Bjarne Foldager, Head of Two-Stroke Business, MAN Energy Solutions spricht auf der Veranstaltung in Südkorea, neben dem MAN B&W G95ME-LGIM als weltgrößtem Methanolmotor
Bjarne Foldager, Head of Two-Stroke Business, MAN Energy Solutions spricht auf der Veranstaltung in Südkorea, neben dem MAN B&W G95ME-LGIM als weltgrößtem Methanolmotor © MAN Energy Solutions
Print Friendly, PDF & Email

Als erster MAN-Zweitakt-Lizenznehmer hat HHI-EMD in Südkorea die Werksabnahmeprüfung des weltgrößten Methanol-Zweitakt-Motors abgeschlossen.

Der Methanol-Zweitakt-Motor vom Typ MAN B&W G95ME-LGIM ist mit seiner 95 cm großen Zylinderbohrung der weltgrößte Methanolmotor. Im Betrieb soll der Motor jährlich 130.000 t CO2 einsparen – wenn er mit CO2-neutralem Methanol betrieben wird. [ds_preview]

MAN Energy Solutions hat mit dem Dual-Fuel-ME-LGIM-Motor einen Motor entwickelt, der sowohl mit Methanol als auch mit herkömmlichem Kraftstoff betrieben werden kann. Der Motor basiert auf der ME-Baureihe des Unternehmens, von der rund 8.500 Motoren im Einsatz sind, und arbeitet nach dem Dieselprinzip.

Beim Betrieb mit grünem Methanol biete der Motor einen CO2-neutralen Antrieb für große Handelsschiffe, erklärt MAN. Aktuell sind mehr als 100 ME-LGIM-Motoren bestellt oder im Einsatz, mehr als 50 davon als G95ME-C10.5-LGIM-Ausführung.

Methanoltanker sind bereits seit vielen Jahren mit diesem Motor auf See unterwegs. Der ME-LGIM-Motor habe sich in der Praxis bewährt, da er eine hohe Zuverlässigkeit und eine hohe Kraftstoffeffizienz biete, so MAN Energy Solutions.