Rhenus, Becker, D'Abreo
Colin D'Abreo (l.) und Moritz Becker (© Rhenus)
Print Friendly, PDF & Email

Die Rhenus-Gruppe stellt die Führung der Projektlogistik-Sparte nach dem Abgang von Carsten Schröter mit Moritz Becker und Colin D’Abreo neu auf.

Becker und D’Abreo wurden zu neuen Co-Vice President Directors von Project Logistics Global ernannt, wie Rhenus heute bekannt gab.[ds_preview]

Das »klar formulierte Ziel« sei es, Innovationen voranzutreiben und auszubauen. Dafür übernehmen Becker und D’Abreo die globale Leitung der Rhenus Project Logistics. Während Becker vorwiegend die Geschäfte in Europa, der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) sowie Südostasien und Pazifik (SEAPAC) leiten soll, führt D’Abreo die Geschäfte in Nord- und Südamerika, Indien, China sowie im Nahen Osten und Afrika (MEA). Die beiden treten die Nachfolge von Carsten Schröter an, der das Unternehmen verlassen hat.

Die beiden Vizepräsidenten bringen den Angaben zufolge »wertvolle Erfahrungen und Fachkenntnisse« in ihre neuen Positionen in der Rhenus-Gruppe ein. Nach seinem Antritt bei Rhenus im Jahr 2017 als Head of Projects in Deutschland stieg Becker später zum Managing Director bei Project Logistics Germany auf. 2023 wurde er Managing Director von Rhenus Offshore Logistics Germany.

Rhenus will Netzwerk erweitern

D’Abreos Karriere in der Logistik begann bei KOG Transport Inc. Nach der Übernahme von KOG durch Rhenus im Jahr 2015 war er als Executive Vice President tätig und später als President von KOG, bis das Unternehmen 2019 umfirmierte und die Aktivitäten auf Rhenus übertrug. D’Abreo setzte seine Führungslaufbahn als President von Rhenus Project Logistics in den USA fort.

Gemeinsam sollen die beiden das Netzwerk erweitern und den Fokus auf die Produktentwicklung in den Bereichen erneuerbare Energien, Energie, Bergbau, Öl und Gas sowie Stahlwerke legen. Darüber hinaus sollen sie die Bemühung um Dekarbonisierung sowie die Themen Chartering und Engineering als »Erfolgsfaktoren für die globale Entwicklung« priorisieren.

Becker soll federführend für den Ausbau der Projektlogistik für Rhenus in ganz Europa verantwortlich sein. Dabei liegt sein Fokus darauf, die Unternehmenspräsenz im Bereich erneuerbare Energien zu stärken sowie schlüsselfertige Lösungen für Industrieprojekte in der Türkei und den GUS-Staaten anzubieten. Darüber hinaus wird er die Erweiterung des Netzwerks in der SEAPAC-Region überwachen.

D’Abreo soll sich auf die Stärkung des nordamerikanischen Marktes konzentrieren – insbesondere in den Bereichen Öl, Gas und erneuerbare Energien. Darüber hinaus soll er die Rhenus Offshore-Dienste in Ostkanada sowie die Dienstleistungen der Rhenus Project Logistics in Lateinamerika – insbesondere im Bergbau und der Solarindustrie – verstärkt ausbauen. Nicht zuletzt soll er die Verbindungen zum indischen Exportmarkt für Industrie- und Projektladungen stärken, die Position der Rhenus Gruppe als bevorzugter Anbieter für Projektladungen in China »behaupten« und eine solide Projektstruktur in der MEA-Region aufbauen.