Lürssen dockt erste Superyacht mit Brennstoffzellenantrieb aus
Premiere am Lürssen-Standort in Rendsburg: Dort wurde erstmals eine Superyacht mit Brennstoffzellenantrieb ausgedockt. Es handelt sich um das 114,2 m lange Neubauprojekt „Cosmos“.
Viele Details verrät die Werft über die neue Yacht nicht. Bekanntgegeben wurde, dass das futuristische Design von Marc Newson stammt. Die „Cosmos“ wurde für Langstreckenfahrten und Expeditionen in abgelegene Regionen konstruiert und ist für die Eisklasse 1D verstärkt, sodass sie alle fünf Ozeane und alle sieben Kontinente befahren kann.
„Dies ist ein ganz besonderes Projekt, das mit unserem 150-jährigen Jubiläum zusammenfällt“, sagt Peter Lürssen. „Zwar ist es wahr, dass als Spezialwerft keine zwei Yachten, die unsere Hallen verlassen, jemals identisch sind, aber es gibt einige, die einen unauslöschlichen Eindruck in unserer Geschichte hinterlassen – die Cosmos ist zweifellos eine dieser Yachten.“
Für den Antrieb der „Cosmos“ sorgen Elektromotoren, die ihren Strom aus Brennstoffzellen beziehen. Medienberichten zufolge stammt die Brennstoffzellentechnologie von dem deutschen Unternehmen Freudenberg. Auftraggeber der rund 350 Mio. € teuren Yacht soll der japanische Milliardär Yusaku Maezawa sein.