Weitere Themen
HANSADaily Newsletter
SCHIFFFAHRT
SCHIFFBAU
  • HANSA+ HD Hyundai: Mega-Fusion im koreanischen Schiffbau

    Zwei Schiffbaueinheiten des südkoreanischen Großkonzerns HD Hyundai sind zu einem Unternehmen fusioniert. Grund dafür sind auch koreanische Ambitionen im US-Schiffbau.
  • HANSA+ „Legend of the Seas“ schwimmt bei Meyer Turku auf

    Die finnische Tochter der Papenburger Meyer Werft in Turku hat am Freitag die Stahlbauphase im Trockendock abgeschlossen: Die dritte Einheit der „Icon“-Klasse hat jetzt erstmals Wasser unterm Kiel.
  • HANSA+ Hartmann und Mibau Stema ordern Spezialschiff-Neubauten

    Die in Cadenberge ansässige Reeder-Familie Hartmann und das Baustoff-Unternehmen Mibau Stema erweitern gemeinsam mit der Reederei Canada Steamship Lines das Engagement mit Selbstenladern. In China wurden Neubauten bestellt.
SCHIFFSTECHNIK
  • HANSA+ Wallenius bündelt „Performance-Kräfte“ mit ABB

    Die skandinavische Großreederei Wallenius macht für das Performance-Management als Service für den Weltmarkt einen strategischen Schritt und formalisiert die Zusammenarbeit mit dem Technologiekonzern ABB in einem neuen Joint Venture.
  • HANSA+ Everllence erhält Rekordauftrag

    Der Augsburger Antriebshersteller Everllence – ehemals MAN Energy Solutions – hat einen Rekordauftrag von der indischen Küstenwache erhalten.
PERSONALIEN
  • HANSA+ South Carolina Ports: CEO Melvin tritt zurück

    Nach drei Jahren an der Spitze der South Carolina Ports Authority tritt Präsidentin und CEO Barbara Melvin zurück. Die langjährige Managerin will sich neuen Aufgaben widmen.
  • HANSA+ Neuer CEO für Blystad Group

    Seit diesem Sommer ist Rune Magnus Lundetræ neuer Geschäftsführer der norwegischen Blystad Group. Er war zuletzt Finanzchef bei Eldorado Drilling.
  • HANSA+ Steem1960 Shipbrokers expandiert nach Japan

    Mitsuhiro Makino ist neuer Project Broker beim Makler Steem1960 Shipbrokers. Das Unternehmen erweitert darüber hinaus seine Präsenz um ein Büro in Tokyo.
  • HANSA+ Neue CEO für Segel-Joint-Venture Oceanbird

    Amrit Kaur Bhullar wird zum 1. Januar 2026 CEO von Oceanbird, einem Joint Venture von Wallenius und Alfa Laval. Das Unternehmen plant außerdem die Installation des ersten Segels.
FINANZEN
HÄFEN
OFFSHORE
  • HANSA+ Van Oord beendet Großprojekt vor Kanadas Küste

    Das niederländische Wasserbauunternehmen hat die Ballastierungsarbeiten für das West-White-Rose-Projekt vor Neufundland abgeschlossen. Zum Einsatz kamen dabei die Fallrohrschiffe „Nordnes“ und „Stornes“.
  • Rückschlag für den Windkraft‑Pionier Ørsted

    Ein nahezu abgeschlossenes Offshore-Windprojekt von Ørsted vor Rhode Island wurde durch einen Beschluss der Trump-Regierung gestoppt. Die Konsequenz: ein dramatischer Aktien-Crash und ein Alarmsignal für die Energiewende.
  • HANSA+ Premiere: Northern Lights speichert CO₂ in der Nordsee

    Das Joint Venture hat die erste dauerhafte Speicherung von CO₂ in der norwegischen Nordsee gemeldet. Über eine rund 100 km lange Pipeline wurden die ersten Mengen in das sogenannte Aurora-Reservoir injiziert.
MÄRKTE
  • HANSA+ Ostsee: DFDS schließt Space-Charter-Abkommen mit TT-Line

    Die beiden Fährreedereien bündeln ihre Kräfte in der Ostsee: Die Unternehmen haben ein Space-Charter-Abkommen geschlossen, das DFDS zusätzliche Abfahrten und neue Routen nach Trelleborg und Travemünde sichert.
  • HANSA+ HANSA-Spotmarkt: Kleine Bulker im Aufwind

    Panamaxe, Supramaxe und Handysize-Bulker konnten sich diese Woche dank guter Aktivität im Atlantik merklich verbessern. Für die kleinen Frachter mit eigenen Kränen liegen die Raten auf dem höchsten Stand des Jahres.
VERSICHERUNG
  • HANSA+ Ostsee: DFDS schließt Space-Charter-Abkommen mit TT-Line

    Die beiden Fährreedereien bündeln ihre Kräfte in der Ostsee: Die Unternehmen haben ein Space-Charter-Abkommen geschlossen, das DFDS zusätzliche Abfahrten und neue Routen nach Trelleborg und Travemünde sichert.
  • HANSA+ HANSA-Spotmarkt: Kleine Bulker im Aufwind

    Panamaxe, Supramaxe und Handysize-Bulker konnten sich diese Woche dank guter Aktivität im Atlantik merklich verbessern. Für die kleinen Frachter mit eigenen Kränen liegen die Raten auf dem höchsten Stand des Jahres.
Stellenangebote – Powered by Marpro