HANSA-Lounge mit Inmarsat: Maritime Konnektivität im Praxistest
Am Mittwoch, den 8. Oktober, laden die HANSA und der international tätige Satellitenkommunikationsanbieter Inmarsat aus London zur nächsten Ausgabe der exklusiven HANSA-Lounge in das Internationale Maritime Museum Hamburg. Unter dem Titel „Beyond the Digital Horizon: Speed, Technology, and Long-Term Value“ beleuchtet ein Kamingespräch mit anschließender Networking-Phase die jüngsten Entwicklungen in der maritimen Konnektivität und zeigt, wie moderne Technologien die Schifffahrt nachhaltig verändern.
Als Speaker konnten unter anderem Guido Försterling, Vorstandsmitglied von Sloman Neptun, Konstantin Pohsin, Flottenkapitän bei Fairplay Towage, sowie Nils Aden, Geschäftsführer der Harren Group, gewonnen werden. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen in diesem Jahr die sogenannten „5Cs“ als zentrale Handlungsfelder für Reedereien, Ausrüster, Häfen und maritime Dienstleister. Dazu zählen das Thema Crew Welfare mit verlässlichem Internetzugang an Bord zur Stärkung von Moral, Wohlbefinden und Bindung der Besatzungen. Außerdem rückt Cyber Security in den Fokus – mit Secure-by-design-Architekturen und einer klaren Trennung der Datenströme für Business, Operations und Crew. Zudem geht es um Certainty & Consistency, also eine Always-on-Konnektivität, die ein Büro- bzw. Heim-ähnliches Nutzererlebnis ermöglicht. Viertens adressiert Coverage die globale Abdeckung inklusive stark befahrener Seewege und Häfen. Zuletzt zeigt Creating Business Value, wie digitale Dienste Effizienz heben, Prozesse beschleunigen und neue Erlösmöglichkeiten erschließen können.
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider und Fachleute entlang der maritimen Wertschöpfungskette, die Praxisimpulse zur Ausgestaltung ihrer digitalen Infrastruktur suchen und den Austausch mit Branchenkollegen schätzen. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch nur nach vorheriger Bestätigung möglich. Eine Registrierung erfolgt über die Veranstaltungsseite von Inmarsat.