Schifffahrt
  • Bremerhaven, Umschlag

    HANSA+ CMA CGM nimmt Bremerhaven aus dem Fahrplan

    Die französische Linienreederei CMA CGM nimmt Bremerhaven aus ihrem Safran-Dienst, der die Ostküste Südamerikas mit Europa verbindet. Die »Cap San…
  • Gundermann, Molzahn, Portugal, Flagge, Podcast, Flaggen

    HANSA+ »Außereuropäische Flaggen müssen sich warm anziehen«

    Das auch bei deutschen Reedern beliebte Schiffsregister Portugals hat ambitionierte Ziele. Ende 2024 soll die Marke von 1.000 Schiffen mit…
  • Hoyer, Bunkerschiffe, Bunkerboote

    HANSA+ Alternative Kraftstoffe erfordern Milliardeninvestition in Bunkerschiffe

    Die Maritime Energiewende erfordert aufseiten der Bunkerinfrastruktur in deutschen Seehäfen eine Anpassung an den zukünftigen Bedarf an neuen Kraftstoffen. Vor…
  • Anastasios Karagiannis, Chief Chartering Officer/Dry Bulk Division, BBC, Briese

    HANSA+ BBC eröffnet Handysize-Desk in Hamburg – CCO kommt von Aug. Bolten

    Der Projekt-Carrier BBC Chartering baut als Ergänzung zur Trampfahrt für Schwergut und Breakbulk die Befrachtung für Handysize-Bulker aus. Wie BBC…
  • Weltkugel Globus Rotes Meer Persischer Golf

    HANSA+ Huthis bedrohen Schiffe im östlichen Mittelmeer

    Die jemenitische Huthi-Miliz hat angekündigt, auch Schiffe anzugreifen, die vom Mittelmeer aus nach Israel fahren. Hat die Terrorgruppe diese Fähigkeit?…
  • Fregatte Hessen, Rotes Meer, Einsatz, Rückkehr

    HANSA+ »Hessen« zurück – Kaack fordert weitere Fregatten

    Die Fregatte »Hessen« ist von ihrem Einsatz im Roten Meer nach Wilhelmshaven zurückgekehrt. Marineinspekteur Kaack fordert zwei weitere Fregatten. Die…
  • Laeisz, Car Carrier, Paganella, PCTC, Global Auto Carriers

    HANSA+ Schües und Bunnemann bleiben mit Global Auto Carriers unabhängig

    Die deutschen Reeder Schües und Bunnemann haben zwar einem Verkauf von Gram Car Carriers zugestimmt. Ihr Engagement bei Global Auto…
  • MSC Aries, Iran, VAE, Straße von Hormuz

    HANSA+ Iran lässt Crew der »MSC Aries« frei

    Die vom Iran festgehaltene Besatzung des Containerschiffs »MSC Aries« kommt frei, die Seeleute dürfen das Land verlassen.  Die »MSC Aries«…
  • 01 Repro

    HANSA+ Föhr in Hamburg: Neue Ausstellung »Zwischen Sturm und Stille«

    Das Museum Kunst der Westküste ist mit einer im doppelten Sinn »seltenen« Ausstellung zu Gast im Internationalen Maritimen Museum Hamburg…
  • Dali Havarie Baltimore 2 c NTSB, P&I, Containerschiffe

    HANSA+ Havarierte »Dali« soll bis 10. Mai geborgen werden

    Unter der eingestürzten Brücke in Baltimore ist ein weiteres Todesopfer geborgen worden. Die havarierte »Dali« soll bis 10. Mai die…

Schifffahrt

Die internationale Schifffahrt ist einer der wichtigsten Faktoren der Weltwirtschaft. Selbst Unternehmen, die nicht direkt mit der Seefahrt ihr Geld verdienen, sind dennoch davon abhängig – durch den internationalen Transport von Waren und Rohstoffen, der vor allem über die Seewege vonstatten geht. Die hervorgehobene Stellung der Schifffahrt als Wirtschaftsmotor zeigt sich schon dadurch, dass sie auf nationaler Ebene gefördert wird und die Sicherheit ganzer Seehandelsrouten von internationaler Bedeutung ist. Selbst Binnenländer sind davon abhängig. Daher lohnt es sich immer, beim Thema Schifffahrt auf dem neuesten Stand sein.

Handelsschifffahrt weltweit im Auge behalten

Marktteilnehmer von der Reederei bis zum Produktionsunternehmen sind direkte und indirekte Akteure in der Schifffahrt. Denn diese hat häufig einen direkten Einfluss auf Märkte und Handelspolitik:
  • Neue Schiffstechnik macht den Warentransport zur See noch wirtschaftlicher.
  • Havarien, Zölle oder Gefahren auf See treiben die Preise in die Höhe.
  • Fördergelder aus der Politik unterstützen die nationale Handelsschifffahrt.
  • Neue Hafen- und Offshore -Infrastruktur eröffnet neue Handelsmöglichkeiten (z. B. LNG).
Sogar für reine Investoren und Kleinanleger an der Börse lohnen sich die Informationen zur aktuellen Situation der Schifffahrt. Denn all die genannten Einflüsse, die die Schifffahrt auf die Wirtschaft hat, haben damit indirekt auch wieder Einfluss auf die Aktienmärkte.

Die voranschreitende Digitalisierung in der Schifffahrt

Die Digitalisierung hat längst schon in der Schifffahrt Einzug gehalten und ist damit ebenfalls ein wichtiges Thema: AIS-Systeme zum Vermeiden von Zusammenstößen, Hafen-eigene 5G-Netze und der automatisierte Containerumschlag in den Häfen sind nur einige Beispiele.

Grüne Schifffahrt im Aufwind

Mehr Effizienz bei einem kleineren CO2-Fußabdruck – dieses Ideal wird heute von zahlreichen Häfen, Reedereien und kooperierenden Konzernen aktiv vorangetrieben. Internationale Umweltauflagen, alternative Kraftstoffe wie Methanol oder Ammoniak, oder effizientere Antriebssysteme – beispielsweise mit Unterstützung von Windkraft (WAPS) – haben in den letzten Jahren die Fortschrittsbemühungen angeführt. Wichtige politische aber eben auch technische Entwicklungen beeinflussen also die gesamte Schifffahrt.

Schifffahrt: Logistik und Touristik

Die Handelsschifffahrt ist bei weitem nicht der einzige bedeutende Aspekt, wenn es um den Schiffsverkehr auf den Weltmeeren geht. Denn die Touristik spielt ebenfalls eine wichtige wirtschaftliche Rolle in der See- und Binnenschifffahrt. Dazu gehören auch Förderprogramme und auf der anderen Seite politische Umwürfe, wie zum Beispiel Verbote von Kreuzfahrtschiffen mit größeren Ausmaßen in seenahen Touristikmetropolen.

Seerouten und Wasserstraßen

Schon einzelne Havarien können ganze Seestraßen lahmlegen – die Handelsschifffahrt muss dann weiträumig umstrukturiert werden. Die Frage der Schifffahrt und deren Organisation ist für viele Länder ein essenzieller Aspekt der nationalen Versorgungssicherheit. So verwundert es nicht, dass auch auf politischer Ebene die Entwicklungen in der internationalen Schifffahrt genau im Auge behalten werden.

Schifffahrtsmärkte im Wandel

Ob Digitalisierung und ESG oder neue Handelsrouten – die Schifffahrt befindet sich im Wandel und damit auch jeder Schifffahrtsstandort und jede Handelsflotte auf den Weltmeeren. In dieser Situation ist es extrem wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben, um abzuschätzen, wie sich die Schifffahrtsmärkte entwickeln werden. Aktuelle Informationen helfen, kurz- und langfristige Entwicklungen einzuordnen und gegebenenfalls Rückschlüsse auf den Wandel der Märkte als Ganzes zuzulassen. Von wichtigen Studien zu Seefracht und Verkehrswirtschaft bis hin zu Strategiewechsel bei Konzernen und Regierungen finden sich hier Neuigkeiten zu den sich wandelnden Bedingungen in der Schifffahrt.

Schifffahrtsorganisationen im Fokus

Was geschieht in deutschen und internationalen Reedereien? Welche Schifffahrtsorganisationen sind für die nationale und internationale Schifffahrt von besonderer Bedeutung – und was tun sie, um ihre Ziele zu verfolgen? Wenn ein wichtiger Reederverband Lobby-Arbeit betreibt oder die Ergebnisse einer neuen Studie zur internationalen Schifffahrt vorstellt, ist man mit den aktuellen News immer auf dem neuesten Stand.