Schifffahrt
  • Produktentanker, Panamakanal, ACP, Panama

    HANSA+ Chef des Panamakanals weist Trump-Forderung zurück

    Donald Trump, designierter Präsident der USA, hat verlangt, dass amerikanische Schiffe am Panamakanal bevorzugt behandelt werden sollen. Der Chef der…
  • Seattle Express, Hapag-Lloyd, Foroohari, Häfen, USA

    HANSA+ Hapag-Lloyd hat drittgrößtes Flottenwachstum aller Carrier

    Die global führenden Linienreedereien haben ihre Gesamtkapazität noch einmal deutlich ausgebaut, besonders stark legte auch Hapag-Lloyd zu. Insgesamt weisen die…
  • Versicherer, Schaden, Kosten, Containerschiff, Container, Linienreederei

    HANSA+ 8,3 Mio. TEU: Auftragsbücher für Containerschiffe voll wie nie

    Mit einer Gesamtkapazität von über 8 Mio. TEU haben die Auftragsbücher für Containerschiffe einen neuen Höchststand erreicht. Der bisherige Rekord…
  • Jade-Weser-Port, Kawa Shipping, Wilhelmshaven, Zhejiang Seaport Group

    HANSA+ „Kawa Ningbo“ startet neuen Fernostost-Dienst ab Wilhelmshaven

    Mit einer ersten Abfahrt startet ein Ende 2024 angekündigter neuer Fernost-Dienst ab Wilhelmshaven. Dahinter stehen zwei chinesische Partner. Kawa Shipping…
  • Ocean Majesty, Bremerhaven, Hansa Touristik

    HANSA+ Deutscher Kreuzfahrtanbieter Hansa Touristik gibt auf

    Schon seit dem vergangenen Herbst befindet sich der Kreuzfahrtanbieter Hansa Touristik GmbH „in Liquidation“. Nun folgt das endgültige Aus. In…
  • Cosco Shipping, Verschrottung, scrapping

    HANSA+ USA setzen Cosco auf „Schwarze Liste“

    Die USA haben Chinas größte Reederei und zwei Werftenkonzerne wegen angeblicher Verbindungen zur Volksbefreiungsarmee auf die schwarze Liste gesetzt. Die…
  • Andreas Menzel, TGP, Podcast, Trans Global Projects

    HANSA+ TGP setzt für Projektlogistik auf sein „Ass“ im MPP-Chartermarkt

    Der Projektlogistiker Trans Global Projects (TGP) hat nach dem Wachstum der vergangenen Jahre „noch ziemlich vor“. Dafür will man auch…
  • Thomas Cord, Eckship, Rhenus, RMS

    HANSA+ Rhenus steigt bei Schiffsmakler RMS Projects aus

    Der Logistikkonzern Rhenus hat sich aus einer Beteiligung in der Projekt- und Schwergutbefrachtung zurückgezogen. Nach rund dreieinhalb Jahren wurde das…
  • Taiwan, China, Kabel, Xing Shun 39

    HANSA+ Sabotage durch chinesischen Frachter? Seekabel vor Taiwan beschädigt

    Erneut steht ein chinesisches Schiff unter Verdacht, ein Unterseekabel vor der Küste von Taiwan beschädigt zu haben. Die taiwanesischen Behörden…
  • RoRo, Akka, Fähre, TT-Line, Nils Holgersson, SSW

    HANSA+ Deutsche Fähre „Akka“ ergänzt Mittelmeer-Flotte von Attica

    Von SSW in Bremerhaven gebaut, von TT-Line aus Lübeck betrieben, bald im Mittelmeer im Einsatz: Das RoRo-Schiff „Akka“ wechselt offenbar…

Schifffahrt

Die internationale Schifffahrt ist einer der wichtigsten Faktoren der Weltwirtschaft. Selbst Unternehmen, die nicht direkt mit der Seefahrt ihr Geld verdienen, sind dennoch davon abhängig – durch den internationalen Transport von Waren und Rohstoffen, der vor allem über die Seewege vonstatten geht. Die hervorgehobene Stellung der Schifffahrt als Wirtschaftsmotor zeigt sich schon dadurch, dass sie auf nationaler Ebene gefördert wird und die Sicherheit ganzer Seehandelsrouten von internationaler Bedeutung ist. Selbst Binnenländer sind davon abhängig. Daher lohnt es sich immer, beim Thema Schifffahrt auf dem neuesten Stand sein.

Handelsschifffahrt weltweit im Auge behalten

Marktteilnehmer von der Reederei bis zum Produktionsunternehmen sind direkte und indirekte Akteure in der Schifffahrt. Denn diese hat häufig einen direkten Einfluss auf Märkte und Handelspolitik:
  • Neue Schiffstechnik macht den Warentransport zur See noch wirtschaftlicher.
  • Havarien, Zölle oder Gefahren auf See treiben die Preise in die Höhe.
  • Fördergelder aus der Politik unterstützen die nationale Handelsschifffahrt.
  • Neue Hafen- und Offshore -Infrastruktur eröffnet neue Handelsmöglichkeiten (z. B. LNG).
Sogar für reine Investoren und Kleinanleger an der Börse lohnen sich die Informationen zur aktuellen Situation der Schifffahrt. Denn all die genannten Einflüsse, die die Schifffahrt auf die Wirtschaft hat, haben damit indirekt auch wieder Einfluss auf die Aktienmärkte.

Die voranschreitende Digitalisierung in der Schifffahrt

Die Digitalisierung hat längst schon in der Schifffahrt Einzug gehalten und ist damit ebenfalls ein wichtiges Thema: AIS-Systeme zum Vermeiden von Zusammenstößen, Hafen-eigene 5G-Netze und der automatisierte Containerumschlag in den Häfen sind nur einige Beispiele.

Grüne Schifffahrt im Aufwind

Mehr Effizienz bei einem kleineren CO2-Fußabdruck – dieses Ideal wird heute von zahlreichen Häfen, Reedereien und kooperierenden Konzernen aktiv vorangetrieben. Internationale Umweltauflagen, alternative Kraftstoffe wie Methanol oder Ammoniak, oder effizientere Antriebssysteme – beispielsweise mit Unterstützung von Windkraft (WAPS) – haben in den letzten Jahren die Fortschrittsbemühungen angeführt. Wichtige politische aber eben auch technische Entwicklungen beeinflussen also die gesamte Schifffahrt.

Schifffahrt: Logistik und Touristik

Die Handelsschifffahrt ist bei weitem nicht der einzige bedeutende Aspekt, wenn es um den Schiffsverkehr auf den Weltmeeren geht. Denn die Touristik spielt ebenfalls eine wichtige wirtschaftliche Rolle in der See- und Binnenschifffahrt. Dazu gehören auch Förderprogramme und auf der anderen Seite politische Umwürfe, wie zum Beispiel Verbote von Kreuzfahrtschiffen mit größeren Ausmaßen in seenahen Touristikmetropolen.

Seerouten und Wasserstraßen

Schon einzelne Havarien können ganze Seestraßen lahmlegen – die Handelsschifffahrt muss dann weiträumig umstrukturiert werden. Die Frage der Schifffahrt und deren Organisation ist für viele Länder ein essenzieller Aspekt der nationalen Versorgungssicherheit. So verwundert es nicht, dass auch auf politischer Ebene die Entwicklungen in der internationalen Schifffahrt genau im Auge behalten werden.

Schifffahrtsmärkte im Wandel

Ob Digitalisierung und ESG oder neue Handelsrouten – die Schifffahrt befindet sich im Wandel und damit auch jeder Schifffahrtsstandort und jede Handelsflotte auf den Weltmeeren. In dieser Situation ist es extrem wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben, um abzuschätzen, wie sich die Schifffahrtsmärkte entwickeln werden. Aktuelle Informationen helfen, kurz- und langfristige Entwicklungen einzuordnen und gegebenenfalls Rückschlüsse auf den Wandel der Märkte als Ganzes zuzulassen. Von wichtigen Studien zu Seefracht und Verkehrswirtschaft bis hin zu Strategiewechsel bei Konzernen und Regierungen finden sich hier Neuigkeiten zu den sich wandelnden Bedingungen in der Schifffahrt.

Schifffahrtsorganisationen im Fokus

Was geschieht in deutschen und internationalen Reedereien? Welche Schifffahrtsorganisationen sind für die nationale und internationale Schifffahrt von besonderer Bedeutung – und was tun sie, um ihre Ziele zu verfolgen? Wenn ein wichtiger Reederverband Lobby-Arbeit betreibt oder die Ergebnisse einer neuen Studie zur internationalen Schifffahrt vorstellt, ist man mit den aktuellen News immer auf dem neuesten Stand.