Vard sichert sich Auftrag für zwei CSOVs

Die norwegische Werft ist mit dem Bau von zwei Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) beauftragt worden. Die Einheiten werden für einen nicht näher genannten internationalen Kunden gefertigt.
Zwei Schiffe von Vard
Bei den Neubauten handelt es sich um Schiffe des Typs “Vard 4 19”, die von Vard Design in Ålesund entwickelt wurden (© Vard)

Die norwegische Vard-Werft hat einen Auftrag über den Bau von zwei Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) erhalten. Die Einheiten werden für einen nicht näher genannten internationalen Kunden entworfen und gebaut. Der Vertrag umfasst zudem eine Option für ein weiteres Schiff. Das Auftragsvolumen liegt zwischen 100 und 200 Mio. €.

Bei den Neubauten handelt es sich um Schiffe des Typs „Vard 4 19“, die von Vard Design in Ålesund entwickelt wurden. Das Design wurde im Hinblick auf geringe Emissionen und Energieeffizienz weiter optimiert. Ein hybrid-elektrischer Antrieb mit Batteriesystem ermöglicht zeitweise emissionsfreie Fahrten, unterstützt Spitzenlasten und sorgt für einen insgesamt hocheffizienten Betrieb. Darüber hinaus ist die Konstruktion bereits für einen späteren Einsatz von Methanol als Kraftstoff vorbereitet.

Die rund 85 m langen CSOVs sind für den Einsatz in der Offshore-Windindustrie ausgelegt und bieten großzügige Stauraumkapazitäten, ein durchdachtes Logistikkonzept und hohen Komfort für die Besatzung. Zum Ausrüstungsumfang gehört ein 30 m langes, bewegungskompensiertes „Walk-to-Work“-Gangwaysystem (ECMC) der Vard-Tochter Seaonics, das mit einem integrierten Aufzug versehen ist und den sicheren Transfer von Personal und Fracht zwischen Schiff und Offshore-Anlagen ermöglicht. Zudem werden die Schiffe mit einem 3D-kompensierten Kran (ECMC C25) ausgestattet, der Lasten bis 5 t bei 25 m Ausladung bewegen kann.

Zur digitalen Ausstattung zählt das von Vard Electro gelieferte „SeaQ“-Paket, das unter anderem die „SeaQ Bridge“ und den cloudbasierten „SeaQ Green Pilot“ umfasst. Es dient der Überwachung von Kraftstoffverbrauch, Energieeinsatz und Emissionen in Echtzeit, sowohl an Bord als auch aus der Ferne, und unterstützt eine datenbasierte Betriebsführung. Wann die Spezialschiffe abgeliefert werden, hat Vard noch nicht bekannt gegeben.

Verwandte Themen
Weitere Themen
Daily & Breaking News

Wir liefern werktäglich aktuelle Schlagzeilen und Updates.