handelsschifffahrt muss dann weiträumig umstrukturiert werden. Die Frage der Schifffahrt und deren Organisation ist für viele Länder ein essenzieller Aspekt der nationalen Versorgungssicherheit. So verwundert es nicht, dass auch auf politischer Ebene die Entwicklungen in der internationalen Schifffahrt genau im Auge behalten werden.

Schifffahrtsmärkte im Wandel

Ob Digitalisierung und ESG oder neue Handelsrouten – die Schifffahrt befindet sich im Wandel und damit auch jeder Schifffahrtsstandort und jede Handelsflotte auf den Weltmeeren. In dieser Situation ist es extrem wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben, um abzuschätzen, wie sich die Schifffahrtsmärkte entwickeln werden. Aktuelle Informationen helfen, kurz- und langfristige Entwicklungen einzuordnen und gegebenenfalls Rückschlüsse auf den Wandel der Märkte als Ganzes zuzulassen. Von wichtigen Studien zu Seefracht und Verkehrswirtschaft bis hin zu Strategiewechsel bei Konzernen und Regierungen finden sich hier Neuigkeiten zu den sich wandelnden Bedingungen in der Schifffahrt.

Schifffahrtsorganisationen im Fokus

Was geschieht in deutschen und internationalen Reedereien? Welche Schifffahrtsorganisationen sind für die nationale und internationale Schifffahrt von besonderer Bedeutung – und was tun sie, um ihre Ziele zu verfolgen? Wenn ein wichtiger Reederverband Lobby-Arbeit betreibt oder die Ergebnisse einer neuen Studie zur internationalen Schifffahrt vorstellt, ist man mit den aktuellen News immer auf dem neuesten Stand.