Mehrzweckschiffe ausgeschrieben

Print Friendly, PDF & Email

Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) wird zwei neue Mehrzweckschiffe für[ds_preview] die maritime Notfallvorsorge erhalten. Planung und Bau wurden jetzt europaweit ausgeschrieben.

Bis zum 31. März 2016 läuft die Angebotsfrist für die beiden Neubauten. Voraussichtlich ab 2019 werden die Mehrzweckschiffe dann einsatzbereit sein. Die neuen Fahrzeuge werden die Mehrzweckschiffe »Scharhörn« (Ostsee) und »Mellum« (Nordsee) ersetzen, teilte die WSV mit.

Das Ersatzschiff für die »Scharhörn« (Baujahr 1974) soll künftig in der Nordsee eingesetzt werden. Zeitgleich soll die jetzt in der Nordsee stationierte »Neuwerk« in die Ostsee verlegt werden. Das 1984 gebaute Schiff soll wiederum von der neuen »Mellum« ersetzt werden.

Die neuen Schiffe sollen ca. 85m lang sein und auch bei hohem Seegang manövrieren können. Sie seien besonders für den Einsatz bei Öl- und Chemikalienunfällen geeignet und mit einem diesel-elektrischen Antrieb ausgestattet, der für einen Pfahlzug von ca. 110 t ausgelegt werde, so die WSV. Durch die Ausstattung der Neubauten mit einem Hubschrauberlandedeck würden die operativen Fähigkeiten im Vergleich zu den jetzigen Einheiten noch einmal deutlich verbessert.

Die Schiffe könnten auch beim Bergen von Hindernissen und beim Setzen und Einholen von Schifffahrtszeichen (Tonnen) eingesetzt werden. Heimathafen der neuen »Scharhörn« wird Cuxhaven, die neue »Mellum« wird in Wilhelmshaven stationiert.