
Im norwegischen Narvik baut das Unternehmen Teco 2030 die erste europäische »Giga-Produktionsanlage« für Wasserstoff-PEM-Brennstoffzellen-Stapel und -module auf. Jetzt beginnt der kommerzielle Betrieb.
Angestrebt ist eine Produktionskapazität von bis zu 120 MW an Brennstoffzellen im Jahr 2024, 400 MW im Jahr 2025 und 1,6 GW im Jahr 2030. Hergestellt wird der Teco 2030 Fuel Cell Stack, ein 100kW-Proton-Exchange-Membrane-(PEM)-Brennstoffzellenstapel, der speziell für den Einsatz in der Schifffahrt, in Schwerlastkraftwerken sowie für stationäre und mobile Energieanwendungen entwickelt wurde.