Die Topartikel der aktuellen Ausgabe
Weitere Themen
HANSADaily Newsletter
SCHIFFFAHRT
  • HANSA+ Sturmfluten, Fährausfälle und Schlepperdauereinsätze

    Sturmtief „Joshua“ sorgt an der Nordseeküste für orkanartige Böen und beeinträchtigt den Schiffsverkehr. In Bremerhaven sichern Schlepper die „Disney Adventure“ der Meyer Werft gegen das Sturmrisiko im Überseehafen.
  • HANSA+ Starke Sommersaison für Tallink

    Für die Tallink Grupp ist ein umsatzstarker Sommer zu Ende gegangen. Der Blick auf das gesamte Jahr ist allerdings von schwacher Wirtschaft und politischen Spannungen geprägt.
  • HANSA+ Seefrachtspedition unter großem Druck

    Die beiden Logistikunternehmen Kuehne + Nagel und DSV haben durch nachlassendes Wachstum und hohe Frachtraten zu kämpfen. Im dritten Quartal gerieten sie unter Druck.
SCHIFFBAU
  • HANSA+ Hadag bestellt drei E-Fähren bei SET

    Nächstes Trio für die Hadag: Die SET baut drei weitere Fähren für den Einsatz im Hamburger Hafen – diesmal vollelektrisch.
  • HANSA+ Japanische Werften wollen Produktion verdoppeln

    Mit einem milliardenschweren Investitionsplan wollen japanische Schiffbauer die Branche wieder international wettbewerbsfähig machen – doch der Druck ist groß.
  • HANSA+ Viking tauft neun Flusskreuzfahrtschiffe

    Viking hat neun Flusskreuzfahrtschiffe gleichzeitig in Basel und Rostock getauft – vier davon stammen von der Neptun Werft. Mit der „Viking Honir“ feierte die Reederei zugleich ihr 100. Flottenmitglied.
SCHIFFSTECHNIK
PERSONALIEN
FINANZEN
HÄFEN
  • HANSA+ Iberdrola setzt erneut auf Hafen Mukran

    Mit dem Offshore-Projekt „Windanker“ baut Iberdrola seinen dritten Windpark in der Ostsee. Der Hafen Mukran übernimmt erneut eine Schlüsselrolle als Basis- und späterer Betriebshafen im größten Offshore-Windcluster der Region.
  • HANSA+ NPorts baut Hafen Emden weiter aus

    Die Liste ist lang: Im Hafen Emden werden mehrere Projekte umgesetzt, von Sanierungen über digitale Innvationen bis hin zu weiteren Ausbauten.
  • HANSA+ Hamburg will zentrale Rolle im Wasserstoff-Import übernehmen

    Daimler Truck, HHLA und Kawasaki Heavy Industries wollen über den Hamburger Hafen eine Lieferkette für grünen Flüssigwasserstoff aufbauen. Eine neue Kooperation prüft Import, Umschlag und Transport in das europäische Hinterland.
OFFSHORE
  • HANSA+ Iberdrola setzt erneut auf Hafen Mukran

    Mit dem Offshore-Projekt „Windanker“ baut Iberdrola seinen dritten Windpark in der Ostsee. Der Hafen Mukran übernimmt erneut eine Schlüsselrolle als Basis- und späterer Betriebshafen im größten Offshore-Windcluster der Region.
  • HANSA+ Offshore-Ausbaugesetz fällt bei Experten durch

    Die Bundesregierung will die Genehmigungsverfahren für Offshore-Windparks beschleunigen. In einer öffentlichen Anhörung im Bundestag wurde jetzt klar: Unter Experten gehen die Meinungen zu den Plänen weit auseinander.
MÄRKTE
  • HANSA+ HANSA Spotmarkt: China hält Märkte in Atem

    Die Führung in Beijing kündigt satte Gebührenaufschläge für Schiffe mit Beteiligung von US-Investoren an. An den Märkten herrscht Unsicherheit, wie sich das auf das Ratengefüge auswirkt.
  • HANSA+ HANSA-Spotmarkt: „Golden Week“ bremst die Märkte aus

    Die Frachtenmärkte befanden sich diese Woche auf breiter Front unter Druck. Grund dafür ist ein Rückgang der Anfragen und Aktivitäten im Zuge der gestern begonnenen „Golden Week“-Feiertagswoche in China.
  • HANSA+ HANSA-Spotmarkt: Handymarkt im Auftrieb

    Am Trockenfrachtmarkt geht es peu à peu weiter aufwärts. Der Baltic Dry Index (BDI) festigte sich diese Woche weiter oberhalb der 2000er Marke mit einem Anstieg um 56 auf 2259 Punkte.
VERSICHERUNG
  • HANSA+ HANSA Spotmarkt: China hält Märkte in Atem

    Die Führung in Beijing kündigt satte Gebührenaufschläge für Schiffe mit Beteiligung von US-Investoren an. An den Märkten herrscht Unsicherheit, wie sich das auf das Ratengefüge auswirkt.
  • HANSA+ HANSA-Spotmarkt: „Golden Week“ bremst die Märkte aus

    Die Frachtenmärkte befanden sich diese Woche auf breiter Front unter Druck. Grund dafür ist ein Rückgang der Anfragen und Aktivitäten im Zuge der gestern begonnenen „Golden Week“-Feiertagswoche in China.
  • HANSA+ HANSA-Spotmarkt: Handymarkt im Auftrieb

    Am Trockenfrachtmarkt geht es peu à peu weiter aufwärts. Der Baltic Dry Index (BDI) festigte sich diese Woche weiter oberhalb der 2000er Marke mit einem Anstieg um 56 auf 2259 Punkte.
Stellenangebote – Powered by Marpro