
Ein unter portugiesischer Flagge fahrender Frachter hat offenbar unbehandeltes Ballastwasser in die Hafengewässer von Hamburg und Bremen eingeleitet. Die Wasserschutzpolizei Wismar hat Anzeigen aufgenommen und Bußgelder in Höhe von mehreren Tausend Euro erhoben.[ds_preview]
Am Samstag, dem 21.Januar 2023, wurde durch Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion Wismar eine umfangreiche Schiffskontrolle bei einem unter portugiesischer Flagge fahrenden Frachter, der Importgüter geladen hatte, durchgeführt. Schwerpunkte dieser Kontrolle waren Überprüfungen nach dem Ballastwasserübereinkommen sowie dem MARPOL-Abkommen zum Schutz der Meeresumwelt. Bei der Kontrolle im Wismarer Hafen wurden Verstöße gegen die Behandlung des Ballastwassers festgestellt.
Durch Kontrolle der Schiffstagebücher konnten nach Angaben der Polizei konkrete Hinweise auf das Einleiten von unbehandeltem Ballastwasser in die Hafengewässer der Hansestädte Hamburg und Bremen gefunden werden. Aufgrund dieses Verdachtes wurden mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Kapitän und andere Verantwortliche eingeleitet.
Die Summe der zu erhebenden Bußgelder wurde in Abstimmung mit den zuständigen Behörden festgelegt. Darüber hinaus besteht der Verdacht, dass während der zurückliegenden Reiseroute des Schiffes Einleitungen von unbehandeltem Ballastwasser auch in den Hoheitsgewässern der Niederlande und England stattgefunden haben.