Der neue maritime Talk der HANSA. Regelmäßig sprechen wir mit interessanten Gästen über das, was sie und die Branche bewegt. Einschalten und abonnieren!
HANSA Podcast Episoden
»Auf zwei Beinen pustet uns der nächste Sturm nicht so schnell um«
Nach vielen Krisenjahren hat die Hamburger Traditionsreederei Leonhardt & Blumberg die guten Märkte genutzt, um mit Produktentankern ein zweites Standbein…
Wie finden deutsche Schifffahrt und Startups besser zusammen?
Zwischen der deutschen maritimen Wirtschaft und der Startup-Branche passt es (noch) nicht so gut. Gründer Carsten Bullemer wünscht sich mehr…
Influencer, Werte, Ausbildung: Reederverband will neue Wege gehen
Martin Kröger, neuer Hauptgeschäftsführer beim Verband Deutscher Reeder, beobachtet eine verbesserte Wahrnehmung der Schifffahrt in der Öffentlichkeit, sieht aber auch…
»Kein digitaler Raum kann eine Messe wie die SMM ersetzen«
Die SMM 2022 soll nach einer vierjährigen, Corona-bedingten Pause wieder als Präsenzmesse stattfinden. Es wird weniger Aussteller, dafür aber mehr…
UN-Experte Hoffmann: Frachtraten bleiben noch zehn Jahre über Vor-Corona-Niveau
Prognosen und Analysen sind sein »Geschäft«: Jan Hoffmann, Leiter der Abteilung »Trade Logistics« bei der UNCTAD – der UN-Organisation für…
Seeleute und der Ukraine-Krieg – »Deutsche Reeder haben Pflicht, sich zu kümmern«
Der Ukraine-Krieg hinterlässt auch auf deutschen Schiffen Spuren. Die Gewerkschaft Ver.di hat alle Hände voll zu tun, um die Auswirkungen…
Reederei United Heavy Lift setzt für Schiffsneubauten auf Methanol
Die Hamburger Schwergut- und Mehrzweck-Reederei United Heavy Lift (UHL) arbeitet an verschiedenen Neubau-Projekten. Sie sind Teil des Plans, zu einem…
Hamburger Start-up Dale macht Emissionen für Reeder und ihre Kunden sichtbarer
Der ehemalige Schiffsmakler Henning Roxin will mit seinem neuen Hamburger Start-up Dale Maritime die Emissionen von Schiffen sichtbarer machen und…
Neue maritime Koordinatorin will Start-ups stärker einbinden
Claudia Müller, Grünen-Bundestagsabgeordnete und neue maritime Koordinatorin der Bundesregierung, fordert von der deutschen maritimen Industrie und der Politik eine konsequente…
14 Mio. € Härtefallhilfe für Meyer Werft
Die Papenburger Meyer Werft bekommt 14 Mio. € an »Härtefallhilfe« vom Bund und vom Land Niedersachsen. Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann…
Althusmann fordert Werften- und Hafenkooperation – »Mehr Investition nötig«
Der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann will die Werften des Landes weiter unterstützen, spricht sich aber auch dafür aus, dass die…
HANSA-Podcast: »Autonome Schifffahrt ist ein Produkt«
Autonome Schifffahrt ist etwas, das es jetzt gibt – keine Theorie, keine Entwicklungsarbeit, sondern ein Produkt, sagt Peter Holm von…
Neuer Havariekommando-Chef exklusiv über neue Risiken, Nothäfen und Budgets
Immer größere Schiffe, immer mehr Windparks, immer mehr E-Autos auf Frachtern – die Risikolage in Nord- und Ostsee verändert sich…
Kai Alsen: »Lage am MPP-Markt spitzt sich dramatisch zu«
Trotz kleiner Korrektur bleibt die Nachfrage hoch: Angesichts nach wie vor zu weniger Neubauten wird sich der Tonnage-Engpass in der…
»Ich liebe es«: Isabelle Rickmers hat große Pläne mit neuem Startup Turtle
10.000 Seeleute und mehr als ein Dutzend Reeder und Shipmanager hat die ehemalige Zeaborn-Geschäftsführerin Isabelle Rickmers schon auf ihrer Jobbörse…
Image vs. Bedarf: Neuer Schub für Ausbildung von Schifffahrtskaufleuten?
»Im internationalen Markt gibt es großen Bedarf an deutschen Schifffahrtskaufleuten«, sagt Hauke Pane im HANSA-Podcast. Allerdings habe das Image der…
VSM-Chef Lüken: »70 Neubauten deutscher Werften pro Jahr wieder möglich, falls…«
Der deutsche Schiffbau könnte unter Umständen auf ein Niveau von 70 Neubauten pro Jahr zurückkehren, meint Reinhard Lüken, Hauptgeschäftsführer beim…
Flensburger Werft FSG verhandelt über Containerschiffs-Neubauten
Philipp Maracke, noch immer verhältnismäßig »neuer« Geschäftsführer der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) und nach der Übernahme auch von Nobiskrug in Rendsburg,…
VDR-Chef Hartmann fordert Sonderregelung für deutsche Schiffsfinanzierung
Alfred Hartmann, Präsident beim Verband Deutscher Reeder (VDR), nimmt Politik und Banken in die Pflicht, damit Schifffahrt auch in Zukunft…
Brackmann nimmt Abschied von maritimer Wirtschaft – Dank an Merkel
Norbert Brackmann, noch-amtierender maritimer Koordinator der Bundesregierung, spricht sich für eine Anpassung in der politischen Organisation und damit einhergehend einer…