Popelier, HCOB, Hamburg Commercial Bank
Luc Popelier, neuer CEO der Hamburg Commercial Bank (© HCOB)
Print Friendly, PDF & Email

Die Hamburg Commercial Bank (HCOB) bekommt mit Luc Popelier ab September einen neuen Vorstandsvorsitzenden.

»Am Ende eines mehrstufigen Auswahlverfahrens wurde Luc Popelier vom Aufsichtsrat als der ideale Kandidat identifiziert«, teilte die ehemalige HSH Nordbank heute mit.[ds_preview]

Am 1. September soll der neue CEO seinen Posten antreten – »vorbehaltlich der Zustimmung der EZB«.  Luc Popelier folgt Ulrik Lackschewitz, der am 1. April 2024 bis zum Abschluss des CEO-Auswahlverfahrens den Vorstandsvorsitz übernommen hat.

Popelier bringt umfangreiche Managementerfahrung als langjähriger Leiter in der KBC-Gruppe mit. Derzeit ist er CFO und Mitglied des Executive Committee. Davor war er CEO der Geschäftseinheit International Markets der KBC Group und hatte über 29 Jahre lang verschiedene Führungspositionen im Firmenkundengeschäft inne.

Nach dem Aufsichtsratsvorsitz ist nun also auch der Posten des CEO für die Zukunft geklärt. Seit Mai 2023 war ein Nachfolger für Ian Banwell gesucht worden, der wiederum auf Stefan Ermisch gefolgt war. »Mit Luc Popelier gewinnt die Hamburg Commercial Bank eine herausragende Führungspersönlichkeit. Luc ist ein renommierter Banker, dessen Erfahrungen und Expertise sehr gut zur HCOB und ihrer strategischen Ausrichtung passen«, sagt Chad Leat, Vorsitzender des Aufsichtsrats der HCOB.

Popelier sagte: »Ich bin stolz, die HCOB führen zu dürfen und mit einem großartigen Team zusammenzuarbeiten. Ich freue mich darauf, meine bisherigen Erfahrungen in meiner Funktion als CEO bei der HCOB einzubringen und die Bank in dem dynamischen Umfeld, in dem wir tätig sind, weiter voranzubringen.«

Ulrik Lackschewitz wurde am 1. April 2024 für den Zeitraum bis zu dem Beginn der Amtszeit des neuen CEO zum Vorstandsvorsitzenden der HCOB ernannt. Er war bereits seit 2018 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender tätig und wird diese Rolle mit der Übernahme der CEO-Position durch Luc Popelier wieder aufnehmen. Seit Oktober 2015 ist Ulrik Lackschewitz zudem Chief Risk Officer und verbleibt in bewährter Weise in dieser Funktion. Marc Ziegner, der vorübergehend die Funktion des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden übernommen hatte, wird seine Position als Chief Financial Officer weiterführen. Neben Ulrik Lackschewitz und Marc Ziegner gehört Christopher Brody, Chief Investment Officer (CIO), zum Vorstandsgremium.

Über Luc Popelier

Luc Popelier wurde 1964 geboren und hat einen Master-Abschluss in angewandten Wirtschaftswissenschaften von der UFSIA in Antwerpen. Nach verschiedenen Positionen im Firmenkundengeschäft der Kreditbank (heute KBC), wo er 1988 seine Karriere begann, zog er nach London, wo er zwischen 1995 und 1999 für Warburg Dillon Read (heute UBS) arbeitete. Ende 1999 kehrte er zur KBC Securities zurück, bevor er 2002 Generaldirektor der Abteilung Strategie und Expansion der KBC wurde.

Im Jahr 2008 wurde er zum Generaldirektor für Handelsfinanzierung bei der KBC Bank ernannt und am 1. März 2009 zum Direktor und Mitglied des Exekutivausschusses von KBC Asset Management. Am 1. September 2009 wurde er CEO of Market Activities (verantwortlich für KBC Securities, KBC Financial Products, KBC Private Equity und die Handelsräume der KBC) im Geschäftsbereich Merchant Banking und Mitglied des Exekutivausschusses der KBC Gruppe. 2011 wurde er zum KBC Group Chief Financial Officer und 2017 zum CEO des Geschäftsbereichs International Markets der KBC Gruppe ernannt. Seit 2021 ist er Chief Financial Officer der KBC Gruppe.