HANSA Segmente, Bulker, Tanker, Container

Der Überfall auf die Ukraine lässt die russischen Exporte einbrechen. Während die Bulker- und Tankermärkte direkt die Auswirkungen von Krieg und Sanktionen spüren, zeigt sich das Risiko für die Containerschifffahrt eher indirekt.

Unmittelbar nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine fielen die Indizes der Baltic Exchange für Massengutfrachter, doch zwei Wochen nach dem Krieg hatte der Baltic Dry Index (BDI) seine Verluste wieder wettgemacht und stieg ebenso wie die größenspezifischen Indizes. Seitdem kam es zu einer Abwärtskorrektur, da der Capesize-Index (BCI) wieder auf ein Niveau zurückfiel, das unter dem Vorkriegsniveau lag. Der Handysize-Index (BHSI), der nicht in die BDI-Berechnung einfließt, verzeichnete mit rund 400 Punkten über dem Vorkriegsniveau den stärksten Anstieg von allen.

Mengenmäßig sind die russischen Ausfuhren seit der Invasion in der achten Woche wenig überraschend Woche für Woche zurückgegangen und lagen in der elften Kalenderwoche etwa 25 % unter dem Vorkriegsdurchschnitt von 2022. Die Rückgänge scheinen sich gleichmäßig auf alle Häfen, Schiffsgrößen und Rohstoffe zu verteilen, wobei Kohle aus dem russischen Fernen Osten anscheinend weitgehend unberührt bleibt.

»Die ukrainischen Exporte sind weiterhin zum Stillstand gekommen, während die globalen Mengen im Vergleich zum Durchschnitt von Anfang 2022 nur geringfügig gestiegen sind. Der Anstieg liegt etwa 5 Prozentpunkte unter dem, was wir im gleichen Zeitraum in den vergangenen Jahren gesehen haben. Vor allem Eisenerz- und Getreidetransporte sind für die Jahreszeit untypisch niedrig, während die Kohleverladungen bisher nicht von den höheren Rohstoffpreisen betroffen zu sein scheinen«, sagt Niels Rasmussen, Chief Shipping Analyst bei Bimco.

Rohöltanker profitieren von hohen Raten ab Russland

Das Volumen der Rohöl- und Produktexporte aus Russland ist seit Beginn des Krieges stark zurückgegangen, im Vergleich zu den drei Wochen vor dem Krieg um 30 %. Dennoch sind die Baltic-Exchang-Ratenindizes für die meisten Schiffstypen und -größen aufgrund der stark gestiegenen Raten für Ausfuhren aus Russland gestiegen. Obwohl die VLCCs nicht am Russlandhandel beteiligt sind, verzeichneten sie anfangs ebenfalls eine Verbesserung, doch sind die Erträge inzwischen wieder auf das Vorkriegsniveau zurückgefallen. Die Hauptstütze des Russlandhandels, die Aframax-Schiffe, waren natürlich die Hauptnutznießer der Ereignisse, und die Erträge sind laut Clarksons-Daten jetzt fünfmal höher als zu Beginn des Jahres

»Die Fundamentaldaten des Rohöltankermarktes haben sich jedoch nicht geändert. Die derzeit hohen Preise schrecken die Käufer ab, und solange die Preise nicht sinken und die weltweite Produktion nicht steigt, sehen wir kurzfristig keine große Veränderung der Angebots-/Nachfragesituation«, sagt Rasmussen.

Die OPEC hält jedoch an den bereits früher festgelegten Plänen zur Produktionssteigerung fest, hat aber bisher nicht einmal diese Ziele erreicht. Wenn die laufenden Verhandlungen mit Venezuela und dem Iran erfolgreich verlaufen, könnten nach Einschätzung von Bimco einige Barrels mehr auf den Markt kommen, aber das bleibe ungewiss. Andererseits bestehe weiterhin die Gefahr, dass auch Russlands Exporte nach Europa mit Sanktionen belegt werden könnten, heißt es.

Geringeres Wirtschaftswachstum größtes Risiko für Containermarkt

Die größte unmittelbare Auswirkung des Krieges auf den Containermarkt war bisher die Sanktionierung der russischen Eisenbahn und die Verlagerung des Bahnverkehrs zwischen China und Europa auf Linienreedereien.

»Unabhängig davon werden die Fabrikschließungen während der jüngsten Covid-Lockdowns in China die chinesischen Exporte kurzfristig verringern und haben die Fahrpläne der Linienreedereien erneut durcheinander gebracht. Kurzfristig hat dies dazu beigetragen, die Zahl der vor der südkalifornischen Küste wartenden Schiffe zu verringern, was sich jedoch schnell wieder umkehren kann, wenn wieder volle Schiffe aus China abfahren«, so Bimco. Die von der Shanghai Shipping Exchange ermittelten Ratenindizes für chinesische Exportcontainer hätten in letzter Zeit eine gewisse Schwäche gezeigt, insbesondere bei Verschiffungen nach Europa.

»Die Hauptsorge für den Containermarkt bleibt jedoch ein schwächeres Wirtschaftswachstum und insbesondere ein geringerer Warenhandel, da die Unsicherheit der Verbraucher zunimmt und die Ermessensausgaben sinken«, sagt Rasmussen und fügt hinzu: »Das Flottenwachstum wird jedoch im Jahr 2022 gering sein, was höchstwahrscheinlich dafür sorgen wird, dass die Containerraten in jedem Fall auf einem sehr profitablen Niveau bleiben.«