Bug, Maersk, Schiff
© Maersk

A.P. Moller – Maersk hat die Übernahme von LF Logistics abgeschlossen. Damit gewinnt Maersk Fähigkeiten, um die wichtigen und schnell wachsenden Verbrauchermärkte in Asien zu bedienen. [ds_preview]

Das in Hongkong ansässige Kontraktlogistikunternehmen mit Kompetenzen in den Bereichen Omnichannel-Fulfilment, E-Commerce und Landtransport im asiatisch-pazifischen Raum wird in Maersk umbenannt.

LF Logistics beschäftigt 10.000 Mitarbeiter, betreibt ein umfangreiches pan-asiatisches Netzwerk und ist der bevorzugte Supply-Chain-Partner für Unternehmen, die im asiatisch-pazifischen Raum wachsen wollen. LF Logistics ist auf B2B- und B2C-Distributionslösungen für den Einzel- und Großhandel sowie den E-Commerce spezialisiert.

Die Übernahme erweitert das bestehende Portfolio von Maersk um 223 Lagerhäuser, wodurch sich die Gesamtzahl der Einrichtungen weltweit auf 549 mit einer Gesamtfläche von 9,5 Mio. m² erhöht.

»Maersk in Asien hat sich in der Vergangenheit hauptsächlich auf den Seetransport aus Asien und die damit verbundenen Logistikdienstleistungen konzentriert und in Asien hergestellte Waren für die Verbrauchermärkte im Westen und darüber hinaus transportiert und verwaltet. Mit der Übernahme von LF Logistics gewinnt Maersk einzigartige und erstklassige Fähigkeiten, um die wichtigen und schnell wachsenden Verbrauchermärkte in Asien zu bedienen. Darüber hinaus positioniert uns die Expertise von LF Logistics im Omnichannel-Fulfillment gut für den globalen E-Commerce-Markt«, sagte Ditlev Blicher, Regional Managing Director Asia Pacific bei A.P. Moller – Maersk.

Der Wert der Transaktion beläuft sich auf 3,6 Mrd. $ (Unternehmenswert). Aufgrund des organischen Wachstums und der kommerziellen Synergien wird erwartet, dass sich der Umsatz und das EBITDA im Logistikgeschäft in den einzelnen Ländern bis zum Ende des Jahres 2026 mehr als verdoppeln werden.

Im Rahmen der Übernahme von LF Logistics ist Maersk eine strategische Partnerschaft mit Li & Fung eingegangen, um ein umfassendes Angebot an globalen End-to-End-Supply-Chain-Services zu entwickeln, wobei sich Li & Fung auf die vorgelagerte Lieferkette und Maersk auf die nachgelagerte Lieferkette konzentriert.