Start Schifffahrt und Märkte
Schifffahrt und Märkte
FuelEU Maritime: CLdN bietet seine Flotte für Pooling an
Die mit mehr als 30 Schiffen in Europa operierende Reederei CLdN will aus dem Zustand ihrer relativ modernen Flotte finanziellen Nutzen ziehen und bietet...
HANSA-Spotmarkt: Shortsea-Markt hängt durch
Trotz Vereisung der Ostsee und sturmbedingten Verzögerungen in der Nordsee kriegen die Frachtraten im europäischen Kurzstreckenverkehr nicht die Kurve. Eigentlich...
Hapag-Lloyd und Maersk starten Gemini
Morgen startet die Gemini Cooperation, das neue Linienbündnis von Maersk und Hapag-Lloyd im Ost-West-Verkehr. Wie geplant erfolgt der operative Start zum 1. Februar. Die...
Kongsberg modernisiert Antrieb der „OV Bøkfjord“
Kongsberg Maritime ist als federführender Integrator für ein bedeutendes grünes Upgrade des Hybridschiffs "OV Bøkfjord" der norwegischen Küstenverwaltung (NCA) ausgewählt worden. Das Projekt umfasst...
Linienreeder fordern mehr Unterstützung von EU
Der Weltschifffahrtsrat (WSC, kurz für World Shipping Council) hat das Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit begrüßt, das die EU Kommission in ihrem Kompass...
Containerschiff „ASL Bauhinia“ brennt noch – „Keine Huthi-Attacke“
Die schwere Havarie der „ASL Bauhinia” von Asean Seas Line vor einigen Tagen könnte auf eine Entzündung von Ladung zurückgehen. Seit Montag treibt das Containerschiff...
Bremer TO Group baut Netzwerk mit Polaris Autoliners aus
Die Bremer Transport Overseas Group (TO Group) baut ihre Kooperation mit der Reederei Polaris Autoliners aus. Der seit Jahresbeginn zur Mosolf-Gruppe gehörende Schiffsmakler und Linienagent...
TT Club: Extremwetter setzt Schifffahrt unter Druck
Extreme Wetterereignisse aufgrund des Klimawandels stellen laut einer Analyse des TT Clubs eine wachsende Bedrohung für internationale Lieferketten dar. Gerade hat die französische Linienreederei CMA...
Nachhaltige Lösungsansätze gegen Biofouling
Der Bewuchs von Mikroorganismen, Pflanzen und Algen an Schiffsrümpfen, bekannt als Biofouling, hat erhebliche Auswirkungen auf die Schifffahrt. Ein erhöhter Reibungswiderstand führt zu gesteigertem Treibstoffverbrauch,...
Seenotretter mussten 2024 seltener ausrücken
Auf Nord- und Ostsee sind die Besatzungen der Seenotretter im Jahr 2024 rund 1.800-mal im Einsatz gewesen. Die Seenotretter haben dabei im vergangenen...