Finale Investitionsentscheidung für Offshore-Windpark ”Baltica 2″
Ørsted und PGE haben die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für den 1,5-GW-Offshore-Windpark ”Baltica 2" 40 km vor der polnischen Küste getroffen. ”Baltica 2" wird im...
Offshore-Windkraft wird Verteidigungssache
Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) ist dem Kuratorium der Stiftung Offshore-Windenergie beigetreten. Der Beitritt unterstreicht nach Angaben der Stiftung Offshore-Windenergie die massiv gestiegene Bedeutung von...
BSH gibt weitere Flächen für Windkraftanlagen frei
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die 5. Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (5. WindSeeV) erlassen. Darin wird bestimmt, dass zwei insgesamt...
NABU fordert mehr Naturschutz beim Offshore-Ausbau
Der Naturschutzbund NABU hat die Branchen-Forderung nach mehr Fläche für die Offshore-Windenergie scharf kritisiert. Nachdem sich Umweltverbände und Industrie 2024 gemeinsam für den Erhalt hoher...
„Borkum Riffgrund 3″: Letzte Windkraftanlage steht
Im Windpark „Borkum Riffgrund 3" ist die letzte Turbine erfolgreich installiert worden. Mit 913 MW ist es der bislang größte Windpark in Deutschland. Rund sechs...
BSH analysiert Unterwasserschall mithilfe von Machine Learning
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) überwacht beim Bau von Offshore-Windparks den Schalleintrag, der bei den Rammarbeiten entsteht. Um Messdaten des Unterwasserschalls effektiver auswerten...
Kongsberg Discovery übernimmt Naxys Technologies
Das norwegische Unternehmen Kongsberg Discovery hat Naxys Technologies aufgekauft, einen Anbieter für Unterwassertechnologien. Naxys, ansässig in Bergen, ist spezialisiert auf die Erkennung von Öl- und...
Ziton baut Jack-up-Flotte mit „Wind Discovery“ aus
Die dänische Offshore-Reederei Ziton baut ihre marktführende Jack-up-Flotte mit einem weiteren Schiff aus: Nach verschiedenen Eigner-Wechseln soll die "Wind Discovery" vor dem ersten Einsatz...
Offshore-Windpark „Nordlicht 1“ erhält Zulassung vom BSH
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ermöglicht den Bau des Offshore-Windparks "Nordlicht I" vor Borkum. Nördlich der Insel Borkum will Vattenfall in...
Offshore im Aufwind: Eine Chance für deutsche Werften?
Nicht erst die Insolvenz von FSG-Nobiskrug zeigt: Um die Werften in Deutschland ist es schlecht bestellt. Wie lässt sich die Zukunft der Branche sichern? Eine...
Dubai World investiert in der deutschen Ostsee
Drydocks World aus Dubai will zusammen mit GE Vernova den Konverter-Komplex Ostwind 4 vor der deutschen Küste errichten. Die Gesamtleistung liegt bei 2 GW. Das...
Japaner übernehmen 49% an deutschem Offshore-Windpark
Der auch in hiesigen Gewässern aktive spanische Konzern Iberdrola hat dem japanischen Energieunternehmen Kansai eine Beteiligung am deutschen Offshore-Windprojekt "Windanker" ermöglicht, das sich derzeit...
Seatrium und TCOMS optimieren Energieplattformen
Seatrium und TCOMS entwickeln neue cyber-physikalische Fähigkeiten zur Verbesserung der Leistung und Sicherheit von schwimmenden Energieerzeugungsanlagen. Der singapurische Staatskonzern Seatrium und das Technology Centre...
VPS und Veracitry optimieren MRV-Berichterstattung für Offshore
Der Anbieter digitaler Dekarbonisierungsdienstleistungen VPS hat eine Partnerschaft mit Veracity, der maritimen Emissions-Cloud von DNV, geschlossen. Ziel der Kooperation ist es, die MRV-Berichterstattung für...
Deutsch-dänischer Energiedialog bei „Husum Wind“
Häfen, Projektlogistiker und Offshore-Akteure dürften genau hinhören: Im kommenden Jahr setzt die Messe Husum Wind einen deutsch-dänischen Energiedialog auf. Dänemark wird offizielles Partnerland der Husum...
Borealis findet neuen Partner für Offshore-Tochter
Borealis Maritime, die von Christoph Toepfer geführte Unternehmensgruppe, baut ihr Offshore-Engagement weiter aus. Neuer Partner ist Kristian Siem. Aurora Offshore, der 2021 gegründete Borealis-Ableger,...
Ulstein liefert nächstes CSOV an Olympic
Das Schiffbauu- und Designunternehmen Ulstein hat mit der „Olympic Notos“ ein zweites CSOV an die Offshore-Reederei Olympic abgeliefert. Im Vergleich zu anderen Schiffen dieser Klasse...
RWE sieht Risiken am Horizont aufziehen
Der Energiekonzern RWE, einer der wichtigsten Player in der Offshore-Industrie, hat das Portfolio ausgebaut, fürchtet jedoch Rückschläge in der Zukunft. In den ersten neun Monaten...
Saltwater Engineering stellt neues Schiffsdesign vor
Der niederländische Schiffsdesigner Saltwater Engineering hat einen Entwurf für ein neues Offshore-Versorgungsschiff enthüllt. Das „Blue Quest“ getaufte Design soll für eine Vielzahl von Einsatzgebieten verwendet...
Vårgrønn steigt in deutschen Offshore-Markt ein
Das norwegische Unternehmen Vårgrønn hat Anteile am deutschen Windpark Baltic 2 erworben. Mehrheitseigner des 288 MW umfassenden Offshore-Parks bleibt die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW). Zukünftig...
Multraship übernimmt Schlepper-Neubau für künstliche Insel
Die Schlepper-Reederei Multraship Towage & Salvage hat mit der "Multratug 36" ihren jüngsten Neubau getauft. Er ist zunächst für Arbeiten an der künstlichen Princess...
Bonfiglioli stellt 18 MW-Windturbinen vor
Im Rahmen der WindEnergy-Messe in Hamburg hat der italienische Antriebs-Hersteller Bonfiglioli neue Turbinen für den Offshore-Bereich vorgestellt. Die Azimut- und Pitch-Antriebslösungen sollen bis zu 18...
„Ja, aber…“: Geteiltes Echo auf Habecks Offshore-Maßnahmenpaket
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat ein Maßnahmenpaket für die Weiterentwicklung der Windindustrie vorgelegt. Die Reaktionen darauf sind geteilt. Habeck hatte mit Vertretern europäischer Windturbinenhersteller und Zulieferer...
Rickmers‘ Windward Offshore kooperiert mit Stödig Ship Management
Das Joint Venture Windward Offshore um die Rickmers-Firma ASSC und Diana Shipping setzt für seine neuen Offshore-Schiffe vom Typ CSOV auf die Dienste von...
EnBW chartert CSOV-Neubau von North Star
Der britische Offshore-Schiff-Betreiber North Star hat sich vom deutschen Energieversorger ENBW seinen ersten Auftrag für ein Spezialschiff vom Typ CSOV (Commissioning Service Operation...
Offshore-Ausschreibung: „Es darf nicht nur ums Geld gehen“
Niedersachsen setzt in punkto Wertschöpfung und Arbeitsplätze große Hoffnung in den Ausbau der Offshore-Windenergie und sieht sich gut aufgestellt – es mangele aber an...
North Star, Voith & Co. planen neues Schiffs-Design für schwimmende Windparks
Der britische Offshore-Schiff-Betreiber, der deutsche Zulieferer Voith und weitere Partner wollen gemeinsam einen neuen SOV-Typen entwickeln, der den Anforderungen neuer und größerer schwimmender Windkraftanlagen...
DNV: Energie-Emissionen sollen 2024 ihren Höhepunkt erreichen
Was die Emissionen durch die Erzeugung von Energie betrifft, wird 2024 das intensivste Jahr der Menschheitsgeschichte. Laut einer aktuellen Prognose des DNV soll die Kurve...
„Leonardo da Vinci“ in Nordenham – Prysmian wartet auf Neubauten
Einer der weltgrößten Kabelleger zu Gast in Nordenham: Bei den seit 2018 zur italienischen Prysmian Group gehörenden Seekabelwerken an der Unterweser hat die „Leonardo...
Erste Erkenntnisse zu Munitionsaltlasten: Umweltministerin Lemke vor Ort
Es gibt erste Erkenntnisse über Munitionsvorkommen, die offenbar nicht nur aus deutschem Bestand stammen: Die Unternehmen Eggers Kamfpmittelbergung und Hansataucher arbeiten derzeit in einem...