CMA CGM Jacque Saade Containerschiff LNG
© CMA CGM
Print Friendly, PDF & Email

Die französische Linienreederei CMA CGM hat im ersten Quartal 2024 zwar mehr Ladung als vor einem Jahr transportiert, dennoch sank der Umsatz. Das EBITDA sackte um 30 % ab.

Der Umsatz im ersten Quartal sank um 7 % auf 11,8 Mrd. $. Das EBITDA verringerte sich um 30,3 % auf 2,89 Mrd. $, die EBITDA-Marge von 20,2 % bedeutet eine Verschlechterung um 6,8 Punkte. Am Ende des ersten Quartals erreichte die französische Reederei einen Nettogewinn von 785 Mio. $, verglichen mit mit einem Nettogewinn von 2,01 Mrd. $ im ersten Quartal 2023. [ds_preview]

Insgesamt wurden im ersten Quartal dieses Jahres 5,6 Mio. TEU befördert, 11,7 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Der konsolidierte Umsatz aus dem Seeschifffahrtsgeschäft belief sich im Berichtsquartal auf 7,9 Mrd. $, was einem Rückgang von 11,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das EBITDA belief sich auf 1,9 Mrd. USD, 35,8 % weniger als im ersten Quartal 2023. Die EBITDA-Marge lag bei 24,8 %, ein Rückgang um 9,4 Punkte. Der Durchschnittserlös pro TEU lag bei 1.400 $ und damit 20,7 % unter dem Vorjahreswert.

»Im ersten Quartal setzten die Logistikaktivitäten der Gruppe ihr Wachstum fort, insbesondere durch die Konsolidierung von Bolloré Logistics ab dem 29. Februar und eine gute Dynamik in den Bereichen Kontraktlogistik, Fertigfahrzeuglogistik und Ground, vor allem in Europa«, heißt es. Der Umsatz der Logistikaktivitäten belief sich im ersten Quartal des Jahres auf 3,9 Mrd. $. Das EBITDA erreichte 361 Mio. $, ein Anstieg von 6,9 % gegenüber dem ersten Quartal 2023.

Der Umsatz aus den anderen Aktivitäten (Hafenterminals, CMA CGM Air Cargo, Medien usw.) stieg um 45,4 % auf 600 Mio. $. Das EBITDA stieg um 43,6 % auf 79 Mio. $, was auf die Einbeziehung von Port Liberty in den Konsolidierungskreis und die Erholung der Volumen im Terminalgeschäft zurückzuführen ist.

Rodolphe Saadé, Chairman und Chief Executive Officer der CMA CGM-Gruppe: »Vor dem Hintergrund der Normalisierung der Branche hat unsere Gruppe ihre Flexibilität und Widerstandsfähigkeit bei der Anpassung an neue Marktbedingungen unter Beweis gestellt. Unsere Schifffahrtssparte hat eine solide Leistung erbracht, die durch die Wiederauffüllung der Lagerbestände in China und den Vereinigten Staaten begünstigt wurde. In unserem Logistikgeschäft haben wir durch die Übernahme von Bolloré Logistics die kritische Masse erreicht, die wir brauchen, um konjunkturellen Veränderungen besser standhalten zu können. Auch im Jahr 2024, das aufgrund der Krise im Roten Meer ungewiss bleibt, wird CMA CGM die Bedürfnisse ihrer Kunden so gut wie möglich erfüllen.«

Im Ausblick verweist die Reederei auf die Unsicherheiten im makroökonomischen und geopolitischen Umfeld, die weiterhin zu Schwankungen auf dem Transport- und Logistikmarkt führen könnten. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Inbetriebnahme von Neubauten die prognostizierte Nachfrage übersteigt, was sich letztlich auf das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage und damit auf die Frachtraten auswirken werde. »In diesem Umfeld werden Kostenkontrolle, Pünktlichkeit und das Niveau der den Kunden gebotenen Dienstleistungen wesentliche Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit und Differenzierung sein«, so CMA CGM.