Allianz-Experte Heinrich erwartet mehr Havarien mit der „Schattenflotte“

Justus Heinrich, Allianz, Versicherung, podcast, Schattenflotte, Sanktionen
Justus Heinrich, Head of Underwriting Marine, Allianz Commercial (© HANSA/Westerkamp)

Immer wieder kommt es zu Unfällen im Zusammenhang mit der sogenannten russischen Schattenflotte. Justus Heinrich, Head of Underwriting Marine und damit Chef der Schifffahrtssparte beim Versicherer Allianz, sieht weitere Havarien – zum Beispiel auch in Form von Kollisionen mit nicht-sanktionierten Schiffen – als ein „realistisches Szenario“ an.

Podcast, HANSA, Michael Meyer, Krischan Förster
© HANSA

In der neuen Episode des HANSA PODCASTs spricht der Experte über die Risiken für Reeder und Versicherer, die Auswirkungen der internationalen Sanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine und eine mögliche künftige Arbeit mit russischen Akteuren.

Die Größe der Schattenflotte lässt sich nach Ansicht von Heinrich auf einen Umfang von 600 bis 1.600 Schiffen bemessen. Warum die große Spannbreite? „Es gibt Schiffe, die eindeutig zur Schattenflotte, also zur ›Dark Fleet‹, gehören und dann solche, die in die Kategorie ›Grey Fleet‹ fallen“, erläutert Heinrich und spricht dabei auch von solchen Schiffen, die den Handel mit sanktionierten Gütern unterstützen, aber selbst in einem „legalen Mantel“ – also zum Teil für nicht-sanktionierte Unternehmen unter etablierten Flaggen – unterwegs und nicht sofort als Schattenflottenschiff identifizierbar sind. Auch geht er auf den Anteil der Schiffe in der Schattenflotte ein, die dem Vernehmen nach keine bekannte Versicherung haben sollen.

Russlands „Perfektionierung“ in der Schattenflotte

Der Allianz-Experte spricht in diesem Zusammenhang auch von einer „Perfektionierung“ eines solchen, auch in der Vergangenheit schon von anderen Akteuren angewandten, Vorgehens durch Russland, sowie von typischen Schiffstypen und Ladungsarten in der Schattenflotte.

Seit Beginn der Sanktionen gegen Russland gab es immer wieder Havarien von Schiffen der Schattenflotte. Manchmal sind dabei auch nicht-sanktionierte Schiffe betroffen, etwa bei Kollisionen. Angesichts der mitunter mangelnden Wartung und Kontrolle dürften weitere Vorfälle folgen. „Ich denke, es ist nicht ausgeschlossen, dass wir weitere Havarien sehen werden, einfach aufgrund der Risikostruktur dieser Schiffe und ihrer Routen“. Zum Beispiel: Eine Kollision zwischen einem Frachter der Schattenflotte und einem nicht-sanktionierten Schiff sei ein völlig realistisches Szenario, meint Heinrich und erklärt, welche Annahmen hinter dieser Erwartung stehen.

Explizit erläutert er auch, welcher Aufwand in solchen Fällen auf den Eigner und den Versicherer des nicht-sanktionierten Schiffs zukommen, wenn er es etwa mit einem russischen Gegenpart zu tun bekommt – sofern ein Ansprechpartner ausgemacht werden kann.

Ob die Sanktionen eingehalten werden? „Wer sein Geschäftsmodell weiter erfolgreich betreiben möchte, hat gar keine andere Wahl. Es geht sofort an die Existenz, wenn Verstöße zum Beispiel der US-Behörde „Office of Foreign Assets Control“ (OFAC) bekannt werden. „Man kann innerhalb von Stunden nicht mehr geschäftsfähig sein, wir haben das bei Dienstleistern gesehen“, sagt er und blickt auch auf seine Erwartungen in puncto Sanktionen und Schattenflotte.


Jetzt kostenlos die aktuelle Folge des HANSA PODCASTs hören: Hier oder auf Spotify, Deezer, Podimo, Apple Podcast oder Youtube. Der Allianz-Experte Heinrich spricht darin u.a. auch über

  • Sanktionsbrecher und Konsequenzen
  • Unbedarftheit und Unwissenheit als Risiken für Schifffahrtsunternehmen
  • umfangreiche Kontrollmechanismen und ihre Grenzen
  • den Anteil an „Sanktionsarbeit“ im Versicherer-Geschäft
  • mehr Aufwand und größere Komplexität für Versicherer
  • Folgen der Sanktionen für das Allianz-Geschäft und Verteilung der Mehrkosten
  • Bewertung neuer Sanktionen gegen Kapitäne
  • politische Sanktionsarbeit und die Einbeziehung von betroffenen Akteuren („ein praxisnaher Austausch wäre wünschenswert“) im Vorfeld sowie entscheidende Stellen in Berlin, Brüssel und Washington
  • Folgen der Sanktionen auf den Fachkräftemangel auf See
  • Tools für Kontrollen von Schiffseigner-Strukturen und Finanzströmen
Allianz, Podcast, Heinrich, Schattenflotte
© HANSA
Verwandte Themen
Weitere Themen
Daily & Breaking News

Wir liefern werktäglich aktuelle Schlagzeilen und Updates.