Schifffahrt
  • Navalis, Oslo Bulk, Dalaro

    HANSA+ Reederei Navalis steigt bei Dalaro Shipping ein

    Die Navalis Group unter Führung von Simon tom Wörden erwirbt eine Beteiligung von 50% an Dalaro Shipping, das vor allem…
  • Chipolbrok, MPP, Tai Xing

    HANSA+ Chipolbrok bekommt weitere 62.000-Tonnen-Neubauten

    Die MPP-Reederei Chipolbrok hat mit ihren jüngsten Neubau-Projekten nach eigener Ansicht einen Paradigmenwechsel vollzogen. Offenbar mit Erfolg, denn es soll…
  • RHL Calliditas vor Hongkong, Hamburger Lloyd, Hapag-Lloyd, Verkauf

    HANSA+ Reederei Hamburger Lloyd verkauft alle Aktivitäten an Hapag-Lloyd

    Die Reederei Hamburger Lloyd verabschiedet sich vom Markt. Hapag-Lloyd übernimmt das operative Geschäft sowie auch die Mitarbeiter und Seeleute. 2007…
  • Suezkanal, Suez, Ägypten

    HANSA+ Huthi-Angriffe kosten Ägypten 6 Mrd. $

    Weil die Schifffahrt wegen der anhaltenden Angriffen der Huthis das Rote Meer und die Passage des Siuzkanals meidet, verliert Ägypten…
  • DFDS Logo

    HANSA+ DFDS sagt Ekol-Übernahme ab und senkt Prognose

    Das dänische Schifffahrts- und Logistikunternehmen DFDS stellt sich auf etwas schlechtere Zeiten ein. Die Ergebnis-Erwartung wurde nach unten korrigiert. Auch…
  • Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen © EU

    HANSA+ Reeder fordern Beachtung bei Clean Industrial Deal der EU

    Die europäischen Reeder fordern von der EU Vorgaben für die Produktion grüner Kraftstoffe und Re-Investitionen aus ETS-Einnahmen in die Dekarbonierung….
  • Maersk, Alexandra Maersk, Methanol

    HANSA+ Maersk fährt zurück in die Gewinnzone

    Es hatt sich abgezeichnet: Der Schifffahrtskonzern A.P. Møller-Maersk hat in allen Geschäftsbereichen deutlich verbesserte Finanzergebnisse vorgelegt. Maersk hatte bereits am…
  • Niels Hartmann, Leer, Zypern, Hartmann, Podcast

    HANSA+ Hartmann-Flotte steuert auf „80 bis 90 Schiffe“ zu

    Die im ostfriesischen Leer und auf Zypern ansässige Reederei- und Schifffahrtsgruppe Hartmann setzt mit einem umfangreichen Investitionsprogramm auf die Modernisierung…
  • Öl, Umweltverstoß, Oil Spill, Ruby, Meeresverschmutzung

    HANSA+ Ende der Irrfahrt – Frachter „Ruby“ in England

    Wegen ihrer explosiven Fracht wurde die „Ruby“ mehrfach abgelehnt und irrte tagelang herum. Jetzt hat der Frachter im englischen Hafen…
  • Hessen, NOCO, Northern Coasts, Bundeswehr

    HANSA+ Hamburger SPD, Grüne und CDU fordern mehr Ostsee-Sicherheit

    Die Hamburger Bürgerschaftsfraktionen von SPD, Grünen und CDU sprechen sich dafür aus, die zivile und militärische Sicherheit sowie den Schutz…

Schifffahrt

Die internationale Schifffahrt ist einer der wichtigsten Faktoren der Weltwirtschaft. Selbst Unternehmen, die nicht direkt mit der Seefahrt ihr Geld verdienen, sind dennoch davon abhängig – durch den internationalen Transport von Waren und Rohstoffen, der vor allem über die Seewege vonstatten geht. Die hervorgehobene Stellung der Schifffahrt als Wirtschaftsmotor zeigt sich schon dadurch, dass sie auf nationaler Ebene gefördert wird und die Sicherheit ganzer Seehandelsrouten von internationaler Bedeutung ist. Selbst Binnenländer sind davon abhängig. Daher lohnt es sich immer, beim Thema Schifffahrt auf dem neuesten Stand sein.

Handelsschifffahrt weltweit im Auge behalten

Marktteilnehmer von der Reederei bis zum Produktionsunternehmen sind direkte und indirekte Akteure in der Schifffahrt. Denn diese hat häufig einen direkten Einfluss auf Märkte und Handelspolitik:
  • Neue Schiffstechnik macht den Warentransport zur See noch wirtschaftlicher.
  • Havarien, Zölle oder Gefahren auf See treiben die Preise in die Höhe.
  • Fördergelder aus der Politik unterstützen die nationale Handelsschifffahrt.
  • Neue Hafen- und Offshore -Infrastruktur eröffnet neue Handelsmöglichkeiten (z. B. LNG).
Sogar für reine Investoren und Kleinanleger an der Börse lohnen sich die Informationen zur aktuellen Situation der Schifffahrt. Denn all die genannten Einflüsse, die die Schifffahrt auf die Wirtschaft hat, haben damit indirekt auch wieder Einfluss auf die Aktienmärkte.

Die voranschreitende Digitalisierung in der Schifffahrt

Die Digitalisierung hat längst schon in der Schifffahrt Einzug gehalten und ist damit ebenfalls ein wichtiges Thema: AIS-Systeme zum Vermeiden von Zusammenstößen, Hafen-eigene 5G-Netze und der automatisierte Containerumschlag in den Häfen sind nur einige Beispiele.

Grüne Schifffahrt im Aufwind

Mehr Effizienz bei einem kleineren CO2-Fußabdruck – dieses Ideal wird heute von zahlreichen Häfen, Reedereien und kooperierenden Konzernen aktiv vorangetrieben. Internationale Umweltauflagen, alternative Kraftstoffe wie Methanol oder Ammoniak, oder effizientere Antriebssysteme – beispielsweise mit Unterstützung von Windkraft (WAPS) – haben in den letzten Jahren die Fortschrittsbemühungen angeführt. Wichtige politische aber eben auch technische Entwicklungen beeinflussen also die gesamte Schifffahrt.

Schifffahrt: Logistik und Touristik

Die Handelsschifffahrt ist bei weitem nicht der einzige bedeutende Aspekt, wenn es um den Schiffsverkehr auf den Weltmeeren geht. Denn die Touristik spielt ebenfalls eine wichtige wirtschaftliche Rolle in der See- und Binnenschifffahrt. Dazu gehören auch Förderprogramme und auf der anderen Seite politische Umwürfe, wie zum Beispiel Verbote von Kreuzfahrtschiffen mit größeren Ausmaßen in seenahen Touristikmetropolen.

Seerouten und Wasserstraßen

Schon einzelne Havarien können ganze Seestraßen lahmlegen – die Handelsschifffahrt muss dann weiträumig umstrukturiert werden. Die Frage der Schifffahrt und deren Organisation ist für viele Länder ein essenzieller Aspekt der nationalen Versorgungssicherheit. So verwundert es nicht, dass auch auf politischer Ebene die Entwicklungen in der internationalen Schifffahrt genau im Auge behalten werden.

Schifffahrtsmärkte im Wandel

Ob Digitalisierung und ESG oder neue Handelsrouten – die Schifffahrt befindet sich im Wandel und damit auch jeder Schifffahrtsstandort und jede Handelsflotte auf den Weltmeeren. In dieser Situation ist es extrem wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben, um abzuschätzen, wie sich die Schifffahrtsmärkte entwickeln werden. Aktuelle Informationen helfen, kurz- und langfristige Entwicklungen einzuordnen und gegebenenfalls Rückschlüsse auf den Wandel der Märkte als Ganzes zuzulassen. Von wichtigen Studien zu Seefracht und Verkehrswirtschaft bis hin zu Strategiewechsel bei Konzernen und Regierungen finden sich hier Neuigkeiten zu den sich wandelnden Bedingungen in der Schifffahrt.

Schifffahrtsorganisationen im Fokus

Was geschieht in deutschen und internationalen Reedereien? Welche Schifffahrtsorganisationen sind für die nationale und internationale Schifffahrt von besonderer Bedeutung – und was tun sie, um ihre Ziele zu verfolgen? Wenn ein wichtiger Reederverband Lobby-Arbeit betreibt oder die Ergebnisse einer neuen Studie zur internationalen Schifffahrt vorstellt, ist man mit den aktuellen News immer auf dem neuesten Stand.
Daily & Breaking News

Wir liefern werktäglich aktuelle Schlagzeilen und Updates.