Häfen
  • PSA

    HANSA+ Cosco pocht auf bedeutenden Anteil am Panama-Hafen-Deal

    Der geplante Milliarden-Deal um das weltweite Hafennetz von CK Hutchison erhält eine neue Wendung: Chinas Staatsreederei Cosco will sich mit…
  • CMA CGM, Brasilien, Santos, Sao Paulo

    HANSA+ HMM zeigt Interesse an Santos-Megaterminal

    Das Terminal Tecon 10 im brasilianischen Hafen Santos soll 2027 den Betrieb aufnehmen. Die Reederei HMM will ein Gebot abgeben….
  • Ein Cruiser in Barcelona im Hafen

    HANSA+ Premiere in Barcelona: Bio-LNG-Barge-Bunkerung für Tui-Cruiser

    Erstmals ist ein Kreuzfahrtschiff per Schiff-zu-Schiff-Transfer mit Bio-LNG versorgt worden. Die „Mein Schiff Relax“ von Tui Cruises übernahm rund 1.875 m³…
  • African Wind, Brake, BOCS

    HANSA+ BOCS dehnt Westafrika-Dienst auf Brake aus

    Die Bremer MPP-Reederei BOCS eröffnet mit dem Stückgutschiff „African Wind“ eine neue Verbindung von der Unterweser nach Westafrika. Mindestens zwölf…
  • In Swinemünde soll ein Containerterminal entstehen

    HANSA+ Swinemünde-Containerterminal: Gericht hebt Baustopp auf

    Trotz Widerstands von Umweltschützern und einer deutschen Bürgerinitiative darf Polen den Bau eines neuen Containerterminals in Swinemünde fortsetzen. Ein Verwaltungsgericht…
  • Ein Schiff im Panamakanal

    HANSA+ Panama Ports stellt Verkaufsgespräche in Aussicht

    Die Tochtergesellschaft von CK Hutchison Holdings aus Hongkong hat angekündigt, während des laufenden Verkaufsprozesses ihrer beiden Häfen in Panama das…
  • Der Hafen ins Santiago de Chile

    HANSA+ Terminaltochter von Hapag-Lloyd expandiert nach Lateinamerika

    Mit der Gründung von Hanseatic Global Terminals Latin America hat der Terminalbetreiber HGT seine erste Regionalgesellschaft mit Sitz in der…
  • APM Terminals, New York

    HANSA+ Zweitgrößter US-Containerhafen legt beim Umschlag zu

    Trotz leichter Einbußen gegenüber dem Vorjahr blickt die Hafenbehörde von New York und New Jersey auf ein starkes erstes Halbjahr…
  • Ein Hafen

    HANSA+ Hafengigant Yilport steigert Umschlag deutlich

    Der türkische Hafenbetreiber hat im ersten Halbjahr 2025 weltweit rund 4 Mio. TEU umgeschlagen. Das entspricht einem Zuwachs von 10 %…
  • Flagge von Thailand

    HANSA+ Auf Kurs zur Logistikdrehscheibe

    Mit milliardenschweren Hafenprojekten und dem geplanten Landkorridor zwischen der Andamanensee und dem Golf von Thailand will sich das südostasiatische Land…

Häfen

Häfen sind zentraler Bestandteil der internationalen Seefahrtsinfrastruktur. Denn der Containerumschlag im Rahmen des globalen Handels oder die Versorgung von touristischen Kreuzfahrtschiffen erfordern eine Infrastruktur, die nur spezialisierte Terminalbetreiber bieten können. Daher gibt es hier aktuelle News zu den Häfen der Welt – von Modernisierungsmaßnahmen bis hin zu Anteilskäufen und -verkäufen.

Häfen als Logistikzentren

Der Ladungsverkehr in Häfen ist nicht nur für Logistikunternehmen relevant, sondern praktisch für jedes Unternehmen, das Rohstoffe zur Produktion bezieht – oder liefert. Darum lohnt sich ein Blick auf aktuelle Hafen-News auch für Unternehmer, die mit dem Containerverkehr nicht direkt zu tun haben, ihn aber indirekt nutzen. Zu den wichtigen Faktoren gehören hier auch News zu relevanten Kennzahlen und aktuellen Containerumschlag-Trends. Zudem spielen die technische Weiterentwicklung und Digitalisierung in Häfen hierbei eine große Rolle, da moderne Fracht auch eine moderne und vor allem sichere Infrastruktur benötigt.

Hafeninfrastruktur im Wandel

Wer mit dem Warenumschlag mithalten möchte, muss auch eine passende Infrastruktur für moderne Güter bereitstellen. Denn Chemikalien oder Flüssigerdgas (LNG) können nur in Häfen zwischengelagert und weiterverschifft werden, die über passende Terminals verfügen. Auch der Umschlag traditioneller ISO-Container profitiert von Neuanschaffungen wie zusätzlichen Frachtkränen und Containerbrücken. Ebenso lohnt sich ein Blick auf relevante Neukonstruktionen und technische Innovationen in den Häfen der Welt. So bleiben Marktteilnehmer über die aktuellen technischen Möglichkeiten der jeweiligen Hafeninfrastrukturen stets informiert.

Politik, Finanzierung und mehr

Da Häfen als Güterverkehrszentren einen zentralen Wirtschaftsfaktor darstellen, sind Verkäufe und Käufe, Investitionen sowie die politische Förderung wichtige Themen für alle, die wirtschaftlich mit der Schifffahrt vernetzt sind:
  • Wie ist die finanzielle Lage der Hafenbetreiber?
  • Wer hält Anteile an den Häfen?
  • Wer kooperiert in der Hafenwirtschaft?
  • Wie wirken sich Zölle und Förderungen aus?
Ein Fokus liegt dabei zunächst auf Entwicklungen in Deutschland, doch auch internationale Häfen sind Teil der Betrachtung.

Smart Ports in Deutschland

Die Digitalisierung in Häfen ist ebenfalls ein wichtiges Thema in einer immer stärker vernetzten Welt. Dabei geht es längst nicht mehr nur um 5G-Netz im Hafen, sondern um die vollständige Digitalisierung aller Vorgänge zur Effizienzsteigerung – von der Navigation beim Ein- und Auslaufen bis zum effizienten automatisierten Containerumschlag.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

In den vergangenen Jahrzehnten hat ein Umdenken stattgefunden – sowohl bei Reedereien und Konzernen als auch auf politischer sowie Konsumentenebene. Darum streben immer mehr Häfen in der Welt technische Innovationen an, die es ihnen erlauben, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren und strengere Umweltauflagen einzuhalten.

Häfen als Touristik-Infrastruktur

Wenn die Urlaubssaison beginnt, wird diese häufig durch die Häfen der Welt eröffnet – durch das Aus- und Einlaufen riesiger Kreuzfahrtschiffe. Welche Schiffe aktuell auf See sind und mit welchen Innovationen sie bei Touristen und Hafenbetrieben punkten ist somit ein wichtiger Teil der aktuellen Informationen zum Thema Häfen.

Auf dem neuesten Stand bleiben

Während Logistikbetriebe und andere Unternehmen aus den Schwerpunktbranchen der Containerschifffahrt ohnehin aktuelle Nachrichten zur Hafen-Infrastruktur benötigen, ist das Thema praktisch für jeden relevant, der selbst indirekt mit dem Welthandel zu tun hat. Von umfassenden Kennzahlen bis zu Detailbetrachtungen der Entwicklung an den Häfen der Welt und von einzelnen Investitionen bis zu übergreifenden wirtschaftspolitischen Trends finden alle relevanten News zum Thema Häfen hier Platz.