Europa bezieht mehr LNG aus Asien
Die europäischen Importe von US-LNG haben im Januar ein Rekordhoch von 6,7 Mio. t erreicht – 11,7% mehr als der bisherige Höchststand. Im Januar 2025...
Letzte Reise nach 42 Jahren für ehemalige „Song of America“
1982 gebaut, mehrmals umbenannt, 2023 außer Dienst gestellt: Die ehemalige "Song of America", ein in Finnland gebauter Kreuzfahrt-Oldie, hat ihre letzte Reise absolviert und...
Indien legt Milliardenfonds für maritime Industrie auf
Immer mehr Reeder entdecken Indien als Schiffbaustandort. Das Land will jetzt massiv in die maritime Industrie einschließlich die Schifffahrt investieren. Carsten Rehder hat bereits Neubauten...
Wallenius SOL übernimmt Reederei Mann Lines
Übernahme auf dem europäischen RoRo-Markt: Wallenius SOL schluckt die Reederei Mann Lines – beides in deutschen Häfen bekannte Namen. Das erst 2019 von Wallenius-Gruppe und...
RoRo-Frachtsegler „Neoliner Origin“ hat Wasser unterm Kiel
Das weltweit erste kommerzielle RoRo-Frachtsegelschiff, die französische „Neoliner Origin“, ist zu Wasser gelassen worden. Mehr als zwölf Jahre Arbeit stecken in der Entwicklung des Schiffs....
Royal Bodewes Werft lässt RoRo-Frachter vom Stapel
Auf der niederländischen Werft Royal Bodewes in Hoogezand am Winschoterdiep ist ein neuer RoRo-Frachter für Polynesien ins Wasser gekommen. Der...
Meyer Werft hat jetzt Aufsichtsrat und mehr Schulden
Mit zweiwöchiger Verspätung hat sich ein Aufsichtsrat für die Meyer Werft konstituiert. Durch Preissteigerungen sind die Schulden höher als gedacht. Mit...
Peter Döhle ordert Postpanamax-Neubauten in China
Mitte vergangenen Jahres hatte die Hamburger Reederei Peter Döhle erstmals wieder Neubauten bestellt. Jetzt legt sie noch einmal nach. Die Traditionsreederei aus Hamburg, immer noch...
China schreibt „grünen“ Schiffbau in seine Industrieplanung
Chinas Schiffbauindustrie hat einen bedeutenden Schritt in Richtung umweltfreundlicher Produktion gemacht. Die Staatsreederei Cosco Shipping Specialized Carriers hat bereits am 15. Januar die „Green...
Suezkanal bereit für Betrieb mit höherer Kapazität
Der Suezkanal steht vor einer Normalisierung nach Monaten der Unsicherheit. Die Behörde (SCA) angekündigt, die Kanalkapazitäten wieder voll auszuschöpfen. Die Entwicklung folgt auf den angekündigten...
FuelEU Maritime: CLdN bietet seine Flotte für Pooling an
Die mit mehr als 30 Schiffen in Europa operierende Reederei CLdN will aus dem Zustand ihrer relativ modernen Flotte finanziellen Nutzen ziehen und bietet...
Südasien bleibt erste Wahl für Schiffsverschrottung
Die meisten Schiffe auf der Welt werden weiter in Südasien verschrottet. Aufgrund fehlenden Arbeitsschutzes seien dabei vergangenes Jahr neun Menschen ums Leben gekommen, teilte...
Gemini verspricht absolute Pünktlichkeit
Im Februar startet die Allianz von Maersk und Hapag-Lloyd. Das Hub-and-Spoke-Konzept soll eine bislang nicht bekannte Fahrplantreue bieten. Von Krischan Förster Was in den ersten...
ONE verdient deutlich besser und hebt Prognose an
Ocean Network Express (ONE) hat die Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr um fast 1 Mrd. $ angehoben. Im dritten Quartal wurden 1,16 Mrd. $...
BSM-Chef von Hardenberg wird InterManager-Präsident
Sebastian von Hardenberg, CEO von Bernhard Schulte Shipmanagement (BSM) ist neuer Präsident der Branchenvereinigung InterManager. Von Hardenberg wurde von den Mitgliedern des InterManager-Exekutivausschusses in London...
Hapag-Lloyd und Maersk starten Gemini
Morgen startet die Gemini Cooperation, das neue Linienbündnis von Maersk und Hapag-Lloyd im Ost-West-Verkehr. Wie geplant erfolgt der operative Start zum 1. Februar. Die...
Rönner und Lürssen übernehmen FSG und Nobiskrug
Erstmals nach der Insolvenz können die Werften FSG und Nobiskrug nach vorn blicken. Die Rönner-Gruppe aus Bremerhaven wird die Flensburger Werft weiterbetreiben, die Lürssen-Gruppe aus...
„Prima Verde“ – „grüner Stahl“ trifft auf Windantrieb
Die japanische Reederei MOL hat mit der "Prima Verde" einen MPP-Neubau in Dienst gestellt, der aktuell als das umweltfreundlichste Schiff seiner Art gilt. Die "Prima...
Generationswechsel bei Rhenus Port Transport
Marcel Meyer übernimmt zum 1. Mai 2025 von Thomas Maaßen die Leitung der Rhenus Port Transport innerhalb der Division Port Logistics. Weiterhin wird der Bereich...
Deutschland soll 40 GW Offshore-Wind bis 2034 bekommen
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat den vierten Flächenentwicklungsplan zum Ausbau der Windenergie auf See in Deutschland veröffentlicht. Der Plan legt einen stabilen...
Höhen und Tiefen für den Hafen Göteborg
Trotz eines Anstiegs des Umschlags in Tonnen um 8 % war 2024 für Skandinaviens größten Hafen in Göteborg ein Jahr mit Höhen und Tiefen...
Ammoniak-Motor von MAN läuft bei 100 % Last
Laut MAN Energy Solutions ist der ME-LGIA-Motor (Liquid Gas Injection Ammonia), der zur Zeit im Forschungszentrum in Kopenhagen getestet wird, zum ersten Mal bei...
Kongsberg modernisiert Antrieb der „OV Bøkfjord“
Kongsberg Maritime ist als federführender Integrator für ein bedeutendes grünes Upgrade des Hybridschiffs "OV Bøkfjord" der norwegischen Küstenverwaltung (NCA) ausgewählt worden. Das Projekt umfasst...
Finale Investitionsentscheidung für Offshore-Windpark ”Baltica 2″
Ørsted und PGE haben die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für den 1,5-GW-Offshore-Windpark ”Baltica 2" 40 km vor der polnischen Küste getroffen. ”Baltica 2" wird im...
Linienreeder fordern mehr Unterstützung von EU
Der Weltschifffahrtsrat (WSC, kurz für World Shipping Council) hat das Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit begrüßt, das die EU Kommission in ihrem Kompass...
Dalian liefert CO2-Tanker „Northern Pathfinder“ an K Line ab
Die "Northern Pathfinder" ist der zweite CO2-Tanker für das "Northern Lights"-Konsortium. Schiff Nr. 4 geht ins Management bei Bernhard Schulte. Das Schiff wurde kurz vor...
Wert der deutschen Flotte steigt um 10 Mrd. $ – in nur einem Jahr
Der Wert der deutschen Containerschiffe ist in nur einem Jahr um die Hälfte gestiegen. Im Ranking der größten Schifffahrtsnationen rutscht Deutschland dennoch ab. In einer...
Hapag-Lloyd verbucht Gewinn von 5 Mrd. $
Hapag-Lloyd hat im Geschäftsjahr 2024 einen Vorsteuergewinn von 5 Mrd. $ (4,6 Mrd. €) erzielt. Das EBIT verbesserte sich leicht auf 2,8 Mrd. $. Beide...
TT Club: Extremwetter setzt Schifffahrt unter Druck
Extreme Wetterereignisse aufgrund des Klimawandels stellen laut einer Analyse des TT Clubs eine wachsende Bedrohung für internationale Lieferketten dar. Gerade hat die französische Linienreederei CMA...
Seenotretter mussten 2024 seltener ausrücken
Auf Nord- und Ostsee sind die Besatzungen der Seenotretter im Jahr 2024 rund 1.800-mal im Einsatz gewesen. Die Seenotretter haben dabei im vergangenen...