BG Verkehr, deutsche Flagge, Flagge, deutsch, Deutschland, Schiffsflagge
@ BG Schiffsverkehr
Print Friendly, PDF & Email

Mit ihrem neuem Angebot »Checks on Board« unterstützt die Deutsche Flagge Reedereien dabei, ihre Schiffe auf Hafenstaatkontrollen im Ausland vorzubereiten. Die praxisnahen Checklisten sollen unangekündigte Besichtigungen vereinfachen.

Wie kann man ein Schiff optimal auf Hafenstaatkontrollen vorbereiten? Wie lassen sich keine oder nur wenige Mängel feststellen? Für Reedereien hängt von der Antwort auf diese Fragen vieles ab: Wird ein Schiff festgehalten, kostet das nicht nur Zeit und Geld, sondern kann außerdem zu mehr zukünftigen Kontrollen der gesamten Reedereiflotte führen. [ds_preview]

»Checks on Board« ist ein freier Service für Reedereien

Um das zu vermeiden, bietet die Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr jetzt allen Reedereien, die Seeschiffe unter deutscher Flagge betreiben, mit »Checks on Board« einen neuen Service an. Mit diesen Checklisten können sich Schifffahrtsunternehmen praxisnah auf Hafenstaatkontrollen im Ausland vorbereiten. Das Ziel: die Performance aller Schiffe unter deutscher Flagge zu verbessern und Mängelpunkte bei Kontrollen präventiv zu vermeiden.

»Checks on Board« ist für teilnehmende Reedereien mit keinen Verpflichtungen verbunden; die Ergebnisse der Checks bleiben intern, teilte die Behörde mit. Die Checklisten richten sich gleichermaßen an Schiffsführungen und Reederei-Inspektionen an Land, denn nach dem Kerngedanken des ISM-Codes sollten Schiffs- und Landbetrieb eng miteinander verzahnt sein.

Checks on Board, BG Schiffssicherheit, Checkliste, Papier
Die »Checks on Board« der BG Schiffssicherheit sollen Besichtigungen vereinfachen @ BG Verkehr

Checklisten für gesamten Seebetrieb

Die verschiedenen Ausgaben der englischsprachigen »Checks on Board« sind immer gleich aufgebaut: Der erste Teil enthält eine Checkliste zum jeweiligen Thema, der zweite Teil die Erläuterungen und Rechtsgrundlagen. Inhaltlich umfassen die »Checks on Board« den gesamten Schiffsbetrieb von der Schiffssicherheit über den Meeresumweltschutz bis hin zu den Arbeits- und Lebensbedingungen von Seeleuten.

Aktuell sind vier Ausgaben von »Checks on Board« verfügbar:

  • Bridge Team: Navigational Bridge – Bridge Team Management
  • MLC: Maritime Labour Convention – Maritime Labour Act
  • Fire protection & FFE: Fire Protection, Alarm System & Fire-Fighting Equipment
  • LSA: Life-Saving Appliances / GMDSS / Abandoning Ship

Weitere Checklisten sollen folgen. Alle Checks können hier abgerufen werden: www.deutsche-flagge.de

Warum unter deutscher Flagge fahren?

Was spricht dafür, ein Schiff unter deutscher Flagge zu registrieren? Was muss getan werden, um sie attraktiver zu machen? Diese Fragen diskutiert Christian Bubenzer, Einflaggungsmanager bei der BG Verkehr, in Folge 84 unseres HANSA-Podcasts. Hier anhören!

Bubenzer Hansa Podcast Flagge gross Kopie