MSC Baltic III, Neufundland, Kanada, Havarie
Die Crew der „MSC Baltic III“ wird mit einem Rettungshubschrauber evakuiert (© Canadian Coast Guard)

Am Samstag ist das Containerschiff „MSC Baltic III“ vor der kanadischen Insel Neufundland auf Grund. Die Crew wurde evakuiert, weitere Arbeiten laufen.

Laut Angaben der Canadian Coast Guard kam es an Bord des Schiffes zu einem Stromausfall, als es sich in Fahrt von Montreal nach Corner Brook befand.

Vor Ort herrscht ein starker Sturm, die Wellen schlagen bei Windstärke 11 bis zu 6 m hoch. Der Kapitän setzte nach dem Blackout einen Notruf ab, ehe der Frachter westlich von Lake Harbour havarierte. Das Schiff liegt nun etwa 12 Seemeilen westlich der Bay of Islands. Nach der Rettung der Crew über einen Hubschrauber richtet sich der Fokus der Arbeiten nun darauf, die Ladung zu sichern und Umweltschäden zu vermeiden. Um den Unfallort wurde eine Notfallzone von 2 Seemeilen eingerichtet.

Laut letzten Angaben befinden sich weitere Einsatzschiffe der Coast Guard auf dem Weg zur „MSC Baltic III“. Auch der Eigner NordBaltic kooperiert mit der Küstenwache und hat ein Bergungsunternehmen beauftragt, das ebenfalls am Schiff erwartet wird.

Die 2003 in Wismar gebaute „MSC Baltic III“ (25.407 BRZ) ist 207 m lang und 29,8 m breit. Ihre Kapazität beträgt 2.478 TEU. Das Schiff fährt seit 2021 für MSC, die größte Containerlinienreederei der Welt.