Auerbach: Erstes eigenes Neubauprojekt vom Stapel gelaufen
In Taizhou ist mit der "Sophie" der erste selbst georderte Multipurpose-Schwergutfrachter des Hamburger Unternehmens vom Stapel gelaufen. Insgesamt acht Einheiten der neuen F500-Serie sollen in Fahrt kommen..
01. September 2025
Yara Clean Ammonia schließt Time-Charter-Vertrag für Dual-Fuel-Gastanker ab
Der norwegische Ammoniak-Distributor chartert zwei moderne Medium Gas Carrier von Navigator Amon Shipping. Die Schiffe sollen ganzjährig Nordeuropa versorgen und sind auf den Einsatz emissionsarmer Treibstoffe ausgelegt..
Cosco Shipping Ports verzeichnet starkes erstes Halbjahr
Der chinesische Hafenlogistiker hat im ersten Halbjahr Umsatz, Gewinn und Containerumschlag deutlich gesteigert. Besonders dynamisch entwickelte sich der Standort Wuhan, aber auch die Auslandsbeteiligungen legten zu..
One-Dyas darf Erdgas vor Borkum fördern
Das Unternehmen One-Dyas hat die Genehmigung erhalten, um Erdgas vor Borkum zu fördern. Schutzverbände hatten zuvor Bedenken geäußert..
HD Hyundai: Mega-Fusion im koreanischen Schiffbau
Zwei Schiffbaueinheiten des südkoreanischen Großkonzerns HD Hyundai sind zu einem Unternehmen fusioniert. Grund dafür sind auch koreanische Ambitionen im US-Schiffbau..
Ex-TKMS-Experte wird Schiffbau-Professor an Hochschule Bremen
Mit Albert Ulbertus hat die Hochschule Bremen einen neuen Professor für Schiffsentwurf, Schiffssystem- und Informationstechnik. Ein Fokus soll die Nachhaltigkeit im Schiffbau sein..
Anzeige
Schiffstechnik Buchloh – Was uns antreibt – Teil 3: Küstenschiffe
Der Küstenverkehr verbindet Binnen- und Seehäfen auf mittleren Distanzen. Die vielfältigen Schiffstypen unterliegen Herausforderungen und Chancen aus Binnen- und Seeschifffahrt. Es eröffnet sich ein breites Feld für den Einsatz alternativer Antriebstechnologien. Infrastruktur als Teil des Schiffsentwurfs Die „klassische“ Schiffsplanung ist heute überholt. In vielen Regionen fehlt eine leistungsfähige Infrastruktur, Ingenieure und Reedereien arbeiten zunehmend mit….
Anzeige
175 Jahre Fassmer – Ein Meilenstein im deutschen Schiffbau
Die Fassmer Werft feiert ihr beeindruckendes 175-jähriges Jubiläum – ein Ereignis, das nicht nur die Geschichte eines Familienunternehmens erzählt, sondern zugleich ein Stück deutsche Industrie- und Schiffbaukultur widerspiegelt. Gegründet im Jahr 1850 an der Weser, hat sich Fassmer von einem kleinen Bootsschuppen zu einer international anerkannten Spezialwerft entwickelt. Heute steht das Unternehmen für Innovation, Nachhaltigkeit….
Anzeige
EUROPORT 2026 – Offizieller „EXHIBITION GUIDE 2025“ by HANSA & AHOY
HANSA ist offizieller Verlag für den diesjährigen Aussteller Katalog - Maximieren Sie Ihre Sichtbarkeit auf der EUROPORT 2025 – mit dem "EUROPORT EXHIBITION GUIDE 2026" Als exklusiver Herausgeber des offiziellen EUROPORT 2025 Aussteller-Guides bieten HANSA und AHOY allen Ausstellern der Messe eine einzigartige Gelegenheit, sich über 25.000 Fachbesuchern aus der maritimen Industrie zu präsentieren. Dieser….
Die Topartikel der aktuellen Ausgabe
Alles begann in einem Schuppen
Vor 175 Jahren nahm die Geschichte der Fassmer Werft ihren Anfang. Zum Jubiläum bieten wir einen umfangreichen Blick hinter die Kulissen.
SCHIFFFAHRT
Yara Clean Ammonia schließt Time-Charter-Vertrag für Dual-Fuel-Gastanker ab
Der norwegische Ammoniak-Distributor chartert zwei moderne Medium Gas Carrier von Navigator Amon Shipping. Die Schiffe sollen ganzjährig Nordeuropa versorgen und sind auf den Einsatz emissionsarmer Treibstoffe ausgelegt..
01. September 2025
Weitere Themen
Israelischer Tanker im Roten Meer attackiert
Ein unter liberianischer Flagge fahrender Tanker meldete am Wochenende einen Angriff im Roten Meer. Die Huthi bestätigten, dafür verantwortlich zu sein.Kanzler Merz: Marine soll „bestausgerüstet“ werden
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat erstmals in seiner Amtszeit die deutsche Marine besucht und auf der Ostsee mehreren Übungen beigewohnt. Dabei wies er auf die Bedrohung durch Russland hin.Ölverschmutzung: V.Ships zu 2 Mio. $ Strafe verurteilt
Ermittler stellten fest, dass über Monate hinweg ölhaltiges Abwasser auf dem 46.093-tdw-Produktentanker „Swift Winchester“ manipuliert und nicht ordnungsgemäß im Öl-Tagebuch vermerkt worden war.Furetank gründet Emissionshandel-Tochtergesellschaft CO2mpliance
Schwedische Reederei stellt die Weichen für klimafreundlichere Schifffahrt. Die neue Tochtergesellschaft konzentriert sich auf den Handel mit Emissionsreduktionen.
SCHIFFBAU
Auerbach: Erstes eigenes Neubauprojekt vom Stapel gelaufen
In Taizhou ist mit der "Sophie" der erste selbst georderte Multipurpose-Schwergutfrachter des Hamburger Unternehmens vom Stapel gelaufen. Insgesamt acht Einheiten der neuen F500-Serie sollen in Fahrt kommen..
01. September 2025
Weitere Themen
HD Hyundai: Mega-Fusion im koreanischen Schiffbau
Zwei Schiffbaueinheiten des südkoreanischen Großkonzerns HD Hyundai sind zu einem Unternehmen fusioniert. Grund dafür sind auch koreanische Ambitionen im US-Schiffbau.„Legend of the Seas“ schwimmt bei Meyer Turku auf
Die finnische Tochter der Papenburger Meyer Werft in Turku hat am Freitag die Stahlbauphase im Trockendock abgeschlossen: Die dritte Einheit der „Icon“-Klasse hat jetzt erstmals Wasser unterm Kiel.Polen investiert Milliarden in maritime Wirtschaft
Polen will seine maritime Wirtschaft stärken. Das Finanzministerium hat hierfür eine Milliardensumme für das Jahr 2026 zur Verfügung gestellt.Hartmann und Mibau Stema ordern Spezialschiff-Neubauten
Die in Cadenberge ansässige Reeder-Familie Hartmann und das Baustoff-Unternehmen Mibau Stema erweitern gemeinsam mit der Reederei Canada Steamship Lines das Engagement mit Selbstenladern. In China wurden Neubauten bestellt.
SCHIFFSTECHNIK
Premiere in Japan: Erster funktionsfähiger Ammoniak-Schiffsmotor vorgestellt
Erstmals wurde ein voll funktionsfähiger kommerzieller Ammoniakmotor präsentiert. Nach erfolgreichen Tests und offiziellen Abnahmen soll das Aggregat in diesem Jahr ausgeliefert und auf einem Neubau installiert werden.
01. September 2025
Weitere Themen
Wallenius bündelt „Performance-Kräfte“ mit ABB
Die skandinavische Großreederei Wallenius macht für das Performance-Management als Service für den Weltmarkt einen strategischen Schritt und formalisiert die Zusammenarbeit mit dem Technologiekonzern ABB in einem neuen Joint Venture.Everllence erhält Rekordauftrag
Der Augsburger Antriebshersteller Everllence – ehemals MAN Energy Solutions – hat einen Rekordauftrag von der indischen Küstenwache erhalten.ABS klassifiziert autonome Drohne „Surveyor“
Unbemannt und autonom: ABS erteilt Drohne „Surveyor“ die Klassifikation. Sie ist für Langzeiteinsätze auf offener See ausgelegt.Deutsches Wehrforschungsschiff „Planet“ bei Bredo-Werft im Dock
Die „Planet“ der deutschen Marine ist zur Instandsetzung nach Bremerhaven gekommen. Bei Bredo Dry Docks soll das 72 m lange Spezialschiff über mehrere Monate im Dock überholt werden.
PERSONALIEN
Ex-TKMS-Experte wird Schiffbau-Professor an Hochschule Bremen
Mit Albert Ulbertus hat die Hochschule Bremen einen neuen Professor für Schiffsentwurf, Schiffssystem- und Informationstechnik. Ein Fokus soll die Nachhaltigkeit im Schiffbau sein..
01. September 2025
Weitere Themen
South Carolina Ports: CEO Melvin tritt zurück
Nach drei Jahren an der Spitze der South Carolina Ports Authority tritt Präsidentin und CEO Barbara Melvin zurück. Die langjährige Managerin will sich neuen Aufgaben widmen.Neuer CEO für Blystad Group
Seit diesem Sommer ist Rune Magnus Lundetræ neuer Geschäftsführer der norwegischen Blystad Group. Er war zuletzt Finanzchef bei Eldorado Drilling.Steem1960 Shipbrokers expandiert nach Japan
Mitsuhiro Makino ist neuer Project Broker beim Makler Steem1960 Shipbrokers. Das Unternehmen erweitert darüber hinaus seine Präsenz um ein Büro in Tokyo.Neue CEO für Segel-Joint-Venture Oceanbird
Amrit Kaur Bhullar wird zum 1. Januar 2026 CEO von Oceanbird, einem Joint Venture von Wallenius und Alfa Laval. Das Unternehmen plant außerdem die Installation des ersten Segels.
FINANZEN
Zim meldet Gewinnrückgang von 95%
Die israelische Reederei Zim meldete für das zweite Quartal 2025 einen deutlich geringeren Nettogewinn. Spannungen mit der Türkei belasten das Unternehmen weiter..
27. August 2025
Weitere Themen
Fast 300 Mio. €: Cadeler kann Umsatz verdreifachen
Die auf den Offshore-Sektor spezialisierte Reederei Cadeler hat das erste Halbjahr 2025 mit einem deutlich verbesserten Ergebnis abgeschlossen.Taylor Maritime schließt Grindrod-Übernahme ab
Die Bulk-Reederei Grindrod Shipping verschwindet vom Markt. Alle Anteile sind an Taylor Maritime übergegangen.ONE sichert JOLCO-Finanzierung für vier Schiffe
Die Containerreederei Ocean Network Express (ONE) lässt vier neue Containerschiffe in Japan bauen. Die Kosten von fast 400 Mio. $ werden durch ein Konsortium finanziert.Russische Sovcomflot passt sich an Sanktionen an
Die Sanktionen aus dem Westen üben immer größeren Druck auf die russische Staatsreederei Sovcomflot aus. Dennoch konnte das Unternehmen sein Ergebnis verbessern.
HÄFEN
Cosco Shipping Ports verzeichnet starkes erstes Halbjahr
Der chinesische Hafenlogistiker hat im ersten Halbjahr Umsatz, Gewinn und Containerumschlag deutlich gesteigert. Besonders dynamisch entwickelte sich der Standort Wuhan, aber auch die Auslandsbeteiligungen legten zu..
01. September 2025
Weitere Themen
Göteborger Hafen meldet stabiles Containeraufkommen
Der Boxenumschlag in Skandinaviens größtem Hafen ist im ersten Halbjahr stabil geblieben. Insgesamt wurden in Göteborg 470.000 TEU abgefertigt. Der Schüttgutumschlag brach derweil um 43 % auf 155.000 t ein.Großbrand im Hamburger Hafen endlich gelöscht
Ein Großbrand im Hamburger Hafen beschäftigte die Feuerwehr mehrere Tage. Erst nach 72 Stunden konnte es gelöscht werden.Niedersachsen investiert 375 Mio. € in Häfen
Im Rahmen des „Zukunftsprogramms Infrastruktur“ des Landes Niedersachsen sollen Milliardenbeträge fließen. Ein großer Anteil geht an die Seehäfen, insbesondere Wilhelmshaven.„Plug-in on arrival“: Zeebrügge rüstet Cruise-Terminal mit Landstrom aus
Der Doppelhafen Antwerpen-Brügge hat mit den Arbeiten für eine Landstromanlage am Cruise-Terminal am Zweedse Kaai in Zeebrügge begonnen. Ab 2027 sollen dort zwei Schiffe gleichzeitig mit Ökostrom versorgt werden können.
OFFSHORE
One-Dyas darf Erdgas vor Borkum fördern
Das Unternehmen One-Dyas hat die Genehmigung erhalten, um Erdgas vor Borkum zu fördern. Schutzverbände hatten zuvor Bedenken geäußert..
01. September 2025
Weitere Themen
Van Oord beendet Großprojekt vor Kanadas Küste
Das niederländische Wasserbauunternehmen hat die Ballastierungsarbeiten für das West-White-Rose-Projekt vor Neufundland abgeschlossen. Zum Einsatz kamen dabei die Fallrohrschiffe „Nordnes“ und „Stornes“.Rückschlag für den Windkraft‑Pionier Ørsted
Ein nahezu abgeschlossenes Offshore-Windprojekt von Ørsted vor Rhode Island wurde durch einen Beschluss der Trump-Regierung gestoppt. Die Konsequenz: ein dramatischer Aktien-Crash und ein Alarmsignal für die Energiewende.BSH-Studie warnt vor Stoffemissionen in Offshore-Windparks
Offshore-Windparks können nach einer aktuellen internationalen Studie potenziell 228 chemische Substanzen ins Meer freisetzen, 62 davon gelten als besonders umweltrelevant.Premiere: Northern Lights speichert CO₂ in der Nordsee
Das Joint Venture hat die erste dauerhafte Speicherung von CO₂ in der norwegischen Nordsee gemeldet. Über eine rund 100 km lange Pipeline wurden die ersten Mengen in das sogenannte Aurora-Reservoir injiziert.
MÄRKTE
BASF und Yara beerdigen US-Projekt für blaues Ammoniak
Der deutsche Konzern teilte mit, man wolle sich zukünftig auf "Projekte mit höherem Wertschöpfungspotenzial" konzentrieren. Im Zuge seines Sparkurses hat der Konzern das Investitionsbudget für die kommenden Jahre deutlich reduziert..
27. August 2025
Weitere Themen
Baleària will Armas Trasmediterránea übernehmen
Die spanische Reederei möchte offenbar weiter expandieren und hat eine Vereinbarung zur Übernahme wesentlicher Teile der Aktivitäten von Armas Trasmediterránea geschlossen.Ostsee: DFDS schließt Space-Charter-Abkommen mit TT-Line
Die beiden Fährreedereien bündeln ihre Kräfte in der Ostsee: Die Unternehmen haben ein Space-Charter-Abkommen geschlossen, das DFDS zusätzliche Abfahrten und neue Routen nach Trelleborg und Travemünde sichert.HANSA-Spotmarkt: Kleine Bulker im Aufwind
Panamaxe, Supramaxe und Handysize-Bulker konnten sich diese Woche dank guter Aktivität im Atlantik merklich verbessern. Für die kleinen Frachter mit eigenen Kränen liegen die Raten auf dem höchsten Stand des Jahres.Bimco: Brasilianische Eisenerz-Exporte stützen Capesize-Segment
Die steigenden Eisenerz-Exporte aus Brasilien haben die Nachfrage nach Tonnenkilometern in diesem Jahr gestützt. Besonders das Capesize-Segment profitiert, wie Bimco-Analysten berichtet.
VERSICHERUNG
„MSC World Europa“ havariert im Mittelmeer
Aufgrund technischer Probleme ist das Kreuzfahrtschiff „MSC World Europa“ vor der italienischen Insel Ponza havariert. Inzwischen hat es seinen Zielhafen erreicht..
26. August 2025
Weitere Themen
Baleària will Armas Trasmediterránea übernehmen
Die spanische Reederei möchte offenbar weiter expandieren und hat eine Vereinbarung zur Übernahme wesentlicher Teile der Aktivitäten von Armas Trasmediterránea geschlossen.Ostsee: DFDS schließt Space-Charter-Abkommen mit TT-Line
Die beiden Fährreedereien bündeln ihre Kräfte in der Ostsee: Die Unternehmen haben ein Space-Charter-Abkommen geschlossen, das DFDS zusätzliche Abfahrten und neue Routen nach Trelleborg und Travemünde sichert.HANSA-Spotmarkt: Kleine Bulker im Aufwind
Panamaxe, Supramaxe und Handysize-Bulker konnten sich diese Woche dank guter Aktivität im Atlantik merklich verbessern. Für die kleinen Frachter mit eigenen Kränen liegen die Raten auf dem höchsten Stand des Jahres.Bimco: Brasilianische Eisenerz-Exporte stützen Capesize-Segment
Die steigenden Eisenerz-Exporte aus Brasilien haben die Nachfrage nach Tonnenkilometern in diesem Jahr gestützt. Besonders das Capesize-Segment profitiert, wie Bimco-Analysten berichtet.
Stellenangebote – Powered by Marpro