Flottendienstboot, NVL, Kiellegung
NVL baut drei neue Flottendienstboote für die Deutsche Marine

Auf der Peenewerft in Wolgast ist das erste von drei neuen Flottendienstbooten für die Marine auf Kiel gelegt worden. 

Vizeadmiral Jan Christian Kaack als Inspekteur der Marine und der Inspekteur des Cyber- und Informationsraums, Vizeadmiral Thomas Daum, betonten die strategische Bedeutung der künftigen Einheiten für Deutschlands maritime Sicherheitsarchitektur. [ds_preview]

Der öffentliche Auftraggeber hatte NVL, die Marinesparte von Lürssen, im Jahr 2023 mit dem Bau der neuen Flottendienstboote beauftragt. Sie werden als ein hoch effektives, strategisches Aufklärungsmittel für die Streitkräfte gebraucht.

Sie sollen künftig die hohen Anforderungen im gesamten Aufklärungsspektrum weltweit zukunftssicher erfüllen. Die Einsatzzeit liegt bei bis zu einem Jahr, sind für Hubschraubereinsätze geeignet und können auch Drohnen an Bord nehmen. „Für die Deutsche Marine werden die neuen Flottendienstboote ein absolut wertvoller Gewinn an Fähigkeiten sein”, so Vizeadmiral Kaack.

Die rund 130 m langen Flottendienstboote der Klasse 424 sind mit modernster Sensorik ausgerüstet. Die Kosten wurden mit rund 3,3 Mrd. € veranschlagt.