Vom 16. bis 25. Juni findet die 129. Kieler Woche statt. Aus diesem Anlass präsentiert sich auch die Deutsche Marine an der Kieler Förde und empfängt dort zahlreiche internationale Besucher.
Mehr als 40 Schiffe und Boote aus 14 Nationen werden zur diesjährigen Traditionsveranstaltung erwartet. An dem Marinestützpunkt Kiel-Wik werden über 4.000 internationale Marinesoldaten vor Ort sein.[ds_preview]
Zu den Gästen der Deutschen Marine in diesem Jahr gehören unter anderem das US-amerikanische Kommandoschiff »USS Mount Whitney«, das Landungsschiff »HMS Albion« der königlich-britischen Marine und weitere Schiffe und Boote aus den NATO-Ländern Finnland, Dänemark, Frankreich, Estland, Lettland Litauen, Norwegen, Polen, Italien und den Niederlanden.
Ein Schiff aus Marokko wird ebenfalls erwartet. Flaggschiff ist dieses Jahr die Fregatte »Bayern« aus Wilhelmshaven. Ein weiterer Hingucker ist der Dreimastschoner »Capitan Miranda«, das Segelschulschiff der uruguayischen Marine.
Kieler Woche auf dem Marinestützpunkt Wik
Open Ship auf der Kieler Woche
»Ich bin stolz darauf, so viele internationale Gäste zur diesjährigen Kieler Woche begrüßen zu dürfen. Besichtigt werden können viele der ausländischen Schiffe und Boote an unseren Open Ship Tagen, am 17., 18. und 23. Juni in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr«, sagt Fregattenkapitän Jan Dobberstein, Kommandeur des Marinestützpunktes Kiel-Wik.
»Neben den vielen Schiffen aus den unterschiedlichsten Nationen möchte ich aber auch unsere Marinekutterregatta hervorheben. Hier erwarten wir spannende Wettkämpfe auf der Kieler Förde im Bereich der Kiellinie. Kurzum, es wird international, bunt und sportlich im Kieler Marinestützpunkt. Ich freue mich darauf, dass viele Marinesoldatinnen und -soldaten das Bild der Kieler Woche 2023 prägen und hoffe, dass sie Kiel von der besten Seite erleben und in Erinnerung behalten – eine bessere Werbung für Kiel und die Deutsche Marine kann es nicht geben«, Dobberstein weiter.
Weitere Höhepunkte sind unter anderem die Kranzniederlegung der internationalen Schiffsbesatzungen am Marine-Ehrenmal Laboe am 19. Juni, das Flaggschiff-Konzert auf der Fregatte »Bayern« am 21. Juni und der internationale Tanzabend »Navy Night« am 23. Juni in der Wunderino Arena.
»175 Jahre deutsche Marinen«
Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der deutschen Marine hat TAMM MEDIA eine Sonder-Publikation veröffentlicht.
Das Supplement blickt auf den deutschen Marineschiffbau von den Gründungsjahren bis in die Gegenwart mit Blick in die Zukunft:
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.