Die Topartikel der aktuellen Ausgabe
Weitere Themen
HANSADaily Newsletter
SCHIFFFAHRT
SCHIFFBAU
  • HANSA+ Premiere in Japan: Erster H2-Schlepper abgeliefert

    Mit dem „Ten-Oh“ hat Tsuneishi Shipbuilding Japans ersten Schlepper mit wasserstoffbetriebenem Dual-Fuel-System abgeliefert. Das 38 m lange Schiff markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer klimaneutralen Schifffahrt.
  • HANSA+ HMM bestellt 13.000-TEU-Schiffe und Großtanker

    Die südkoreanische Reederei HMM (ehemals „Hyundai Merchant Marine“) hat nach längeren Verhandlungen ein milliardenschweres Neubauprogramm bei einheimischen Werften in Auftrag gegeben.
  • HANSA+ Yang Ming kehrt auf Neubau-Markt für Bulker zurück

    Mit Yang Ming ist – neben Evergreen – eine der großen Reedereigruppen Taiwans ein Schwergewicht in der Containerschifffahrt. Jetzt soll aber auch die Bulker-Flotte wieder ausgebaut werden.
  • HANSA+ Stena tauft weitere Fähre in China

    Auf der CMI-Werft in China wurde die neue Fähre „Stena Connecta“ getauft. Gemeinsam mit ihrem Schwesterschiff „Stena Futura“ erhöht sie die Frachtkapazität auf der Route Belfast–Heysham um 40% und nutzt Hybridantrieb.
SCHIFFSTECHNIK
  • HANSA+ Neue Leitlinie: Dekarbonisieren mit Kernenergie?

    Noch vor wenigen Jahren undenkbar, gewinnt Kernenergie in der Schifffahrt neue Aufmerksamkeit. Lloyd’s Register hat nun eine Leitlinie veröffentlicht, die einen sicheren und verantwortungsvollen Einsatz ermöglichen soll.
  • HANSA+ Grieg Maritime gibt Schiffsrecycling-Sparte auf

    Die norwegische Schifffahrtsgruppe Grieg Maritime wollte eigentlich ein relevanter Akteur im (europäischen) Schiffsreycling werden. Doch der Plan ist gescheitert. Es mangelt an Wettbewerbsfähigkeit.
  • HANSA+ Bachmann räumt ab

    Erst Innovationspreis, jetzt Wirtschaftspreis: Das österreichische Unternehmen Bachmann electronic hat kurz hintereinander namhafte Auszeichnungen erhalten.
  • HANSA+ Kanadischer Eisbrecher mit finnischem Know-how

    Seaspan vergibt einen Großauftrag an Elomatic für den Bau des neuen Polar Icebreakers der kanadischen Küstenwache. Das finnische Unternehmen liefert Engineering- und Designleistungen.
PERSONALIEN
FINANZEN
HÄFEN
  • HANSA+ Feuer im Hamburger Hafen gelöscht

    Im Hamburger Hafen ist am Donnerstagvormittag eine Containerbrücke in Brand geraten. Die Feuerwehr war mit rund 80 Einsatzkräften im Einsatz, löschte das Feuer mit Unterstützung des Löschboots „Branddirektor Westphal“.
  • HANSA+ Deugro und J.Müller bündeln Kräfte in Brake

    Die in Bremen ansässige Logistikgruppe Deugro, zu der auch die MPP-Reederei Dship Carriers gehört, geht eine strategische Kooperation mit der Firma J.Müller für den Umschlag von Windkraftanlagen im Hafen von Brake ein.
OFFSHORE
MÄRKTE
  • HANSA+ HANSA Spotmarkt: China hält Märkte in Atem

    Die Führung in Beijing kündigt satte Gebührenaufschläge für Schiffe mit Beteiligung von US-Investoren an. An den Märkten herrscht Unsicherheit, wie sich das auf das Ratengefüge auswirkt.
  • HANSA+ HANSA-Spotmarkt: „Golden Week“ bremst die Märkte aus

    Die Frachtenmärkte befanden sich diese Woche auf breiter Front unter Druck. Grund dafür ist ein Rückgang der Anfragen und Aktivitäten im Zuge der gestern begonnenen „Golden Week“-Feiertagswoche in China.
  • HANSA+ HANSA-Spotmarkt: Handymarkt im Auftrieb

    Am Trockenfrachtmarkt geht es peu à peu weiter aufwärts. Der Baltic Dry Index (BDI) festigte sich diese Woche weiter oberhalb der 2000er Marke mit einem Anstieg um 56 auf 2259 Punkte.
  • HANSA+ HANSA-Spotmarkt: Container-Frachtraten brechen ein

    Noch vor der „Golden Week“ in China, die das Ende der Hochsaison in der Container-Linienschifffahrt markiert, verlieren die Frachtraten mächtig an Boden. So gab der Shanghai Containerized Freight Index (SCFI) für die Spo…
VERSICHERUNG
  • HANSA+ HANSA Spotmarkt: China hält Märkte in Atem

    Die Führung in Beijing kündigt satte Gebührenaufschläge für Schiffe mit Beteiligung von US-Investoren an. An den Märkten herrscht Unsicherheit, wie sich das auf das Ratengefüge auswirkt.
  • HANSA+ HANSA-Spotmarkt: „Golden Week“ bremst die Märkte aus

    Die Frachtenmärkte befanden sich diese Woche auf breiter Front unter Druck. Grund dafür ist ein Rückgang der Anfragen und Aktivitäten im Zuge der gestern begonnenen „Golden Week“-Feiertagswoche in China.
  • HANSA+ HANSA-Spotmarkt: Handymarkt im Auftrieb

    Am Trockenfrachtmarkt geht es peu à peu weiter aufwärts. Der Baltic Dry Index (BDI) festigte sich diese Woche weiter oberhalb der 2000er Marke mit einem Anstieg um 56 auf 2259 Punkte.
Stellenangebote – Powered by Marpro