HANSA+ Premiere: Northern Lights speichert CO₂ in der Nordsee

Das Joint Venture hat die erste dauerhafte Speicherung von CO₂ in der norwegischen Nordsee gemeldet. Über eine rund 100 km lange Pipeline wurden die ersten Mengen in das sogenannte Aurora-Reservoir injiziert.
Eine Anlage zur CO2-Abspaltung in Norwegen
© Northern Lights
Das Joint Venture hat die erste dauerhafte Speicherung von CO₂ in der norwegischen Nordsee gemeldet. Über eine rund 100 km lange Pipeline wurden die ersten Mengen in das sogenannte Aurora-Reservoir injiziert.
Weiterlesen mit dem Hansa+ Abo

Login Abo-Angebote
Jetzt für 0,00 € testen
Verwandte Themen
Weitere Themen
Daily & Breaking News

Wir liefern werktäglich aktuelle Schlagzeilen und Updates.