Der Shortsea-Verkehr gilt gerade in Europa als immens wichtig, nicht nur aus ökologischen Gründen. Doch es gibt Nachholbedarf in punkto Technik. Die Branche fordert allerdings zunächst von der Politik eine Bringschuld ein – zum Teil mit Erfolg. Von Michael Meyer
it 37% wird ein großer Anteil des innereuropäischen Handels über Shortsea-Transporte abgewickelt. Zwei Drittel davon entfallen auf trockene und
Zugang für Abonnenten von HANSA +
Zum Weiterlesen bitte mit Ihren HANSA+ Zugangsdaten anmelden.
Noch keinen Zugang?
Hier können Sie sich für ein HANSA + Abo anmelden
- Zugang zu allen Online-Inhalten, Archiv & ePaper
- Raten – Preise – Indizes
- Multimediale Havariechronik
- Technische Reports
- Speakers’ Corner
- HANSA Quiz u.v.m.