Finanzen
  • HCOB, Schiffsfinanzierung, Schiffspfandbrief

    HANSA+ HCOB verdient gut, doch das Shipping-Portfolio schrumpft

    Der scheidende CEO Ian Banwell hat für das erste Halbjahr »solide Ergebnisse« bei der Hamburg Commercial Bank (HCOB) vermelden können….
  • Ernst Russ, Flagge

    HANSA+ Ernst Russ holt höhere Erlöse aus der Flotte

    Ernst Russ hat im ersten Halbjahr den Umsatz noch einmal deutlich steigern können. Das Betriebsergebnis fiel dagegen auf 27,6 Mio….
  • Algeciras, Hamburg, HMM

    HANSA+ HMM-Verkauf: SM Group raus, Hapag-Lloyd noch im Rennen

    Die hoch gehandelte SM Group ist überraschend aus dem Bieterrennen um die koreanische Linienreederei HMM ausgestiegen. Hapag-Lloyd ist noch dabei….
  • MPC Container Ships, MPC Capital

    HANSA+ Bei MPC Container Ships klingelt’s in der Kasse

    Im 2. Quartal hat MPC Container Ships das operative Ergebnis um 28,1% gegenüber dem Vorjahr steigern können. Auch der Gewinn…
  • AMSC Overseas Los Angeles tanker ATHC, Saltchuk

    HANSA+ AMSC verkauft Jones-Act-Tankergeschäft

    Das norwegisch-amerikanische Schifffahrtsunternehmen AMSC verkauft seine US-Tankersparte, die Flotte schrumpft auf ein Offshore-Schiff. AMSC und Project Merchant Acquisition (PM Acquisition),…
  • CO2

    HANSA+ Dänische Reeder stehen bereit für Investitionen in CO2-Tanker

    Die dänische Regierung hat heute ihre Ambitionen beim Thema Abscheidung und Speicherung von CO₂ (CCS) bekräftigt. Die Reeder des Landes…
  • Hapag-Lloyd, Ballindamm-HQ, Linienreedereien

    HANSA+ Hapag-Lloyd greift nach koreanischem Partner HMM

    Bahnt sich eine Sensation in der Linienschifffahrt an? Marktgerüchten zufolge ist Hapag-Lloyd ins Bieterrennen um die koreanische Reederei HMM eingestiegen….
  • Swedish

    HANSA+ Swedish Club kriegt die Kurve

    Der P&I- und Seekaskoversicherer Swedish Club hat im ersten Halbjahr einen Überschuss erzielt und die freien Reserven wieder ausgebaut: um…
  • Bunnemann, GCC, Gram Car Carriers Viking Destiny

    HANSA+ Gram Car Carriers steigert Ergebnis und erhöht Dividende

    Die norwegische Reederei Gram Car Carriers mit ihren deutschen Gesellschaftern hat von günstigen Märkten und hohen Raten profitiert. Die Dividende…
  • Thorco, MC-Schiffahrt, Afrika, Norden, Projects, Parceling

    HANSA+ Thorco-Übernahme schlägt mit 56 Mio. $ zu Buche

    Die Reederei Norden hat einen hohen Goodwill für den Einstieg in die Projekt- und Breakbulk-Befrachtung gezahlt. Doch Thorco ist hoch…

Finanzen

Der internationale Schiffsverkehr ist immer auch mit einem monetären Aspekt verbunden. Egal, ob das Thema die Frachtschifffahrt oder Kreuzfahrtschiffe sowie ähnliche touristische Seeschifffahrt betrifft – die Finanzen spielen stets eine Rolle. Reedereien und Chartergesellschaften werden gekauft und verkauft, sie erzielen Gewinn durch ihre Schiffe (oder nicht) und erhalten Fördermittel oder Geldstrafen. Und nicht zuletzt werden die Konzerne an der Börse gehandelt, ebenso wie die Fracht. Handel und Finanzen sind bestimmende Aspekte der modernen Seefahrt – und für jeden Marktteilnehmer ein fundamentales Thema.

Maritime Investitionen

Der Seeverkehr ist das Rückgrat der internationalen Warenwirtschaft. Doch ohne Investitionen geht es nicht:
  • Schiffsfonds dienen der Finanzierung von Schiffbauprojekten.
  • Anleger und Fonds unterstützen Reedereien durch Aktienkäufe.
  • Unternehmen (oder die öffentliche Hand) investieren.
  • Häfen investieren in neue Infrastruktur
Hier herrscht ein komplexes Geflecht aus Geldströmen, die die Warenströme über die Weltmeere überhaupt erst möglich machen.

Reedereien und Banken in kritischen Marktsituationen

Die großen Banken waren schon immer ein wichtiger Geldgeber für die Schifffahrt. Das ist auch heute noch so. Allerdings geht es heute längst nicht mehr nur um Kredite, sondern auch um handfeste Investments sowie Finanzierungen, beispielsweise über Leasing-Modelle wie das immer beliebter werdende Konzept „Japanese Operating Lease with Call Option“ (JOLCO). Auch Reedereien und andere maritime Konzerne, die direkt an die Börse gehen, spielen in den aktuellen Neuigkeiten zum Thema Finanzierung eine große Rolle. Denn jeder Marktteilnehmer, vom CEO bis zum Kleinanleger mit ETFs, möchte wissen, wo aktuell die Geldströme langfließen.

ESG-Kriterien in der maritimen Finanzierung

Konsumenten und Kunden, aber auch Investoren, Unternehmen und ganze Nationen setzen heute vermehrt auf Maßnahmen zur Klimaneutralität, achten auf faire Arbeitsbedingungen und vieles mehr. Der Faktor Compliance mit entsprechenden Normen und Gesetzen ist also nicht nur für den Absatz von Waren und Produkten wichtig, sondern auch für die Finanzierung von Neubauten, Refits, maritimer Infrastruktur und vielem mehr. Daher spielt ESG (Environmental, Social, Corporate Governance) heute auch bei der Finanzierung eine wichtige Rolle.

Finanzierung von Schiffbauprojekten

Schiffe sind technologisch komplexe und oft riesige Bauvorhaben, die mehrere Monate oder gar Jahre bis zur Fertigstellung benötigen. Bis dahin verbrauchen sie lediglich Ressourcen – Geld, Materialien und Arbeitszeit. Und sie belegen Platz in der Werft. Darum ist der Schiffbau ein großes Unterfangen, das wohlüberlegt und gut finanziert sein will. Aktuelle Informationen aus der Schiffsfinanzierung sind deshalb vor allem bei der Anschaffung von Neubauten relevant, aber auch bei Refits und Recycling. Denn wann immer eine Reederei eine der genannten Maßnahmen betreibt, ist dies eine langanhaltende finanzielle Einschränkung, die Auswirkungen auf ihre Aktie und ihren finanziellen Spielraum haben wird. Sogar die Märkte als Ganzes können von größeren Flotten-Ordern beeinflusst werden.

News aus dem internationalen Wirtschaftsraum

Die Kapitalmärkte und die Schifffahrt sind seit jeher eng miteinander verbunden. Container- und Kreuzfahrtschiffe sind nicht ohne langfristige finanzielle Planung konstruierbar. Aus diesem Grund ist es hilfreich, die aktuellen Geschehnisse im Bereich der Finanzierung zu beobachten. Hier finden sich auch Informationen zu Käufen und Verkäufen von Unternehmensanteilen und alles, was vonseiten der Banken noch wichtig für die Abläufe der Binnen- und Seeschifffahrt ist. Betrachtet wird dabei der gesamte internationale Seefahrts- und Finanzsektor – nicht nur Deutschland. Denn die internationalen Märkte sind mittlerweile so stark verzahnt, dass Investitionen, Aktienkäufe, Schiffsneubauten, sich ändernde Passagierzahlen und der Containerumschlag der ganzen Welt Einfluss aufeinander haben.

Blick auf den Seeverkehr heißt: Blick auf die Finanzen

Selbst wer nicht direkt mit der Finanzierung oder dem Schiffbau zu tun hat, tut gut daran, diesen Aspekt im Auge zu behalten. Denn indirekt kann die Finanzierung von Schiffen, Häfen, Offshore-Infrastruktur und mehr den gesamten Markt betreffen – also auch Unternehmen, die mit der Schifffahrt gar nichts zu tun haben. Daher finden sich im News-Bereich umfassende Informationen zum Thema Finanzierung im Bezug auf die Schifffahrt aus unterschiedlichen Denkrichtungen.
Daily & Breaking News

Wir liefern werktäglich aktuelle Schlagzeilen und Updates.