Häfen
  • Rotterdam, Maasvlakte

    HANSA+ Drohende Zölle belasten Umschlag in Rotterdam

    Der Gesamtumschlag im Rotterdamer Hafen ist im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,8% gesunken. In den ersten…
  • Aidamar, Stockholm, Aida Cruises

    HANSA+ Kreuzfahrtverkehr in Stockholm nimmt Fahrt auf

    In Stockholm werden in diesem Jahr wieder deutlich mehr Anläufe und Kreuzfahrt-Passagiere erwartet. Für die nun gestartete Saison, die bis…
  • Transfennica, Hafentage, Paldiski, Estland, Hafnia Sea, LHG

    HANSA+ Premiere für Estnisch-Deutsche Hafentage

    Am 23. April startet eine Delegationsreise zu den ersten Estnisch-Deutschen Hafentagen in Tallinn. Rund 35 Teilnehmer wollen mit ihrem Besuch…
  • Vietnam, Haiphong, Hateco, APM Terminals

    HANSA+ Hateco und APM eröffnen neues Terminal in Vietnam

    Die vietnamesische Hateco Group und APM Terminals haben die Eröffnung des Haiphong-Terminals in Vietnam gefeiert, das auch von der Gemini-Kooperation…
  • Kiwi, Antwerpen, Brügge, Antwerp-Bruges, Neuseeland, Zeebrugge

    HANSA+ Saisonstart für Kiwis in Zeebrügge

    Am BNFW-Terminal der Sea-invest im Hafen von Zeebrügge ist das erste mit Zespri-Kiwis beladene Schiff des Jahres 2025 aus Neuseeland…
  • Bremenports, Reservetor, Schleuse, Schleusentor, Nordschleuse, Kaiserschleuse, Lloyd Werft, Kaiserdock

    HANSA+ Reservetor der Kaiserschleuse verlässt das Dock

    Drei Monate nach dem Eindocken wurde für den Hafenbetreiber Bremenports das grundüberholte Reservetor der Kaiserschleuse aus dem Kaiserdock I der…
  • HHLA, Oman, Wasserstoff

    HANSA+ HHLA unterstützt Wasserstoff-Partnerschaft zwischen Oman und Europa

    Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) beteiligt sich an einer zukunftsweisenden Partnerschaft zum Aufbau des weltweit ersten Importkorridors für…
  • GWDS, Ems

    HANSA+ Deutschland und Niederlande vertiefen Ems-Kooperation

    Wasserstraßenbehörden aus Deutschland und den Niederlanden wollen ihre Kooperation für einen guten Zustand der Ems fortsetzen und unterzeichnen ein „fortgeschriebenes…
  • HANSA+ Erfolgreicher Landstrom-Test am CTA – Regelbetrieb „zeitnah“ geplant

    Die neueste Landstromanlage am Hamburger Containerterminal Altenwerder (CTA) hat einen ersten Praxistest bestanden. Zu Gast war ein MSC-Schiff. Ein Regelbetrieb…
  • Dakosy

    HANSA+ Anmeldung für digitale Freistellung von Containerimporten läuft

    In den deutschen Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven soll ein digitales Freistellungsverfahren für Containerimporte installiert werden. Die Anmeldephase ist gestern…

Häfen

Häfen sind zentraler Bestandteil der internationalen Seefahrtsinfrastruktur. Denn der Containerumschlag im Rahmen des globalen Handels oder die Versorgung von touristischen Kreuzfahrtschiffen erfordern eine Infrastruktur, die nur spezialisierte Terminalbetreiber bieten können. Daher gibt es hier aktuelle News zu den Häfen der Welt – von Modernisierungsmaßnahmen bis hin zu Anteilskäufen und -verkäufen.

Häfen als Logistikzentren

Der Ladungsverkehr in Häfen ist nicht nur für Logistikunternehmen relevant, sondern praktisch für jedes Unternehmen, das Rohstoffe zur Produktion bezieht – oder liefert. Darum lohnt sich ein Blick auf aktuelle Hafen-News auch für Unternehmer, die mit dem Containerverkehr nicht direkt zu tun haben, ihn aber indirekt nutzen. Zu den wichtigen Faktoren gehören hier auch News zu relevanten Kennzahlen und aktuellen Containerumschlag-Trends. Zudem spielen die technische Weiterentwicklung und Digitalisierung in Häfen hierbei eine große Rolle, da moderne Fracht auch eine moderne und vor allem sichere Infrastruktur benötigt.

Hafeninfrastruktur im Wandel

Wer mit dem Warenumschlag mithalten möchte, muss auch eine passende Infrastruktur für moderne Güter bereitstellen. Denn Chemikalien oder Flüssigerdgas (LNG) können nur in Häfen zwischengelagert und weiterverschifft werden, die über passende Terminals verfügen. Auch der Umschlag traditioneller ISO-Container profitiert von Neuanschaffungen wie zusätzlichen Frachtkränen und Containerbrücken. Ebenso lohnt sich ein Blick auf relevante Neukonstruktionen und technische Innovationen in den Häfen der Welt. So bleiben Marktteilnehmer über die aktuellen technischen Möglichkeiten der jeweiligen Hafeninfrastrukturen stets informiert.

Politik, Finanzierung und mehr

Da Häfen als Güterverkehrszentren einen zentralen Wirtschaftsfaktor darstellen, sind Verkäufe und Käufe, Investitionen sowie die politische Förderung wichtige Themen für alle, die wirtschaftlich mit der Schifffahrt vernetzt sind:
  • Wie ist die finanzielle Lage der Hafenbetreiber?
  • Wer hält Anteile an den Häfen?
  • Wer kooperiert in der Hafenwirtschaft?
  • Wie wirken sich Zölle und Förderungen aus?
Ein Fokus liegt dabei zunächst auf Entwicklungen in Deutschland, doch auch internationale Häfen sind Teil der Betrachtung.

Smart Ports in Deutschland

Die Digitalisierung in Häfen ist ebenfalls ein wichtiges Thema in einer immer stärker vernetzten Welt. Dabei geht es längst nicht mehr nur um 5G-Netz im Hafen, sondern um die vollständige Digitalisierung aller Vorgänge zur Effizienzsteigerung – von der Navigation beim Ein- und Auslaufen bis zum effizienten automatisierten Containerumschlag.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

In den vergangenen Jahrzehnten hat ein Umdenken stattgefunden – sowohl bei Reedereien und Konzernen als auch auf politischer sowie Konsumentenebene. Darum streben immer mehr Häfen in der Welt technische Innovationen an, die es ihnen erlauben, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren und strengere Umweltauflagen einzuhalten.

Häfen als Touristik-Infrastruktur

Wenn die Urlaubssaison beginnt, wird diese häufig durch die Häfen der Welt eröffnet – durch das Aus- und Einlaufen riesiger Kreuzfahrtschiffe. Welche Schiffe aktuell auf See sind und mit welchen Innovationen sie bei Touristen und Hafenbetrieben punkten ist somit ein wichtiger Teil der aktuellen Informationen zum Thema Häfen.

Auf dem neuesten Stand bleiben

Während Logistikbetriebe und andere Unternehmen aus den Schwerpunktbranchen der Containerschifffahrt ohnehin aktuelle Nachrichten zur Hafen-Infrastruktur benötigen, ist das Thema praktisch für jeden relevant, der selbst indirekt mit dem Welthandel zu tun hat. Von umfassenden Kennzahlen bis zu Detailbetrachtungen der Entwicklung an den Häfen der Welt und von einzelnen Investitionen bis zu übergreifenden wirtschaftspolitischen Trends finden alle relevanten News zum Thema Häfen hier Platz.