Schifffahrt
  • Hyundai Merchant Marine Containerschiff der Linienreederei HMM, Containerschiffe

    HANSA+ Südkoreanische Reedereien profitieren von Nahost-Konflikt

    Die jüngste Eskalation zwischen Israel und Iran könnte den globalen Seefrachtmarkt beeinflussen. Steigende Risiken auf den Routen im Nahen Osten…
  • HANSA+ Optimierte Hafen-Anläufe als „Geheimwaffe“ für Effizienz

    Das verfrühte oder verspätete Einlaufen in Hafen trägt wesentlich zu den Kosten und der Kohlenstoffintensität des Seeverkehrs bei und führt…
  • Unternehmen der maritimen Branche waren zur Azubi-Regatta im DSM.

    HANSA+ Nachwuchssuche mit „Regatta“ ein voller Erfolg

    Reedereien, Werften und Logistik: Die Nachwuchssuche der maritimen Industrie wird auch in Bremerhaven vorangetrieben: Bereits zum dritten Mal sind Auszubildende…
  • Seenotrettungskreuzer „Bernhard Gruben“, Seenotretter, DGzRS

    Feuer auf Segelyacht vor Hooksiel: Boot und Besatzung gerettet

    Am Donnerstag brach auf einer Segelyacht vor der Küste des Wangerlands ein Feuer aus. Grund war offenbar ein Kabelbrand. Die…
  • IBF, Iran, Hormuz

    HANSA+ Wirkt sich Iran-Israel-Krise auf den Massengutmarkt aus?

    Trotz der Eskalation zwischen Israel und dem Iran zeigt sich der Markt für Massenguttransporte bislang erstaunlich stabil. Laut einer aktuellen…
  • HANSA+ Der Welthandel verlässt den Wachstumspfad

    Nach einer Wachstumsphase zu Beginn des Jahres stockt der für die Schifffahrtsmärkte so wichtige Welthandel – und der Rückgang dürfte…
  • Seenotrettungsboot „Nausikaa“ (r.) und Seenotrettungskreuzer „Nis Randers“ gemeinsam im Einsatz für die festgekommene Fähre „Insel Hiddensee“

    Seenotretter befreien Fähre zwischen Hiddensee und Rügen

    Mit vereinten Kräften haben die Seenotretter der Stationen Vitte/Hiddensee und Darßer Ort/Prerow am Mittwochabend ein bei Hiddensee festgekommenes Fährschiff aus…
  • Arkas, Mittelmeer, Feeder, Griechenland, Piraeus

    HANSA+ UNESCO will 10.000 Handelsschiffe für Forschungszwecke einsetzen

    Die UNESCO will bis 2035 das weltweit größte Ozeanbeobachtungsnetz errichten – mit Hilfe von 10.000 Handelsschiffen. Sie sollen mit Sensoren…
  • Astoria

    HANSA+ Nur 200.000 Euro: Kreuzfahrtschiff „Astoria“ in Rotterdam versteigert

    Das wohl älteste Kreuzfahrtschiff der Welt, die „Astoria“, wurde diese Woche von einem Rotterdamer Gericht für nur 200.000 € versteigert….
  • Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne, 3. v. r.) bei einer Pressekonferenz zur Eröffnung der KMCW25 in Kiel

    HANSA+ „Offen liegende Munition“: Experten beraten zu Altlasten im Meer

    In Kiel ist eine internationale Konferenz zu Munitionsaltlasten im Meer gestartet. Die Kiel Munition Clearance Week 2025 (KMCW25) versammelt bis…

Schifffahrt

Die internationale Schifffahrt ist einer der wichtigsten Faktoren der Weltwirtschaft. Selbst Unternehmen, die nicht direkt mit der Seefahrt ihr Geld verdienen, sind dennoch davon abhängig – durch den internationalen Transport von Waren und Rohstoffen, der vor allem über die Seewege vonstatten geht. Die hervorgehobene Stellung der Schifffahrt als Wirtschaftsmotor zeigt sich schon dadurch, dass sie auf nationaler Ebene gefördert wird und die Sicherheit ganzer Seehandelsrouten von internationaler Bedeutung ist. Selbst Binnenländer sind davon abhängig. Daher lohnt es sich immer, beim Thema Schifffahrt auf dem neuesten Stand sein.

Handelsschifffahrt weltweit im Auge behalten

Marktteilnehmer von der Reederei bis zum Produktionsunternehmen sind direkte und indirekte Akteure in der Schifffahrt. Denn diese hat häufig einen direkten Einfluss auf Märkte und Handelspolitik:
  • Neue Schiffstechnik macht den Warentransport zur See noch wirtschaftlicher.
  • Havarien, Zölle oder Gefahren auf See treiben die Preise in die Höhe.
  • Fördergelder aus der Politik unterstützen die nationale Handelsschifffahrt.
  • Neue Hafen- und Offshore -Infrastruktur eröffnet neue Handelsmöglichkeiten (z. B. LNG).
Sogar für reine Investoren und Kleinanleger an der Börse lohnen sich die Informationen zur aktuellen Situation der Schifffahrt. Denn all die genannten Einflüsse, die die Schifffahrt auf die Wirtschaft hat, haben damit indirekt auch wieder Einfluss auf die Aktienmärkte.

Die voranschreitende Digitalisierung in der Schifffahrt

Die Digitalisierung hat längst schon in der Schifffahrt Einzug gehalten und ist damit ebenfalls ein wichtiges Thema: AIS-Systeme zum Vermeiden von Zusammenstößen, Hafen-eigene 5G-Netze und der automatisierte Containerumschlag in den Häfen sind nur einige Beispiele.

Grüne Schifffahrt im Aufwind

Mehr Effizienz bei einem kleineren CO2-Fußabdruck – dieses Ideal wird heute von zahlreichen Häfen, Reedereien und kooperierenden Konzernen aktiv vorangetrieben. Internationale Umweltauflagen, alternative Kraftstoffe wie Methanol oder Ammoniak, oder effizientere Antriebssysteme – beispielsweise mit Unterstützung von Windkraft (WAPS) – haben in den letzten Jahren die Fortschrittsbemühungen angeführt. Wichtige politische aber eben auch technische Entwicklungen beeinflussen also die gesamte Schifffahrt.

Schifffahrt: Logistik und Touristik

Die Handelsschifffahrt ist bei weitem nicht der einzige bedeutende Aspekt, wenn es um den Schiffsverkehr auf den Weltmeeren geht. Denn die Touristik spielt ebenfalls eine wichtige wirtschaftliche Rolle in der See- und Binnenschifffahrt. Dazu gehören auch Förderprogramme und auf der anderen Seite politische Umwürfe, wie zum Beispiel Verbote von Kreuzfahrtschiffen mit größeren Ausmaßen in seenahen Touristikmetropolen.

Seerouten und Wasserstraßen

Schon einzelne Havarien können ganze Seestraßen lahmlegen – die Handelsschifffahrt muss dann weiträumig umstrukturiert werden. Die Frage der Schifffahrt und deren Organisation ist für viele Länder ein essenzieller Aspekt der nationalen Versorgungssicherheit. So verwundert es nicht, dass auch auf politischer Ebene die Entwicklungen in der internationalen Schifffahrt genau im Auge behalten werden.

Schifffahrtsmärkte im Wandel

Ob Digitalisierung und ESG oder neue Handelsrouten – die Schifffahrt befindet sich im Wandel und damit auch jeder Schifffahrtsstandort und jede Handelsflotte auf den Weltmeeren. In dieser Situation ist es extrem wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben, um abzuschätzen, wie sich die Schifffahrtsmärkte entwickeln werden. Aktuelle Informationen helfen, kurz- und langfristige Entwicklungen einzuordnen und gegebenenfalls Rückschlüsse auf den Wandel der Märkte als Ganzes zuzulassen. Von wichtigen Studien zu Seefracht und Verkehrswirtschaft bis hin zu Strategiewechsel bei Konzernen und Regierungen finden sich hier Neuigkeiten zu den sich wandelnden Bedingungen in der Schifffahrt.

Schifffahrtsorganisationen im Fokus

Was geschieht in deutschen und internationalen Reedereien? Welche Schifffahrtsorganisationen sind für die nationale und internationale Schifffahrt von besonderer Bedeutung – und was tun sie, um ihre Ziele zu verfolgen? Wenn ein wichtiger Reederverband Lobby-Arbeit betreibt oder die Ergebnisse einer neuen Studie zur internationalen Schifffahrt vorstellt, ist man mit den aktuellen News immer auf dem neuesten Stand.