Schifffahrt
  • CMA CGM

    HANSA+ CMA CGM ändert Kurs der Indamex-Linie

    Um das hohe Containeraufkommen zwischen dem indischen Subkontinent und den USA weiterhin bedienen zu können, reagiert die Reederei CMA CGM…
  • Powertrain, Heavylift, Breakbulk, Projekt, Maersk, Barge, Vestas

    HANSA+ Maersk übernimmt Heavylift- und Projektlogistik für Vestas

    Wie viele andere Containerreedereien hat sich auch Maersk ein weiteres Standbein in der Projekt- und Heavylift-Logistik aufgebaut. Ein wichtiger Partner:…
  • Erdöl, Bohrinsel, Meer

    HANSA+ Weniger Erdöl ab 2029: Was heißt das für Tanker?

    Die International Energy Agency (IEA) sagt voraus, dass die Nachfrage an Erdöl nach dem Jahr 2029 abnehmen wird. Das würde…
  • Flagge-San-Marino

    HANSA+ Erstes deutsches Schiff im Register von San Marino

    Das in Buxtehude ansässige Schifffahrtsunternehmen Chartering & Operations Experts (COE) hat in der vergangenen Woche die »COE Mina« als erstes…
  • HANSA+ Neuer Autofrachter: »Glovis Solar« vor Deutschland unterwegs

    Auf seiner Jungfernfahrt ist der Dual-Fuel-Autofrachter »Glovis Solar« in Norddeutschland unterwegs. Bis zu 7.000 Fahrzeuge finden auf dem Neubau aus…
  • DGzRS, Seenotrettungskreuzer HAMBURG der DGzRS-Station Borkum

    HANSA+ Fischer über Bord – Suche eingestellt

    Bei rauer See und Wind ist vor Borkum ein Fischer über Bord gegangen. Die Suche verlief ergebnislos und wurde eingestellt….
  • V.Group Logo

    HANSA+ Neue Finanzinvestoren übernehmen die V.Group

    Im weltweiten Shipmanagement bahnt sich ein Paukenschlag an: Die V.Group, größter Anbieter in diesem Segment, steht vor der Übernahme durch…
  • Hunthi-Treffer auf »Marlin Luanda«

    HANSA+ Frachter droht nach Huthi-Angriff im Roten Meer zu sinken

    Innerhalb weniger Tage droht im Roten Meer ein zweites Schiff nach einem Huthi-Angriff zu sinken. Die »Verbena« wurde bereits von…
  • Bulker, Kongsberg

    HANSA+ »Supereffizient«: Kongsberg enthüllt neues Bulker-Design

    Mit einem neuen Bulkerdesign will Kongsberg dafür sorgen, dass Schiffseigner auch mit konventionellen Kraftstoffe die Umweltstandards erfüllen können. Das neue…
  • Asien, Lloyds Atlas, Northern Juvenile

    HANSA+ Noch immer kein Nothafen für »Northern Juvenile«

    Bergungsspezialisten und der Reeder der »Northern Juvenile« verhandeln noch mit Behörden über einen sicheren Liegeplatz. Für das deutsche Großcontainerschiff »Northern…

Schifffahrt

Die internationale Schifffahrt ist einer der wichtigsten Faktoren der Weltwirtschaft. Selbst Unternehmen, die nicht direkt mit der Seefahrt ihr Geld verdienen, sind dennoch davon abhängig – durch den internationalen Transport von Waren und Rohstoffen, der vor allem über die Seewege vonstatten geht. Die hervorgehobene Stellung der Schifffahrt als Wirtschaftsmotor zeigt sich schon dadurch, dass sie auf nationaler Ebene gefördert wird und die Sicherheit ganzer Seehandelsrouten von internationaler Bedeutung ist. Selbst Binnenländer sind davon abhängig. Daher lohnt es sich immer, beim Thema Schifffahrt auf dem neuesten Stand sein.

Handelsschifffahrt weltweit im Auge behalten

Marktteilnehmer von der Reederei bis zum Produktionsunternehmen sind direkte und indirekte Akteure in der Schifffahrt. Denn diese hat häufig einen direkten Einfluss auf Märkte und Handelspolitik:
  • Neue Schiffstechnik macht den Warentransport zur See noch wirtschaftlicher.
  • Havarien, Zölle oder Gefahren auf See treiben die Preise in die Höhe.
  • Fördergelder aus der Politik unterstützen die nationale Handelsschifffahrt.
  • Neue Hafen- und Offshore -Infrastruktur eröffnet neue Handelsmöglichkeiten (z. B. LNG).
Sogar für reine Investoren und Kleinanleger an der Börse lohnen sich die Informationen zur aktuellen Situation der Schifffahrt. Denn all die genannten Einflüsse, die die Schifffahrt auf die Wirtschaft hat, haben damit indirekt auch wieder Einfluss auf die Aktienmärkte.

Die voranschreitende Digitalisierung in der Schifffahrt

Die Digitalisierung hat längst schon in der Schifffahrt Einzug gehalten und ist damit ebenfalls ein wichtiges Thema: AIS-Systeme zum Vermeiden von Zusammenstößen, Hafen-eigene 5G-Netze und der automatisierte Containerumschlag in den Häfen sind nur einige Beispiele.

Grüne Schifffahrt im Aufwind

Mehr Effizienz bei einem kleineren CO2-Fußabdruck – dieses Ideal wird heute von zahlreichen Häfen, Reedereien und kooperierenden Konzernen aktiv vorangetrieben. Internationale Umweltauflagen, alternative Kraftstoffe wie Methanol oder Ammoniak, oder effizientere Antriebssysteme – beispielsweise mit Unterstützung von Windkraft (WAPS) – haben in den letzten Jahren die Fortschrittsbemühungen angeführt. Wichtige politische aber eben auch technische Entwicklungen beeinflussen also die gesamte Schifffahrt.

Schifffahrt: Logistik und Touristik

Die Handelsschifffahrt ist bei weitem nicht der einzige bedeutende Aspekt, wenn es um den Schiffsverkehr auf den Weltmeeren geht. Denn die Touristik spielt ebenfalls eine wichtige wirtschaftliche Rolle in der See- und Binnenschifffahrt. Dazu gehören auch Förderprogramme und auf der anderen Seite politische Umwürfe, wie zum Beispiel Verbote von Kreuzfahrtschiffen mit größeren Ausmaßen in seenahen Touristikmetropolen.

Seerouten und Wasserstraßen

Schon einzelne Havarien können ganze Seestraßen lahmlegen – die Handelsschifffahrt muss dann weiträumig umstrukturiert werden. Die Frage der Schifffahrt und deren Organisation ist für viele Länder ein essenzieller Aspekt der nationalen Versorgungssicherheit. So verwundert es nicht, dass auch auf politischer Ebene die Entwicklungen in der internationalen Schifffahrt genau im Auge behalten werden.

Schifffahrtsmärkte im Wandel

Ob Digitalisierung und ESG oder neue Handelsrouten – die Schifffahrt befindet sich im Wandel und damit auch jeder Schifffahrtsstandort und jede Handelsflotte auf den Weltmeeren. In dieser Situation ist es extrem wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben, um abzuschätzen, wie sich die Schifffahrtsmärkte entwickeln werden. Aktuelle Informationen helfen, kurz- und langfristige Entwicklungen einzuordnen und gegebenenfalls Rückschlüsse auf den Wandel der Märkte als Ganzes zuzulassen. Von wichtigen Studien zu Seefracht und Verkehrswirtschaft bis hin zu Strategiewechsel bei Konzernen und Regierungen finden sich hier Neuigkeiten zu den sich wandelnden Bedingungen in der Schifffahrt.

Schifffahrtsorganisationen im Fokus

Was geschieht in deutschen und internationalen Reedereien? Welche Schifffahrtsorganisationen sind für die nationale und internationale Schifffahrt von besonderer Bedeutung – und was tun sie, um ihre Ziele zu verfolgen? Wenn ein wichtiger Reederverband Lobby-Arbeit betreibt oder die Ergebnisse einer neuen Studie zur internationalen Schifffahrt vorstellt, ist man mit den aktuellen News immer auf dem neuesten Stand.
Daily & Breaking News

Wir liefern werktäglich aktuelle Schlagzeilen und Updates.