Feuer im Hamburger Hafen gelöscht
Im Hamburger Hafen ist am Donnerstagvormittag eine Containerbrücke in Brand geraten. Die Feuerwehr war mit rund 80 Einsatzkräften im Einsatz, löschte das Feuer mit Unterstützung des Löschboots „Branddirektor Westphal“..
17. Oktober 2025
Stena tauft weitere Fähre in China
Auf der CMI-Werft in China wurde die neue Fähre „Stena Connecta“ getauft. Gemeinsam mit ihrem Schwesterschiff „Stena Futura“ erhöht sie die Frachtkapazität auf der Route Belfast–Heysham um 40% und nutzt Hybridantrieb..
Geislinger holt weiteres Familienmitglied in die Geschäftsführung
Beim Salzburger Zulieferer Geislinger rückt mit Benjamin Geislinger ein weiteres Familienmitglied in die Geschäftsführung auf..
Autonome Navigation: Anschütz stellt neue Produktlinie vor
Anschütz hat mit Autonomics eine neue Produktlinie für autonome Navigation und Missionsautomatisierung vorgestellt. Das System soll unbemannte und bemannte Schiffe sicherer, effizienter und vielseitiger steuerbar machen..
Lürssen dockt Projekt „Devy“ aus
Auf der Lürssen-Werft in Bremen-Nord ist der rund 146 m lange Rohbau der Yacht „Devy“ ausgedockt worden. Drei Schlepper manövrierten das Schiff sicher aus der Halle..
Neue Leitlinie: Dekarbonisieren mit Kernenergie?
Noch vor wenigen Jahren undenkbar, gewinnt Kernenergie in der Schifffahrt neue Aufmerksamkeit. Lloyd’s Register hat nun eine Leitlinie veröffentlicht, die einen sicheren und verantwortungsvollen Einsatz ermöglichen soll..
Anzeige
MarineShaft – When One Component Fails – the Entire Shaft Line Is at Risk
A stern tube bearing failure on an offshore supply vessel had caused misalignment and damage to the shaft line. .
Anzeige
Das Blaue Netzwerk: Plattform für Nachhaltigkeit und Innovation in der Maritimen Wirtschaft
Die Notwendigkeit einer tiefgreifenden Transformation ist für alle Unternehmen der Maritimen Wirtschaft unumgänglich. .
Die Topartikel der aktuellen Ausgabe
Reden ist Silber, Handeln ist Gold
Nun sind es schon ein paar Monate, in denen Union und SPD in Berlin an ihrer Koalition arbeiten. Anlass genug, mal zu schauen, wie die maritime Branche auf die Politik schaut, meinen wir. Daher haben wir uns umgehört.
SCHIFFFAHRT
SMM-Report: Investitionsoffensive in maritimer Industrie
Eine neue Marktumfrage der SMM zeigt: Reedereien und Werften weltweit planen umfangreiche Investitionen in Effizienz, KI und Flottenmodernisierung..
15. Oktober 2025
Weitere Themen
Trotz Unsicherheiten: Deutsche Schifffahrtsbranche robust
Die PwC-Reederstudie 2025 zeigt: Politische Unsicherheiten und die Lage im Roten Meer verändern die globalen Schifffahrtsrouten. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen bleiben Erlöse und Auslastung stabil.Chinas Vergeltung übersteigt US-Sondergebühren
Nachdem die USA ihre Sondergebühr für „China-Schiffe“ immer weiter vorangetrieben haben, reagiert die Volksrepublik mit Gegenmaßnahmen – und könnte damit vielleicht sogar Erfolg haben.Bundeswehr soll Nato- und EU-Einsätze im Mittelmeer fortsetzen
Die deutsche Marine soll sich nach dem Willen der Bundesregierung weiter an zwei wichtigen Mittelmeer-Missionen beteiligen. Dabei geht es um Aktivitäten der NATO und der EU gegen Terrorismus, Schmuggel und WaffenembargosLeschaco nimmt Gefahrgut-Logistikzentrum in Bremen in Betrieb
Die Bremer Logistik-Gruppe Leschaco erweitert ihre Logistikinfrastruktur mit der Inbetriebnahme eines neuen „Chemical Multi-Purpose“-Logistikzentrums im Industriepark Bremen.
SCHIFFBAU
Stena tauft weitere Fähre in China
Auf der CMI-Werft in China wurde die neue Fähre „Stena Connecta“ getauft. Gemeinsam mit ihrem Schwesterschiff „Stena Futura“ erhöht sie die Frachtkapazität auf der Route Belfast–Heysham um 40% und nutzt Hybridantrieb..
17. Oktober 2025
Weitere Themen
Lürssen dockt Projekt „Devy“ aus
Auf der Lürssen-Werft in Bremen-Nord ist der rund 146 m lange Rohbau der Yacht „Devy“ ausgedockt worden. Drei Schlepper manövrierten das Schiff sicher aus der Halle.Früher als geplant: „Disney Destiny“ sticht in See
Die Meyer Werft hat die „Disney Destiny“ an Disney Cruise Line abgeliefert. Nach „Disney Dream“, „Disney Fantasy“, „Wish“ und „Treasure“ ist sie bereits das fünfte Schiff, das die Werft für Disney gebaut hat.Bureau Veritas klassifiziert neue H₂-Frachter für Møre Sjø
Der norwegische Reeder Møre Sjø investiert in wasserstoffbetriebene Frachter. Gebaut bei Gelibolu und klassifiziert von Bureau Veritas, sollen sie neue Maßstäbe für emissionsarmen Küstengüterverkehr setzen.CMA CGM will Containerschiff-Serie in Indien bestellen
Die französische Containerlinienreederei CMA CGM, Nr. 3 im Weltmarkt, will ihre Flotte weiter ausbauen und setzt dafür erstmals auf eine Werft aus Indien.
SCHIFFSTECHNIK
Autonome Navigation: Anschütz stellt neue Produktlinie vor
Anschütz hat mit Autonomics eine neue Produktlinie für autonome Navigation und Missionsautomatisierung vorgestellt. Das System soll unbemannte und bemannte Schiffe sicherer, effizienter und vielseitiger steuerbar machen..
16. Oktober 2025
Weitere Themen
Neue Leitlinie: Dekarbonisieren mit Kernenergie?
Noch vor wenigen Jahren undenkbar, gewinnt Kernenergie in der Schifffahrt neue Aufmerksamkeit. Lloyd’s Register hat nun eine Leitlinie veröffentlicht, die einen sicheren und verantwortungsvollen Einsatz ermöglichen soll.Grieg Maritime gibt Schiffsrecycling-Sparte auf
Die norwegische Schifffahrtsgruppe Grieg Maritime wollte eigentlich ein relevanter Akteur im (europäischen) Schiffsreycling werden. Doch der Plan ist gescheitert. Es mangelt an Wettbewerbsfähigkeit.Bachmann räumt ab
Erst Innovationspreis, jetzt Wirtschaftspreis: Das österreichische Unternehmen Bachmann electronic hat kurz hintereinander namhafte Auszeichnungen erhalten.Kanadischer Eisbrecher mit finnischem Know-how
Seaspan vergibt einen Großauftrag an Elomatic für den Bau des neuen Polar Icebreakers der kanadischen Küstenwache. Das finnische Unternehmen liefert Engineering- und Designleistungen.
PERSONALIEN
Geislinger holt weiteres Familienmitglied in die Geschäftsführung
Beim Salzburger Zulieferer Geislinger rückt mit Benjamin Geislinger ein weiteres Familienmitglied in die Geschäftsführung auf..
16. Oktober 2025
Weitere Themen
Neuer Vorstand für Bundesverband Windenergie Offshore
Wechsel im Vorstand des Bundesverbands Windenergie Offshore (BWO): Jost Backhaus tritt ab, Holger Matthiesen stößt neu ins Leitungsgremium.Kreuzfahrt-Konzern Ponant bekommt neuen CEO
Das französische Kreuzfahrt-Unternehmen Ponant Explorations wird künftig von Benoît-Etienne Domenget geführt. Er übernimmt den CEO-Posten am 3. November von Hervé Gastinel.Samskip will mit Franziska Eckhoff in Deutschland wachsen
Der Shortsea- und Multimodal-Logistiker Samskip hat sich die Dienste von Franziska Eckhoff gesichert. Die ehemalige Geschäftsführerin der Reederei Eckhoff wird Business Development Executive für Deutschland.Jens Meier bleibt IAPH-Präsident
Jens Meier, CEO der Hamburg Port Authority (HPA), ist beim Welthafenverband IAPH (International Association of Ports and Harbors) als Präsident bestätigt worden.
FINANZEN
Rönner übernimmt Zulieferer aus Insolvenz – Neustart als GMW Burg
Die Rönner-Gruppe aus Bremerhaven erweitert erneut ihr Portfolio und übernimmt einen insolventen Maschinenbauer aus Sachsen-Anhalt, der auch als Zulieferer für die Schiffbau-Industrie aktiv ist..
16. Oktober 2025
Weitere Themen
Hasytec aus Kiel verkauft KI-Antifouling-Technologie nach Griechenland
Die Erma Tech Group wird erneut auf dem deutschen Markt „fündig“: Die KI-gestützte Antifouling-Technologie des Kieler Spezialisten Hasytec soll das eigene Portfolio erweitern.Reederei ESL verkauft „Oldie“ für Flottenmodernisierung
Die MPP- und Shortsea-Reederei ESL Shipping will ihre Flottenmodernisierung vorantreiben und verkauft dafür ein knapp 20 Jahre altes Schiff.Corvus: 60 Mio. $ von Investoren – Reederei steigt ein
Der Batterie- und ESS-Spezialist Corvus Energy hat sich erneut frisches Kapital von Investoren besorgt. In der jüngsten Runde wurde auch eine Reederei an Bord geholt.Neuer US-Schiffsfonds mit über 700 Mio. $ aufgelegt
In den USA ist ein neuer Schiffsfonds mit einem Volumen von knapp einer Viertelmilliarde Dollar aufgesetzt worden. Hudson Structured Capital Management hat damit vor allem institutionelle Investoren im Blick.
HÄFEN
Feuer im Hamburger Hafen gelöscht
Im Hamburger Hafen ist am Donnerstagvormittag eine Containerbrücke in Brand geraten. Die Feuerwehr war mit rund 80 Einsatzkräften im Einsatz, löschte das Feuer mit Unterstützung des Löschboots „Branddirektor Westphal“..
17. Oktober 2025
Weitere Themen
Getreide AG expandiert mit Maismühle im Hamburger Hafen
Die Hamburger Getreide AG erweitert ihr Portfolio und ihre Infrastruktur im Hamburger Hafen mit dem Bau einer neuen Maismühle. Sie soll die größte und modernste ihrer Art in Deutschland werden.Wasserbau auf Hochtouren für Cuxhavener Offshore-Liegeplätze
In Cuxhaven laufen die Wasserbau-Arbeiten für neue Offshore-Liegeplätze auf Hochtouren. Zwei Drittel der Rammarbeiten sind abgeschlossen.Deugro und J.Müller bündeln Kräfte in Brake
Die in Bremen ansässige Logistikgruppe Deugro, zu der auch die MPP-Reederei Dship Carriers gehört, geht eine strategische Kooperation mit der Firma J.Müller für den Umschlag von Windkraftanlagen im Hafen von Brake ein.Chaos durch Streiks in Antwerpen und Rotterdam
In Belgien legen landesweite Streiks den Betrieb in Antwerpen lahm, während Rotterdam nach einem Ausstand der Lascher mit einer Sintflut von Containern kämpft.
OFFSHORE
Offshore-Ausbaugesetz fällt bei Experten durch
Die Bundesregierung will die Genehmigungsverfahren für Offshore-Windparks beschleunigen. In einer öffentlichen Anhörung im Bundestag wurde jetzt klar: Unter Experten gehen die Meinungen zu den Plänen weit auseinander..
14. Oktober 2025
Weitere Themen
Jan de Nul sichert sich nächsten Offshore-Auftrag in Taiwan
Die auf Bagger- und Offshoreprojekte spezialisierte Reederei Jan De Nul hat von Synera Renewable Energy (SRE) den Auftrag erhalten, Exportkabel für den Offshore-Windpark „Formosa 4“ in Taiwan zu installieren.„Investitionssicherheit“: BSH gibt grünes Licht für „Nordlicht I“-Anbindung
Es soll Planungssicherheit für Investitionen schaffen: Der Windpark „Nordlicht I“ in der Nordsee ist mit einer Leistung von 980 MW geplant. Von den deutschen Behörden gibt es jetzt das „Go“ für die Netzanbindung.Windward Offshore nimmt erste CSOV in Betrieb
Das Joint Venture Windward Offshore um die Rickmers-Firma ASSC hat jetzt mit der „Windward Athens“ sein erstes Commissioning Service Operation Vessel (CSOV) übernommen.Jan De Nul baut Flotte mit XXL-Fallrohrschiff aus
Der Fallrohrschiff-Neubau ist für Energieprojekte in der Nordsee und Südostasien vorgesehen und kann extra große Steine bis 400 m Tiefe präzise ablegen. Damit steigt die Gesamtkapazität der Steinschüttflotte auf über 100.000 t.
MÄRKTE
HANSA Spotmarkt: China hält Märkte in Atem
Die Führung in Beijing kündigt satte Gebührenaufschläge für Schiffe mit Beteiligung von US-Investoren an. An den Märkten herrscht Unsicherheit, wie sich das auf das Ratengefüge auswirkt..
10. Oktober 2025
Weitere Themen
HANSA-Spotmarkt: „Golden Week“ bremst die Märkte aus
Die Frachtenmärkte befanden sich diese Woche auf breiter Front unter Druck. Grund dafür ist ein Rückgang der Anfragen und Aktivitäten im Zuge der gestern begonnenen „Golden Week“-Feiertagswoche in China.HANSA-Spotmarkt: Handymarkt im Auftrieb
Am Trockenfrachtmarkt geht es peu à peu weiter aufwärts. Der Baltic Dry Index (BDI) festigte sich diese Woche weiter oberhalb der 2000er Marke mit einem Anstieg um 56 auf 2259 Punkte.HANSA-Spotmarkt: Container-Frachtraten brechen ein
Noch vor der „Golden Week“ in China, die das Ende der Hochsaison in der Container-Linienschifffahrt markiert, verlieren die Frachtraten mächtig an Boden. So gab der Shanghai Containerized Freight Index (SCFI) für die Spo…Anthony Veder und Gasum setzen auf Bio-LNG
Gasum und Anthony Veder erweitern ihre Kooperation für FuelEU-Maritime: Die gecharterten LNG-Carrier „Coral Energy“ und „Coral EnergICE“ fahren künftig mit Bio-LNG und erzeugen damit Überschüsse für den Regelungsrahmen.
VERSICHERUNG
Großschäden treffen P&I Club Gard
Der größte Schiffshaftplichtversicherer überrascht zur Halbzeit des Geschäftsjahres mit einem hohen Underwriting-Verlust, kann sich dank „nicht technischer“ Erlöse aber sicher in den schwarzen Zahlen behaupten.
.
14. Oktober 2025
Weitere Themen
HANSA-Spotmarkt: „Golden Week“ bremst die Märkte aus
Die Frachtenmärkte befanden sich diese Woche auf breiter Front unter Druck. Grund dafür ist ein Rückgang der Anfragen und Aktivitäten im Zuge der gestern begonnenen „Golden Week“-Feiertagswoche in China.HANSA-Spotmarkt: Handymarkt im Auftrieb
Am Trockenfrachtmarkt geht es peu à peu weiter aufwärts. Der Baltic Dry Index (BDI) festigte sich diese Woche weiter oberhalb der 2000er Marke mit einem Anstieg um 56 auf 2259 Punkte.HANSA-Spotmarkt: Container-Frachtraten brechen ein
Noch vor der „Golden Week“ in China, die das Ende der Hochsaison in der Container-Linienschifffahrt markiert, verlieren die Frachtraten mächtig…Anthony Veder und Gasum setzen auf Bio-LNG
Gasum und Anthony Veder erweitern ihre Kooperation für FuelEU-Maritime: Die gecharterten LNG-Carrier „Coral Energy“ und „Coral EnergICE“ fahren künftig mit Bio-LNG und erzeugen damit Überschüsse für den Regelungsrahmen.
Stellenangebote – Powered by Marpro